Seite 3 von 15 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 296

Thema: Story-Schwächen (SPOILER³)

  1. #41
    Also da gäbs noch nen kleineren Fehler in der Story (oder ist es doch lieber ein Bug?)

    Also wenn man Sylvia besiegt hat da fand ich die Leute die sich im Keller verstecken sollten denen hab ich gesagt das die lieber hochgehen sollen (eher mit dem Gedanken es ist wieder sicher) naja dann geh ich hoch und sie sind Tod? Da sollte ne Eventabfrage sein zu nen Event Sylvia Tod (den du hoffentlich gesetzt hast) denn dann können se fein oben nen Glas Bier trinken ist ja alles vorbei

    Mfg, RaabinGefahr

  2. #42
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von TheGame
    Also, die Story bei UiD... Grandy, wenn ich ehrlich bin scerscheint sie mir generell so, als hättest du sie voeher niemals durchdacht und einfach "gemakert und gemakert". Das Ergebnis ist dann natürlich, dass sich alles immer immer mehr verkompliziert und man zwischendurch hunderte Erklärungen für dies oder das braucht. Das ist nicht gut.
    Dass mit dem Drauflosmakern war zwar der Fall, aber nur die ersten zwei Wochen lang. Danach hatte ich immer ein ziemlich klares Bild von dem, was vor mir liegt. Bevor die letzten zwei Kapitel überhaupt angefangen wurden gingen erstmal jede Menge Story-Mails zwischen SDS, A.H. und mir durch's Netz (über 50 Seiten in 9 pt. ) Die "hunderte Erklärungen" halten sich meiner Meinung auch in Grenzen, da z.B. zur Zeitmanipulation die Informationen häppchenweise präsentiert werden, und ich es auch gar nicht darauf angelegt habe, das System innerhalb des Spiels vollständig zu erklären.
    egen Ende des vierten Kapitels wird es dann tatsächlich ziemlich dialoglastig, aber schließlich führen hier alle Fäden zusammen. Alles, was nicht mit der entführten Tochter zusammenhängt wird hier zu Ende gebracht (naja, und Malthur wird auch noch eingeführt). Da schien es mir angebracht, die Dinge erst mal auf den Punkt zu bringen, um anschließend unbeschwert ins 5. Kapitel zu starten.
    Was deine Probleme mit Malthur angeht: Malthur ist wahrscheinlich die am meisten ausgearbeitete Figur im ganzen Spiel. Die Figur wurde eigentlich für ein DSA-Abenteuer entwickelt (übrigens hieß sein Schwert dort Lazalantin *g*). Für den Betrachter mag sein Sinneswandel vielleicht überraschend kommen, aber er selbst hat 800 Jahre Zeit gehabt, um sein Leben neu zu ordnen. Trotzdem war er immer ein Wanderer zwischen den Welten. Der nirgendwo seinen Platz finden konnte. Dass er plötzlich "gut" ist, wird übrigens nirgendwo erwähnt. "gut" und "böse" definieren sich in UiD durch die Prinzipien der verscheidenen Gottheiten. Malthur verachtet zwar die Anhänger des Dunklen Gottes, hat aber mit dem "Gütigen Vater" ebenso wenig am Hut.
    Was das Zeitsystem angeht: Ich habe mich mit dem Thema fast genauso lange auseinendergesetzt, wie mit dem Thema "Vampire" - seit ca. 15 Jahren. Das fing bei H.G. Wells an, ging dann über Heinlein und andere SF-Golden Age Autoren bis zu Philip K. Dick, Star Trek-Gedöns und wasweißich. Wenn das System für dich nicht nachvollziehbar ist, liegt dass wahrscheinlich daran, dass es das Paradoxon als zwangsläufig auftretendes Element gleich mit einbezieht. Eine 1+1-Logik kann man darauf natürlich nicht anwenden, aber das kann man bei dem Thema sowieso nie.
    Es ist leider schon über 10 Jahre her, dass ich "The Man on a High Mountain" von Dick gelesen habe, aber ich glaube, dass das System dem aus UiD nicht unähnlich ist.

