Das mit dem Bild würde schon gehen, dann hätte es aber einfach klick weg sein müssen.
Im Spiel sah es so aus als würde die Zeit normal weiterlaufen, was auf dauer nicht sein kann. Wenn es also wirklich dieses "Foto" war, hätte es sofort weg sein müssen und die "original" Zeit hätte dahinter zum Vorschein kommen müssen.
Das hätte dann aber wieder derbst bescheiden ausgesehen wenn es einfach so klick weg wäre. Lustig wärs dann auch geworden wenn die original Zeit dann Nacht hätte.
--Der Hochmütige stellt sich über Gott, dass tue ich nicht, ich bin Gott.
Diese Szene mit der Uhr ist ja im Prinzip auch nur aus diesem Grund im Spiel, weil es einfach DAS Zeichen ist, dass die Zeit wieder läuft. Bei einem Stillstand bei dem sogar die Uhren stehen, würden doch auch Leute usw. völlig "eingefroren" sein. Es kann ja sein das es normal weiter läuft aber das heißt dann nicht, das die Uhr sofort einen Sprung zur Originalzeit macht.
LG Mike
man kann es hier wohl etwa so erklären, dass das gerät in einem begrenzten Gebiet(Käseglocke) den Raum aus dem normalen Zeitablauf genommen hat, die Folge davon ist nun das in diesem Gebiet der normale Zeitablauf eingefroren ist, aber in der Folge bleibt der Ort selbst im Normalen raum während der Zeitablauf verschoben ist
--I am the flesh and bone of my own sword.
Steel flows through my body, and fire is what courses through my blood.
I have created over a thousand blades.
Unknown to death.
Nor known to life.
Many times I have withstood enormous pain to create thousands of weapons.
And yet, those hands that have braved so much will never hold anything.
So as I pray now, I call forth "Unlimited Blade Works
@Mike
Joar das ist im Prinzip auch der nächste Logikfehler. Die Uhr wird angehalten, aber die Menschen müssten sich bewegen und selbst die Maschine die die Zeit einfriert muss ja irgendwie arbeiten und das würde dann auch angehalten werden. Die Maschine würde sich praktisch selber einfrieren und wäre daher keiner Wartung mehr bedürftig also wäre der Menschendiener Wahnfrieds arbeitslos.
Wenn man es so sieht ist das einfach ein Fehler, entweder alles oder garnichts. Aber wenn ich jetzt mal davon ausgehe das das alles so richtig ist und das ganze nicht wieder in seinen Ursprünglichen Zeitfluss zurückspringt (was es ja auch nicht getan hat) und eigentlich nur das für 20 Jahre eingefrorene Abbild Düsterburgs weiterläuft.
Sagen wir mal in Düsterburg Tag und in der Markt vor Düsterburg ist Nacht. Wenn das also nicht wieder die verlorene Zeit einholt wäre es möglich das im Prinzip zwei verschiedene Tageszeiten, direkt nebeneinander, unter der selben Sonne, erscheinen oder sagen wir besser das zwei Sonnen erscheinen, eine ist die jetzige die andere die vor 20 Jahren.
Das hätte zur Folge das die Kuppel garnicht aufgelöst wäre, sie wäre nur wieder in Bewegung gebracht worden, sprich es gibt bzw es müsste irgendeine Form von Abgrenzung geben. In dem Fall wohl sowas wie der Nebel.
@Dragonhunter:
Ich glaube nicht das das so stimmen kann, einfach weil du dann das Wetter praktisch aus dem System rausreißen würdest.
Im Prinzip differenzierst du ja zwischen dem Wetter (das angehalten wurde) und dem was auf der Welt bzw in dem Fall in der Stadt, Schloss, etc passiert. Es gibt aber keine plausible Erklärung warum das Wetter still stehen sollte und das Gebiet darunter nicht, das wäre ja praktisch so als würde man ab na bestimmten Grenze im Himmel alles einfrieren.
Wenn man das weiter führt, sprich, die Käseglocke ist eigentlich eine Schicht die durch den Himmel geht und ihn so einfriert und alles was nicht von der Schicht der Glocke getroffen wird geht normal weiter. Dann müsste man sobald man die Grenze passiert, also sobald man durch die Schicht will, sofort eingefroren werden.
EDIT: In dem Fall wäre auch der Glockenturm interessant, den wenn die Uhr eingefrohren wurde. Wäre die Grenze die im Himmel ist überschritten aber folglich würde jedes betretten des Obergeschosses das sofortige einfrieren zur Folge haben.
Joar ich weiß ist alles etwas ausgeufert, falls was unverständlich ist bitte sagen.
--Der Hochmütige stellt sich über Gott, dass tue ich nicht, ich bin Gott.
Geändert von Asrem (01.05.2008 um 18:15 Uhr)
nunja so wie ich das mir vorstelle ist das wenn die Käseglocke aufgebaut wird der zeitliche ablauf im inneren von dem äußeren getrennt wird d.h.: wenn man den Glockenturm als ursprung sieht würde damit die sicht nach außen in der Zeit stehengeblieben sein. Ergo Sonnefinsternis nicht mehr, innerhalb der glocke läuft die zeit normal weiter nur eben die Veränderungen von außerhalb werden nicht weitergeführt. Daher kann man auch die Glocke betreten oder verlassen ohne eingefroren zu werden, da man ja die Zeitebene nicht verläßt man blickt nur auf ein Bild aus der Vergangenheit, damit wäre auch die Photosytnhese der Pflanzen erklärt.
--I am the flesh and bone of my own sword.
Steel flows through my body, and fire is what courses through my blood.
I have created over a thousand blades.
Unknown to death.
Nor known to life.
Many times I have withstood enormous pain to create thousands of weapons.
And yet, those hands that have braved so much will never hold anything.
So as I pray now, I call forth "Unlimited Blade Works
@Mike:
Joar ich stimme dir zu, dass war wohl rein spieltechnisch notwendig auch wenn die Szene sehr viel Platz für Kritik schafft.
@Dragonhunter:
Da im Spiel eine eigene Erklärung für die Entwicklung der Pflanzen angegeben ist, wird das wohl eher nicht damit zusammen hängen.
Wenn das ganze aber nur ein Bild ist und da Licht immer noch durch kommt, was du ja praktisch bestätigst mit deinem Photosynthese Teil, würden die Vampire und auch sonst alle anderen dunklen Wesen gegrillt werden.
So wie du das beschreibst könnte man denken die Sonnenfinsternis wäre nur ein Hologram was jemand über das eigentliche Geschehniss gelegt hat.
--Der Hochmütige stellt sich über Gott, dass tue ich nicht, ich bin Gott.