Wohl eher Grandy + Tarius + Rank + Lazalantin = Sehr gefährlich, da Libra ja bei der Verschwörung nicht wirklich mitmachte, sondern nur die vier es vorhatten (wenn ich mich nicht irre). Also sorgt er einfach dafür, dass Grandy und Libra verschwinden. Also Tarius + Rank + Lazalantin = Nicht mehr allzu gefährlich. Als Tarius dann das Haus von Grandy und Libra betritt, haut er sich ja sozusagen selbst in die Pfanne, und es wird gesagt, er sei irre, kommt also folglich ins Irrenhaus. Also nur noch Rank + Lazalantin = Nicht gefährlich. Wahnfried bekommt das mit Tarius natürlich mit, und verlangt, dass seine Fähigkeiten (bzw. die Fähigkeiten der Musikstücke) untersucht werden, beschließt aber nicht, ihn umzubringen, da
1. Er als irre gilt
2. Grandy und Libra zumindest nach seinen Ansichten nicht mehr auftauchen dürften, und Tarius so nie mehr "normal" werden kann.
Plötzlich tauchen Grandy, Libra und Dankwart wieder auf. Wahnfried sorgt also dafür, dass Libra und Lazalantin aus dem Weg geräumt werden, Libra kommt in den Kerker und Lazalantin wird ermordet, so sind es nur noch Grandy, Dankwart und Rank, da Libra ja im Kerker sitzt, Tarius im als irre gilt und Lazalantin tot ist. Ich denke, Wahnfried hat vermutet, dass Rank sich gegen Grandy und Dankwart stellt, doch das hat ja nicht geklappt, wie er sich vorgestellt hat.
Was mich jedoch mal interessieren würde: Wie viele Jahre/Tage/Whatever vor Spielbeginn löscht Wahnfried Libra und Grandy aus? Normalerweise müssten beide ja direkt nach dieser "Auslöschung" im Nebel erscheinen, da ja sofort nach der "Auslöschung" der beiden ein Paradox entsteht, eben Tarius, der sich zumindest an Libra erinnern kann und der weiß, in welchem Haus sie gelebt haben. Oder entsteht das Paradox erst, als Tarius das Haus betritt und die Geister von zwei eigentlich nicht existenten Personen sieht?
Ebenfalls merkwürdig finde ich, dass Grandy und Libra aus dem "Nebel" in den Ostmarken kommen, wieso tauchen sie ausgerechnet dort auf, und nicht in Düsterburg?