Zumal, und das sollte man bei den Diskursen immer in Betracht ziehen, wir es ja hier mit einer Welt zu tun haben, die einigen Gesetze unserer Physik zumindest theoretisch bricht. Das Erzeugen von Libras Zaubern bspw. wird durch "Magie" erklärt, wobei nicht weiter darauf eingegangen wird, was diese Magie denn nun eigentlich ist. Und inwiefern steht ZEIT zu MAGIE? Worauf ich hinaus will, ist im Grunde, dass Wahnfried zwei höchst komplizierte Felder (Magie und fortgeschrittene Technologie) dazu ausnutzt, um den Begriff/die Dimension/die Konstante/was auch immer ZEIT zu manipulieren. Dabei entstehen chaotische Effekte (wie bspw. Libras und Grandys Phantome) und es werden einige physikalische Gesetze der Welt gebogen. Wie sich die Zeit nun normalerweise verhält, das konnten wir bislang nicht wirklich eruieren. Fügen wir nun auch noch die uns gänzlich unbekannte Variable MAGIE hinzu, können wir uns dumm und dusselig diskutieren. Deswegen würde ich hier eine alte Schreiberregel zur Anwendung kommen lassen, die eigentlich immer dabei hilft, eine Geschichte spannend zu halten: Die Geschichte steht im Vordergrund.
Ein guter Schreiberling muss sich nun einmal Freiheiten nehmen, um gewisse dramatische Effekte zu erzielen. SDS´ Idee mit der Uhr ist vielleicht nicht unbedingt logisch, zeigt dem Spieler aber sehr eindrucksvoll, was gerade in Düsterburg abläuft. Man bekommt das Gefühl, dass man etwas sehr wichtiges erreicht hat, und die Geschichte kann weitererzählt werden, ohne dass die Charaktere rumstehen, und in einem Dialog klären, dass jetzt wieder alles in Butter ist.

Gut, das ist ein Totschlagargument (wie Herr Kokibi sagen würde), weil man ja jetzt bei jedem neuen Diskussionsansatz daherkommen könnte, um zu sagen: Pah, ist zwar nicht logisch, aber supergut für die Geschichte.
Ne, Jungs, das lassen wir mal. Ich würde aber diese Diskussion hier ausklingen lassen, um sich anderen groben Schnitzern zuzuwenden. Das Thema Zeit und Zeitreisen ist einfach zu komplex, um eine wirklich hundertprozentig glaubwürdige Umsetzung von Manipulationen auszuarbeiten. Immerhin, ich habe an den fliegenden Delorean geglaubt, dann glaub ich auch an die umspringende Uhr.

Trotzdem sollten sich alle hier "Donnie Darko" aus der Videothek leihen. Ein toller Filmabend ist allemale garantiert.