Generell kannst du alle drei Schriften benutzen, allerdings für verschiedene Zwecke: Mit Katakana werden v.a. Fremdworte dargestellt, du würdest für "Liebe" also z.B. das englische "love" nehmen, das in Katakana ラブ (rabu) heißt. Das ist für so einen Anlass natürlich kaum "typisch" Japanisch.

Für die ursprünglichen Wörter stehen dir Kanji (also die Schriftzeichen aus China) oder Hiragana zur Verfügung - von Letzteren gibt es aber nur 46 Grundzeichen, da es eine Silbenschrift ist, d.h. für diese Verwendung wahrscheinlich auch nicht besonders angebracht.

An Kanji findet man für die vier Begriffe wie im Japanischen üblich viele verschiedene Varianten; es kommt deshalb meist auf die tiefere Bedeutung an.

Glück: Wenn hier eher Glückseligkeit oder Segen gemeint ist, passt IMHO 幸福 (kôfuku).

Liebe: Standardwort ist 愛 (ai). Sonst sind mir leider nur Kanji mit etwas anderer Bedeutung von Liebe bekannt (in Richtung "Vorliebe", eher sexuell etc.).

Gesundheit: 健康 (kenkô) oder 健全 (kenzen), würde ich sagen.

Treue: Das ist auch wieder so eine Sache: Eher im Sinne von Loyalität oder von Aufrichtigkeit? Generell wäre z.B. 信実 (shinjitsu) möglich, jedoch glaube ich, dass das in Japan nicht allzu häufig Verwendung findet. 至誠 (shisei) oder 忠節 (chûsetsu) sind womöglich gebräuchlicher.

Na ja, Konkreteres solltest du in einem Wörterbuch finden können - in speziellen Lernbüchern kann man zudem nachschlagen, wie die einzelnen Kanji zu zeichnen sind (Strichfolge); aber vielleicht postet auch noch jemand, der eher weiß, welche Kanji im Alltag wirklich häufig gebraucht werden (Ashura? ^^).

Edit: Falls die Zeichen hier nicht angezeigt werden, brauchst du einen japanischen Font. Den gibt es wahrscheinlich auf der Microsoft-Seite; der IE will ihn für gewöhnlich aber auch downloaden, wenn man auf irgendeine japanische Seite geht und ihn nicht installiert hat.