Huuuu Brazil rult ^^
Brazil ist aber ziemlich anspruchsvoll, es müssten neue Chips in Massen hergestellt werden und wenn die Realität gewechselt werden soll (von der "wirklichen" Welt in die Traumwelt, in der der Held Flügel hat und mit Samurai-Robotern kämpft) gibbet noch mehr und ich finde, der Realitätsverlust ist neben dem geilen Setting ein weiteres wichtiges Element (@Leute, die Brazil net kennen: Brazil spielt zu unserer Zeit, nur hat sich die Technik anders entwickelt... COmputer bestehen aus Scheiben, auf die per Elektronenröhre projeziert wird, Essen wird in Pastenform serviert, in den Wänden stecken Unmengen von Rohren, das soziale System ist absolut bürokratisch (am Anfang wird ein Typ getötet, weil eine Fliege in eine Schreibmaschine gefallen ist und einen Namen geändert hat)... der Held jedenfalls kommt mit der Welt nicht zurecht und flüchtet sich in eine Traumwelt, als seine Freundin erschossen wird, erlebt er einen Realitätsverlust und die wirkliche Welt verschmilzt mit der Traumwelt und der Film endet, wie der Held in einer Art Zwangsjacke ist (er hat rebelliert und sollte eigentlich zu Tode gefoltert werden) und das Lied "Brazil" singt und nicht mehr ansprechbar ist... schön realistisch und gegen den Modernismus kritisierend gerichtet)







Zitieren