    Düsterburgs wirtschaftliche Situation: Leute, die einen nachvollziehbaren Grund haben, die Stadt zu verlassen, dürfen das auch. Der von Wahnfried beherrschte Bereich ist übrigens größer, als das, was man im Spiel zu sehen bekommt. Geplant war zum Beispiel ein Gefangenelager, wo Grandy+Co in den Minen schuften müssen. Das ist dann rausgefallen, natürlich des Aufwandes wegen. Das heißt aber nicht, dass solche Lager nicht existieren.

    Wahnfried bringt alle Düsterburger um: Wahnfried hat das gleiche Problem, wie jeder andere Diktator. Zum einen Druck von außen, als auch die Bürger Düsterburgs. Man kann die Bevölkerung nur bis zu einem gewissen Pnkt unterdrücken, danach gibt's Ärger. Deswegen hat er vor ein paar Jahren die alte Stadtwache wieder eingesetzt.

    @Janine Bester: Im Gegensatz du GSandSDS finde ich den Einwand mit der Toten durchaus berechtigt. Die Ostmarken sind an sich eine Gegend, die sehr unzugänglich ist, allertiefste Provinz eben. Da kommen nur selten Reisende durch. Allerdings kommt das im bisherigen Spiel kaum zur Geltung, weil man ja nur den Bereich westlich des Nebels kennt, und auch niemand sonderlich überrascht ist, ein neues Gesicht zu sehen. Das wird noch geändert... und auch auf die Tote wird noch eingegangen (mal davon abgesehen, dass der Sphärenriss irgendwann verschwindet und man die Gebiete im Osten erkunden kann).
    Der andere Punkt würde mir allerdings zuviel Tempo aus dem Spiel nehmen. Wie oben bereits erwähnt, wird gegen Ende des 4. Kapitels sowieso ziemlich viel geredet und geregelt. Mehr muss m.E. wirklich nicht sein.

    Uff... falls ich jemanden vergessen habe, bitte melden.

    btw: @Alexius Hawkwood, Dahn, The Game: Häte sich irgendwas an diesem Thread geädert, wenn ich eure letzten drei Beiträge gelöscht hätte? Ich glaube nicht. (Auch wenn Dhans SF-Liste ziemlich nett war..)

  3. #43

    noch'n paar Kleinigkeiten

    Was mir noch in Düsterburg seltsam anmutet, ist, dass dort ja die Zeit angehalten wurde, die Leute dort aber durchaus die Stunden zählen können. Schließlich verabreden sich die Abenteurer für den nächsten Morgen. Das fällt zwar nicht sofort ins Auge, aber nach längerem Nachdenken ist’s schon merkwürdig...

    In Königsberg kann man ganz problemlos dieses Kraut des Mondes im Laden verkaufen. Was regt sich Rondrian so auf? Ok, er ist gefrustet. Aber es scheint nicht illegal zu sein mit Rauschkraut zu handeln. Jedenfalls wohl nicht schwierig. Find ich etwas widersprüchlich.

  4. #44
    nun ja, wenn die dieses Rauschkraut verkaufen wollten... da spricht das Gesetz zumindest bei uns ne klare Sprache (für den Eigenbedarf darfst du Tabak ja anbauen...), wobei mir bei Sacume eher der Eindruck kam, er konsumiert das ausschließlich selbst...

  5. #45
    jahaaa, aber in UiD würde ich sagen, dass es weniger um Tabak geht, als um Hanf, Haschisch oder ähnlichem. Weil Tabak allein macht dich nich high, gesagtes hingegen schon (auch wenn ich selbst strenger nicht-alkoholiker und cleanbleiber bin!)

  6. #46
    Ich meinte damit ja nicht explizit Tabak (vielleicht ja Elbenkraut ), das war nur ein Beispiel, dass die Gesetzeslage in UiD da ähnlich sein könnte, weil Rauschkraut käuflich zu erwerben ist... Oder, dass der Anbau lediglich bestimmten staatlich anerkannten Firmen zugeteilt wird...

  7. #47
    Tabak ist meiner Meinung nach gefährlicher als Hanf, da es schneller süchtig macht (zum Teil auch wegen Herunterspielung, schon), die meisten Toten unter Drogentoten fordert (bedeutend höher als bei den anderen Drogen!) und nichteinmal eine wirkliche Wirkung hat (bei Süchtigen bekämpft es lediglich die eigenen Entzugserscheinungen!)
    In einem Ottel ist zwar auch Tabak drinne, von der Wirkung bemerkt mans aber eher weniger...

