*hmpf*

Da muss ich schon wieder Doppelposten.

Aber nun denn, will ich euch mal meine Meinung über Transatlantic verkünden.
Wie ich erwartete gefällt mir die Musik sehr gut. Sie klingt sehr melodisch, bunt, vielseitig, alt und trotzdem neu. Die meisten Melodien gehen leicht ins Ohr und kann man gut mitsingen, dank Neal's schöner und auch deutlicher Stimme versteht man die Texte meist auch ohne Booklet, was das mitsingen ja auch fördert. Ja, wie gesagt, ich empfinde die Klangfarbe als bunt (So solls ja wahrscheinlich auch sein, man gucke sich nur das Booklet an. ), was ich sehr schön finde. Die Vielseitigkeit der Songs kommt sicher auch von den exremen Songlängen. Apropos Songlängen, meist find das ja ganz nett, ist mal was anderes einen 25 Minuten langen Song zu hören, als zum beispiel einen der nur 3 Minuten dauert, aber manchmal empfinde ich die Songlängen auch als störend. Mann muss sich immer viel Zeit dafür nehmen, und zwar Zeit am Stück, denn wenn man den Song oft pausiert, kurz weg ist und dann weiterhört, verliert er ja einiges an Stimmung und Gesamtwirkung.
Alt und neu... Wie erklär ich das? Also vom Stil her könnten einige Parts ja schon etwas älter sein. Es wird ja auch gesagt, dass zum Beispiel die Musik Pink Floyd, The Beatles und co Einfluss auf die Musik von Tranatlantic hatten. Neu klingt sie aber auch, und zwar durch die gute, aktuelle Aufnahmequalität. Aber auch der abwechslungsreiche Einsatz verschiedener Sounds (zB. beim Keyboard: Klavier, Organ, Synthie-Kläne etc.) lässt Tranatlantic neu und erfrischend klingen.
Meine Meinung:

So das kam jetzt ein wenig spät, aber besser spät als nie.

Ausführliches Review von Bridge Across Forever kommt morgen oder so.