Hm. Bei der ersten Aufgabe müsste man wirklich wissen, welche Reaktionen ihr besprochen habt. Das gleiche gilt für die allerletzte Teilaufgabe (Nachweis von CO2).
Die Aufgabe ist nicht sehr eindeutig gestellt, aber ich glaube, der Lehrer meintZitat
Eisenoxid
bzw.
Dieisentrioxid.
Aber wie gesagt, die Aufgabenstellung ist nicht eindeutig.
Bis auf die 4. Aufgabe schließe ich mich Valfaris an.Das Problem bei der Reaktion mit Sauerstoff, die Valfaris angegeben hat, ist, dass bei den hohen Temperaturen im Verbrennungsmotor bereits so ziemlich der ganze Sauerstoff reagiert hat, und zwar mit dem Luftstickstoff.Zitat
Im Katalysator reagiert dann Stickstoffmonoxid mit Kohlenstoffmonoxid zu Stickstoff und Kohlenstoffdioxid:
2 NO + 2 CO --> 2 CO2 + N2 (mit Hilfe des Katalysators)
Das Volumenverhältnis entspricht dem Stoffmengenverhältnis, da es sich um Gase handelt. Also ist es genau das Verhältnis aus der Reaktionsgleichung.Zitat
siehe ValfarisZitat
(bis auf die Zahl, die muss 5,3 heißen, aber das ändert ja nichts am Prinzip)
Der Kohlenstoff wird oxidiert, der Stickstoff reduziert. Also ist das "oder" durchzustreichen.Zitat