    Jedenfalls, [/OT], Frage, wird man diese anderen Orte, die Wahni gehören, in der TE oder späteren Versionen besuchen können?
    Erweiter das Ganze doch in massigen Schritten, das rult bestimmt ^^


    Öh noch eine Logikfrage, die Projektionen in die Vergangenheit können ja Handeln (Wahni hat ja Grandy und Libra getötet)
    wieso geht Wahni net einfach her, schickt sich selbst massigin die Vergangenheit um selbst eine gewaltige Armee zu sein, wie er es schon bei Grandys Besuch in der Vergangenheit gemacht hat? Aber halt dauerhaft?

  8. #48
    Weil er Angst hat, dass derartige Handlungen die Zukunft völlig durcheinanderbringen und er dann wohlmöglich selbst nicht existiren würde, ganz einfach, so blöd ist nicht mal der...

  9. #49
    @JanineBester: Das System mit dem Zeitstillstand ist tatsächlich etwas widersprüchlich. Dankwart erklärt zwar ein paar Details, als die Gruppe das erste mal in Düsterburg ankommt, aber unterm Strich ist es natürlich Fantasy Humbug. Das sieht man z.B. an der großen mechanischen Uhr auf Schloss Düsterburg, die still steht und nachdem das Zeitmanipulations-Dingsda kaputt ist, wieder zu ticken anfängt. Damit kann ich allerdings leben.
    (Die Idee mit der Uhr ist übrigens von GSandSDS. Ich habe mich ziemlich lange dagegen gesträubt, weil es sehr viel Aufwand bedeutete. Zum Glück habe ich die Arbeit amEnde doch auf mich genommen. Das große Ziffernblatt, dass man im Glockenturm sieht ist übrigens eine ergoogelte Fotografie vom Big Ben, die ich gespiegelt - man sieht ja die hintere Seite- und bearbeitet habe damit sie zum Rest der Grafik passt).

    @Dhan: Zum einen würde das wohl kaum was bringen, da echte Manipulationen nicht möglich sind (siehe Grandy, Libra und das Töchterchen), außerdem müsste er dann tausende von Wahnfrieds koordinieren. Das dürfte wohl selbst bei guter Planung ziemlich chaotisch werden

  10. #50
    Die Idee mit der Uhr finde ich schon schön, aber genau das hat mich natürlich dann irgendwann auf den Logikbruch gebracht. Allerdings auch erst nach Wochen und als ich mit festen Willen nach Story-Schwächen im Spiel gesucht habe. Ist also auch meiner Meinung nach ok so. (Kann es sein, dass Big Ben die meistgezeigte Uhr überhaupt ist? Ein Glück, dass die Briten da keine Provision für kriegen ;-) ).

    Aber eigentlich wollt ich ja viel lieber ein Statement zum Drogenhandel in UiD haben. Das sind schließlich Themen, die die Welt bewegen ;-)!

  11. #51
    @JanineBester

    Wieso Logikbruch?!
    Wirklich logisch wäre es dann ja auch, wenn sich GAR NICHTS mehr bewegen könnte, sprich, wenn man die Zeit anhält, steht alles und jeder still, sowohl Grandy als auch das Wetter, der Himmel etc...

    So, da das natürlich in einem RPG nicht möglich sein kann, läuft natürlich trotzdem alles normal weiter, nur die Sonnenfinsternis bleibt.
    Sozusagen hat Wahnfried also nicht die Zeit angehalten, da damit wie gesagt ja absolut nichts mehr weiterginge, sondern hat einfach eine dauernde Sonnenfinsternis veranstaltet. Also ist das der Fehler, Grandy sollte eine andere Erklärung verwenden.

    Achja, und die Uhr selbst hat natürlich nichts mit er Zeit zu tun, Uhren sind bloß ein Mittel um die Zeit anzuzeigen, sind aber nicht die Zeit an sich.
    Also - vergessen wirs. Schließlich ist es Non-fiction.

