Dass mit dem Drauflosmakern war zwar der Fall, aber nur die ersten zwei Wochen lang. Danach hatte ich immer ein ziemlich klares Bild von dem, was vor mir liegt. Bevor die letzten zwei Kapitel überhaupt angefangen wurden gingen erstmal jede Menge Story-Mails zwischen SDS, A.H. und mir durch's Netz (über 50 Seiten in 9 pt.Zitat
) Die "hunderte Erklärungen" halten sich meiner Meinung auch in Grenzen, da z.B. zur Zeitmanipulation die Informationen häppchenweise präsentiert werden, und ich es auch gar nicht darauf angelegt habe, das System innerhalb des Spiels vollständig zu erklären.
egen Ende des vierten Kapitels wird es dann tatsächlich ziemlich dialoglastig, aber schließlich führen hier alle Fäden zusammen. Alles, was nicht mit der entführten Tochter zusammenhängt wird hier zu Ende gebracht (naja, und Malthur wird auch noch eingeführt). Da schien es mir angebracht, die Dinge erst mal auf den Punkt zu bringen, um anschließend unbeschwert ins 5. Kapitel zu starten.
Was deine Probleme mit Malthur angeht: Malthur ist wahrscheinlich die am meisten ausgearbeitete Figur im ganzen Spiel. Die Figur wurde eigentlich für ein DSA-Abenteuer entwickelt (übrigens hieß sein Schwert dort Lazalantin *g*). Für den Betrachter mag sein Sinneswandel vielleicht überraschend kommen, aber er selbst hat 800 Jahre Zeit gehabt, um sein Leben neu zu ordnen. Trotzdem war er immer ein Wanderer zwischen den Welten. Der nirgendwo seinen Platz finden konnte. Dass er plötzlich "gut" ist, wird übrigens nirgendwo erwähnt. "gut" und "böse" definieren sich in UiD durch die Prinzipien der verscheidenen Gottheiten. Malthur verachtet zwar die Anhänger des Dunklen Gottes, hat aber mit dem "Gütigen Vater" ebenso wenig am Hut.
Was das Zeitsystem angeht: Ich habe mich mit dem Thema fast genauso lange auseinendergesetzt, wie mit dem Thema "Vampire" - seit ca. 15 Jahren. Das fing bei H.G. Wells an, ging dann über Heinlein und andere SF-Golden Age Autoren bis zu Philip K. Dick, Star Trek-Gedöns und wasweißich. Wenn das System für dich nicht nachvollziehbar ist, liegt dass wahrscheinlich daran, dass es das Paradoxon als zwangsläufig auftretendes Element gleich mit einbezieht. Eine 1+1-Logik kann man darauf natürlich nicht anwenden, aber das kann man bei dem Thema sowieso nie.
Es ist leider schon über 10 Jahre her, dass ich "The Man on a High Mountain" von Dick gelesen habe, aber ich glaube, dass das System dem aus UiD nicht unähnlich ist.
Düsterburgs wirtschaftliche Situation: Leute, die einen nachvollziehbaren Grund haben, die Stadt zu verlassen, dürfen das auch. Der von Wahnfried beherrschte Bereich ist übrigens größer, als das, was man im Spiel zu sehen bekommt. Geplant war zum Beispiel ein Gefangenelager, wo Grandy+Co in den Minen schuften müssen. Das ist dann rausgefallen, natürlich des Aufwandes wegen. Das heißt aber nicht, dass solche Lager nicht existieren.
Wahnfried bringt alle Düsterburger um: Wahnfried hat das gleiche Problem, wie jeder andere Diktator. Zum einen Druck von außen, als auch die Bürger Düsterburgs. Man kann die Bevölkerung nur bis zu einem gewissen Pnkt unterdrücken, danach gibt's Ärger. Deswegen hat er vor ein paar Jahren die alte Stadtwache wieder eingesetzt.
@Janine Bester: Im Gegensatz du GSandSDS finde ich den Einwand mit der Toten durchaus berechtigt. Die Ostmarken sind an sich eine Gegend, die sehr unzugänglich ist, allertiefste Provinz eben. Da kommen nur selten Reisende durch. Allerdings kommt das im bisherigen Spiel kaum zur Geltung, weil man ja nur den Bereich westlich des Nebels kennt, und auch niemand sonderlich überrascht ist, ein neues Gesicht zu sehen. Das wird noch geändert... und auch auf die Tote wird noch eingegangen (mal davon abgesehen, dass der Sphärenriss irgendwann verschwindet und man die Gebiete im Osten erkunden kann).
Der andere Punkt würde mir allerdings zuviel Tempo aus dem Spiel nehmen. Wie oben bereits erwähnt, wird gegen Ende des 4. Kapitels sowieso ziemlich viel geredet und geregelt. Mehr muss m.E. wirklich nicht sein.
Uff... falls ich jemanden vergessen habe, bitte melden.
btw: @Alexius Hawkwood, Dahn, The Game: Häte sich irgendwas an diesem Thread geädert, wenn ich eure letzten drei Beiträge gelöscht hätte? Ich glaube nicht.(Auch wenn Dhans SF-Liste ziemlich nett war..)






) Die "hunderte Erklärungen" halten sich meiner Meinung auch in Grenzen, da z.B. zur Zeitmanipulation die Informationen häppchenweise präsentiert werden, und ich es auch gar nicht darauf angelegt habe, das System innerhalb des Spiels vollständig zu erklären.
(Auch wenn Dhans SF-Liste ziemlich nett war..)