    Bald fängt jeder an zu kritisieren, dass es eigentlich ja gar keine Vampire gibt... *g*

  12. #52
    Wahnfried hat Dankwarts Aufzeichnungen genommen und einen partiellen Zeitstopp verursacht. Einige Dinge stehen still, andere nicht. Von den Dingen die nicht stillstehen ist erstmal alles Organische und einige nicht-organische Dinge wie z.B. die Himmelsobjekte und die Uhr auf der Düsterburg. Was spricht bitte dagegen, dass sie stillgestanden hat? Natürlich ist die Uhr nicht umsonst in der Zwischensequenz zu sehen. Die Uhr ist DAS Symbol für Zeit. Und wenn eine stillstehende Uhr in diesem Zusammenhang auf einmal wieder losgeht ist es DAS Zeichen, dass die Zeit wieder läuft.

  13. #53
    Ja. Partieller Zeitstop! Wenns sowas gäbe.........

    ICh hatte allgemein von Uhren gesprochen:

    Was ist eine Uhr? Wenn man ganz genau philosophisch nachedenkt, ist sie nur BOTE der Zeit. In Wirklichkeit ist sie ein Instrument, das alle Sekunden den Zeiger vorrückt...

  14. #54
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von TheGame
    Ja. Partieller Zeitstop! Wenns sowas gäbe........
    Ja. Orks, Killerkarnickel und Dämonenbäume! Wenns sowas gäbe.....


    Jaja, damit der Herr Grandy nicht wieder schreiben kann, dass ich hier nur überflüssige Beiträge liefere, hier nochmal ein Statement von mir zu dem Zeitgeschwurbel:
    Dass die Uhr erst stehenblieb und plötzlich weiterläuft, ist nüchtern betrachtet natürlich quatsch. Eine Uhr wird (zumindest in unserer very-non-fantastic-Welt) nicht von der Zeit angetrieben, sie misst lediglich nach, wieviel Zeit verstreicht. In UiD wird die Zeit allerdings als etwas handfestes angesehen, eine Ressource, die sich mainpulieren lässt. Wenn SDS von partiellem Zeitstopp redet, kann ich damit irgendwie besser leben, als wenn Grandy sagt, dass es eigentlich wirklich Humbug ist, weswegen ich mir jetzt auch noch ein paar Entschuldigungen für Logikfehler ausdenken werde.
    Nehmen wir also mal an, dass die Zeit wie ein Fluss ist (und das nicht nur bildlich, sondern tatsächlich eine Kraft, die Energie erzeugt), und dass Wahnfried es gelungen ist, diesen Fluss quasi um Düsterburg umzulenken (er wirft sozusagen einen großen Stein in den Zeitfluss). Nach diesem Modell müsste allerdings der Stillstand eintreten, von dem die Rede war. Wenn wir aber davon ausgehen, dass jeder lebende Organismus seine eigene Zeit produziert, und dass der Stillstand mehr die Umwelt im Allgemeinen betrifft, haben wir zwar immer noch keine nachvollziehbare und lückenlose Erklärung für den ganzen Humbug, können aber wenigstens erklären, wieso in Düsterburg die Leute altern, und in den Ostmarken wie im Norden wachsende (bzw. sterbende) Vegetation und Fauna gibt.

    Ach, was solls - zum Thema Zeitreise möge man sich übrigens den wunderbaren Film "Donnie Darko" einmal ansehen. Hat aber mit dem Thema mal wieder so gar nix zu tun.

  15. #55
    Tja, die Frage was eigentlich Zeit ist, ist sehr interessant. Einige sagen es ist eine eigene Dimension. Doch dann stellt sich die Frage was eine Dimension ist. Auch darf man nicht übersehen, dass Zeit in der Nähe von großer Massen langsamer läuft als in der Nähe keiner Massen. Von einem gewissen physikalischen Standpunkt aus betrachtet ist Zeit ein Effekt, der durch die zunehmende Entropie im Universum hervorgerufen wird. Das deckt sich dann auch mit dem immer weiterem Auseinandergehen des Universums, denn damit nimmt die Entropie auch zu. Aber mal ehrlich. Wollen wir das alles etwa noch in einer Zeit-Paradoxon-Geschichte berücksichtigen? Da würde ja keine mehr durchblicken der nicht Hawkins heißt.

  16. #56
    Nun gut, ich glaube, man sollte es nicht mehr so eng sehen...
    Vorher hab ich mich zwar noch über so manche Unlogik beschwert, aber die Sache mit der Uhr ist dann wohl doch einfach nur Herumgereite.
    Sagen wir so: Dieses Spiel ist eine Geschicte, also nichts fiktives. Folglich kann man dann ja wohl auch einen partitiellen Zeitstopp erfinden. Denn, wenn es schon möglich wäre, die Zeit anzuhalten, wieso dann nicht gleich auch nur teilweise?

    Ich werd mal Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie erneuern...
    Übrigens kann es passieren, dass wir in der Nacht einen Stern sehen, den es gar nicht mehr gibt.
    Zeit ist KEINE Dimension. Es ist etwas in der Art einer Dimension, ist den Dimensionen (Raum und so weiter...), die wir kennen absolut nicht ähnlich. Man spricht immer von RAUM und ZEIT. In Wirklichkeit ist der RAum von der Zeit abhängig.
    Noch dazu sind Raum so wie Zeit von unserer Wahrnehmung abhängig: Nehmen wir mal an, im Wald fällt ein Baum um. Existiert ein Geräusch?

    Es gibt kein Geräusch, da es keiner hört...

  17. #57
    Komm mir net mit Wissenschaft sonst komm ich mit der Chaos-Theorie ^^

    Es wurde nämlich schon nachgewiesen, dass sich Teilchen anders verhalten, wenn man sie nicht beobachtet.
    Und zwar ohne Messfehler ^^

    Nach einer Theorie gilt Physik genau dann, wenn man an sie glaubt (wenn man nach der jetzigen Physik geht, existiert das Geräusch im Wald schon, in Form von Luftschwingung, nach der Theorie da nur, wenn man es beobachtet ^^)

    Also werter Herr Physiker, Lust, sich mit einem Philosophen anzulegen? MWAHAHAHAH

  18. #58
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von TheGame
    Zeit ist KEINE Dimension. Es ist etwas in der Art einer Dimension, ist den Dimensionen (Raum und so weiter...), die wir kennen absolut nicht ähnlich. Man spricht immer von RAUM und ZEIT. In Wirklichkeit ist der RAum von der Zeit abhängig.
    Noch dazu sind Raum so wie Zeit von unserer Wahrnehmung abhängig: Nehmen wir mal an, im Wald fällt ein Baum um. Existiert ein Geräusch
    Zeit ist keine Dimension im euklidischen Raum, aber es ist eine Dimension. Schon alleine deshalb was der Mensch es sich so hindefiniert hat. Der Begriff Dimension ist wie alle anderen Begriffe ein von Menschen gemachter Begriff. Aber du hast schon recht, dass Zeit "anders" ist. So kann man bei Zeit z.B. nicht einfach normal zurückgehen. Dennoch gibt es den Begriff der Raum-Zeit, in der beides zusammengefasst ist. Übrigens, Hawkins hat z.B. die Ansichten, dass es neben der der reellen Zeit wie wir sie alle kennen auch eine imaginäre Zeit (wie bei den komplexen Zahlen, die eine Kombination von den uns bekannten reellen Zahlen und den mysteriösen imaginären Zahlen sind) gibt.

    Noch was zum Thema Dimension. Man kann sich theoretisch vieles als Dimension hinlegen wie man möchte, sofern es ein paar bestimmte Vorraussetzungen erfüllt.

    Ach und noch was... wusstet ihr, dass es auch gebrochene dimensionale Objekte gibt? Also Dinge die z.B. 1,24739-dimensional sind. ^^

    Zum Thema-Geräusch: Das hängt davon ab was du als Geräusch definierst. Sind die Schallwellen das Geräusch? Oder ist es vielleicht erst das im Gehirn erzäugte typische Geräuschmuster? Demnach hättest du "fast" recht, aber nur fast. Sobald auch nur ein einziges Lebewesen im Wald, und sei es ein Eichhörnchen das Umfallen des Baumes registriert hat, gab es auch das Geräusch.

    Btw, ach ja... die liebe Chaos-Theorie, da gibt's ja auch so viel drüber zu erzählen. Aber ich glaube so langsam, dass ich anfange hier vom Thema abzuschweifen. Deshalb höre ich jetzt hier auf. ^^

  19. #59
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von GSandSDS]
    Zum Thema-Geräusch: Das hängt davon ab was du als Geräusch definierst. Sind die Schallwellen das Geräusch? Oder ist es vielleicht erst das im Gehirn erzäugte typische Geräuschmuster? Demnach hättest du "fast" recht, aber nur fast. Sobald auch nur ein einziges Lebewesen im Wald, und sei es ein Eichhörnchen das Umfallen des Baumes registriert hat, gab es auch das Geräusch.
    Ich gehe davon aus, dass KEIN Lebewesen das Geräusch hört.
    Ihr denkt alle zu physisch. Schalwellen sind Schallwellen, ein Geräusch ist ein Geräusch. Was ich meinte geht mehr in das Thema Transzendenz/Immanenz (was übrigens ein Thema der Philosophie ist, werter Dhan ). Ein weiteres Beispiel:
    Wenn ich in die Schule gehe, sprich ich verlasse mein Zimmer, existiert das Zimmer dann noch, wenn es keiner SIEHT? Denn, was existiert schon überhaupt? Unsere Sinne täuschen uns.
    Ich denke, man könnte einen thread zu diesem Thema im SUMPF eröffnen, soviel wie man da diskutieren ist, also mach ich das nun, denn das hat mit UiD nichts mehr zu tun.

  20. #60
    Zumal, und das sollte man bei den Diskursen immer in Betracht ziehen, wir es ja hier mit einer Welt zu tun haben, die einigen Gesetze unserer Physik zumindest theoretisch bricht. Das Erzeugen von Libras Zaubern bspw. wird durch "Magie" erklärt, wobei nicht weiter darauf eingegangen wird, was diese Magie denn nun eigentlich ist. Und inwiefern steht ZEIT zu MAGIE? Worauf ich hinaus will, ist im Grunde, dass Wahnfried zwei höchst komplizierte Felder (Magie und fortgeschrittene Technologie) dazu ausnutzt, um den Begriff/die Dimension/die Konstante/was auch immer ZEIT zu manipulieren. Dabei entstehen chaotische Effekte (wie bspw. Libras und Grandys Phantome) und es werden einige physikalische Gesetze der Welt gebogen. Wie sich die Zeit nun normalerweise verhält, das konnten wir bislang nicht wirklich eruieren. Fügen wir nun auch noch die uns gänzlich unbekannte Variable MAGIE hinzu, können wir uns dumm und dusselig diskutieren. Deswegen würde ich hier eine alte Schreiberregel zur Anwendung kommen lassen, die eigentlich immer dabei hilft, eine Geschichte spannend zu halten: Die Geschichte steht im Vordergrund.
    Ein guter Schreiberling muss sich nun einmal Freiheiten nehmen, um gewisse dramatische Effekte zu erzielen. SDS´ Idee mit der Uhr ist vielleicht nicht unbedingt logisch, zeigt dem Spieler aber sehr eindrucksvoll, was gerade in Düsterburg abläuft. Man bekommt das Gefühl, dass man etwas sehr wichtiges erreicht hat, und die Geschichte kann weitererzählt werden, ohne dass die Charaktere rumstehen, und in einem Dialog klären, dass jetzt wieder alles in Butter ist.

    Gut, das ist ein Totschlagargument (wie Herr Kokibi sagen würde), weil man ja jetzt bei jedem neuen Diskussionsansatz daherkommen könnte, um zu sagen: Pah, ist zwar nicht logisch, aber supergut für die Geschichte.
    Ne, Jungs, das lassen wir mal. Ich würde aber diese Diskussion hier ausklingen lassen, um sich anderen groben Schnitzern zuzuwenden. Das Thema Zeit und Zeitreisen ist einfach zu komplex, um eine wirklich hundertprozentig glaubwürdige Umsetzung von Manipulationen auszuarbeiten. Immerhin, ich habe an den fliegenden Delorean geglaubt, dann glaub ich auch an die umspringende Uhr.

    Trotzdem sollten sich alle hier "Donnie Darko" aus der Videothek leihen. Ein toller Filmabend ist allemale garantiert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •