Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 71

Thema: E-Gitarren unterricht oder gitarre bitte helfen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    E-Gitarren unterricht oder gitarre bitte helfen

    also ich habe folgendes problem ich möchte e-gitarre spilen jetzt bin ich mir aber nicht sicher wo ich das lernen kann geht das auch in einem normalen gitarren kurs oder gibt es da einen unterschied zwischen e-gitarre und normaler gitarre saiten anzahl.
    und kennt ihr eine gute seite wo man sich e-gitarren holen kann?

    danke schonmal

  2. #2
    Frohes neues erstmal. XD

    1) Also am sichersten bist du meiner Meinung nach in einer Musikschule aufgehoben,
    ich bin mir sicher ihr habt so etwas in Wien.
    Einzelunterricht ist imo am besten, wenn man wirklich was lernen will.

    2) Normale Gitarren sowol E-Gitarren haben 6 Saiten,
    und mit einer 6-Saitigen Gitarre anzufangen ist schon recht empfehlenswert. ^^

    3) Meine erste (E-)Gitarre würde ich persönlich nicht im Internet kaufen,
    ich bin mir sicher ihr habt in Wien mindesten ein oder mehrere Musikwarenhandel.
    Lass dich da vor Ort fachlich beraten.

    Du solltest dir allerdings im Klaren darüber sein, dass Gitarre spielen und Unterricht dafür nehmen,
    mit großen Kosten verbunden ist, deshalb solltest du nichts überstürzen, ein paar Nächte noch drüber schlafen und dich darüber auch mal mit deinen Eltern unterhalten.

    Yeah, erster Post 2004.

  3. #3
    sollte ich mir eines der anfänger sets verschaffen?kosten zweischen 170 und 290 euro ca.was braucht man alles genau für eine e-gitarre verstärker oder was noch?mit welche kosten sollte ich rechnen,kostenhöhe meine ich.

  4. #4
    Auf jeden Fall,
    gleich am Anfang sauviel Geld auszugeben wär total falsch,
    wer weiß ob du nach einem halben Jahr nicht schon die Motivation verloren hast
    und die Gitarre nicht schon in der Ecke steht.

    So ein Starterset enthält doch meist eine Gitarre und einen kleinen Verstärker für Zuhause,
    mehr brauchst du fürs normale Spielen nicht.
    (Okay, ein Kabel um die Gitarre an den Amp anzuschliessen brauchst du auch, aber das dürfte auch im Set enthalten sein. )

    edit: Ach nach Kosten hast du ja auch gefragt,
    meinst du da die Kosten für den Unterricht?

  5. #5
    ich meine die kosten für unterricht und die kosten für die gitarre und zubehör.
    sorry for spam.....

  6. #6
    Mein Starterset hat damals 800 DM gekostet, und ich spiel heute imemr noch damit,
    also für deine 290 Euro kannst du dutrchaus schon was gutes bekommen.
    Ich hab ne Yamaha EG 112 und komm besten mit ihr aus. *Gitarre knuddel*
    Aber wie gesagt, da weiß ich nich so gut bescheid,
    lass dich da vom Musikfachhändler beraten.

    Und auch Kosten für den Unterricht können sehr variiren,
    was ich monatlich bezahle muss ich morgen mal erfragen.
    Such doch einfach mal per Google nach Musikschulen in Wien.
    Von denen haben sicher einige eine Homepage, mail denen einfach mal.

    So ich geh jetzt bins bett. *gähn*

    Weitere Antworten meinerseits erfolgen nicht vor 12 Uhr mittags. ^^

  7. #7
    könnte ich nicht bei dieser seite die grundkenntnise lernen scheint sehr gut zu sein ich verstehe dank der seite schon einige leichte sachen jetzt muss ich noch auf ne gitarre sparen und das wars.
    seite:http://www.gitarrenlinks.de/

  8. #8
    Nochmal wegen Unterschied Akkustik-Gitarre/E-Gitarre...
    Das geht durchaus verschiedene Wege, hab ich selbst erfahren (als Kind Akkustik Unterricht), auch wenn die Basics die gleichen sind.. Wenn du also vorhast, im rockigeren Bereich zu spielen, fang gleich mit E-Gitarrenunterricht an, hat ja keinen Sinn sich vorher mit ner teuren, wenn auch schönen Akkustikgitarre abzuquälen, wenn man sie am Ende doch in den Schrank stellt.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Evil_Dragon
    Nochmal wegen Unterschied Akkustik-Gitarre/E-Gitarre...
    Das geht durchaus verschiedene Wege, hab ich selbst erfahren (als Kind Akkustik Unterricht), auch wenn die Basics die gleichen sind.. Wenn du also vorhast, im rockigeren Bereich zu spielen, fang gleich mit E-Gitarrenunterricht an, hat ja keinen Sinn sich vorher mit ner teuren, wenn auch schönen Akkustikgitarre abzuquälen, wenn man sie am Ende doch in den Schrank stellt.
    meine rede!

    nachdem ich auch vorhabe, e-gitarre zu lernen, hab ich ma einen aus meiner klasse gefragt, ob es besser ist akustische anzufangen, oder gleich e, und er meinte, wenn ich wirklich auf e-gitarre aus bin, soll ich die akustische vergessen, weil das zeitverschwendung wäre!

  10. #10
    Verdammter scheiß COmputer!!!
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Kentau
    könnte ich nicht bei dieser seite die grundkenntnise lernen scheint sehr gut zu sein ich verstehe dank der seite schon einige leichte
    Auf keinen Fall! Weißt du, ich habe lange Zeit mit diesen ganzen Internetseiten und Lernbüchern verschwendet, und es hat nicht wirklich was geholfen. Man braucht einfach Jemanden, der einem zeigt, wie das alles geht. Wenn du dann wirklich Gitarrenunterricht nimmst, solltest du dringend aufpassen, dass du nicht so einen altmodischen Giterrenlehrer erwischt, bei dem du erstmal alle Teile auswendig lernen musst und der dir anschließend pro Stunde je einen Akkord beibringt, damit du dann mit ihm zusammen Kinderlieder spielen kannst. Jaja! (hatte in der Zeit schon Erfahrungen damit! )
    Zwischen Akkustik- und E-Gitarre ist würd ich sagen kein besonders großer Unterschied. Für diese ganzen Fingerübungen und zum lernen am Anfang würd ich mir erst eine Akkustik Gitarre anschaffen (die ist billiger (meine hat nur 50Euro gekostet und ist immer noch gut) und du kannst testen, ob du wirklich großes Interesse an dem ganzen Kram hast und weiter spielen willst). Wie gesagt kommt es meistens auf den Lehrer an und darauf, was er dir beibringt. Diesen ganzen Kram mit dem Wibbel und sowas kannst du dann immer noch lernen, wenn du besser geworden bist und dir eine E-Gitarre zulegen willst. Da gibt es schon im Katalog Sets für nur 199Euro. ^^ (aber man sagt ja immer, man soll sich die Gitarre selbst aussuchen und blablabla...)
    Wichtig ist auch, dass du dich nicht nur auf das verlässt, was dir beigebracht wird. Du solltest dir z.B. auch selbst einfache Tabs von Musik, die du magst z.B. aus dem Internet ausdrucken und spielen. Dadurch lernst du das dann viel schneller und du bekommst eben so Erfolgserlebnisse, die dich daran hindern aufzugeben! ^^
    (www.tabcrawler.com www.gitarrenfete.de und so)
    Ich spiele selbst noch nicht so besonders lang und bin auch noch nicht so besonders gut, aber es wird noch besser!

    EDIT: @Animal Chin: Das mit der Zeitverschwendung würd ich nicht sagen! Du wirst am Anfang sowieso noch nicht richtig losdingsdan können. Das meiste was du mit ner E-Gitarre spielen kannst, kannst du auch mit ner Aukkustik Gitarre (hab ja oben schon Vortrag gehalten) das wissen nur die meisten nicht, weil sie nur larmarschige Akkorde zu larmarschiger Musik spielen.

    Geändert von LoveBuzz (01.01.2004 um 21:38 Uhr)

  11. #11
    fang aufjedenfall mit ner akkustik gitarre, das wird dir jeder erfahrene und gute gitarrist sagen, damit kannst du viel besser üben....
    hab ich selbst gemerkt, hab mir auch zu anfang ne e-gitarre geholt (war im schlußverkauf, verdammt billig und für nen anfängerrelativ gut), hab mir also die gitarre gekauft und immer gespielt, konnte nicht einen arkord richtig greifen, hatte arge schwierigkeiten, noch cnihtmal den power arkord ^^"
    hab dann beschlossen ne akkustik zu holen (hatte auch nen großes grifbrett), da hatte ich die selben schwierigkeiten, hab dann mal wieder an ner e gespielt und ruck zuck hatte ich die akkorde drauf...
    liegt halt daran, das bei der akustik die seiten weiter auseinander liegen und du doller draufdrücken musst, du quälst dir zwar ein ab, kannst es aber hinter....
    auch so ist ne akkustik ganz praktisch, kann man überall mit hin nehmen und wenn se nen sauberen klang hat, macht es auch verdammt viel spaß zu spielen....
    außerdem ist se billig und wie das oben schon jemand gesagt hat, du kannst herrausfinden, ob du wirklich spaß daran hast...
    aber ich sag dir das wird dir spaß machen, weil musik machen einfach nur geil ist....
    das mal zu e und akkustik.....
    nu zum lernen....

    wie gesagt, üben kannst du aufjedenfall besser mit akkustik...
    unterricht kannste vergessen, die besten gitarristen der welt haben sich das alle selber beigebracht, das einzigste was de brauchst sind nen paar akkorde und halt das richtige anschlagen....
    aber für grifftechniken und anschlagstechniken kannst du dir am besten nen buch holen, da stehen dann auch akkorde drin (kannst dir auch selber welche ausdenken )
    das wichtigste beim gitarre spielen ist halt wie schnell du spielen kannst und wie sauber du spielen kannst....
    und wenn ichhier mal zwiscjendurch mal ein tip geben darf, vergiss den wibbel, denn brauchste auf keinen fall, der verstimmt nur die gitarre, den selben effekt kannste auch durchs seiten nach unten ziehen oder mit dem finger in dem selben bund hin und her wackeln...
    vibrato nennt man diesen effekt, aber das lernbste noch....
    was auch gut sind sind bücher von verschiedenen bands, wo du z.B. lernst wie man z.B. heavy metall spielt, da wird dir dann erklärt worauf es ankommt und es werden dir die techniken gezeigt, auserdem lernst du ihre lieder spielen und das ist dann doch sehr praktisch wenn du deren style lernen willst oder sie deine lieblingsband ist und du lieder lernen willst....
    was auch wichtig ist, ist selber ausprobieren. nur durch selber ausprobieren wird man klugund man steigt da besser durch, verlass dich nicht immer auf das, was andere dir sagen, oder was du liest....
    also ich sags mal kurz, hol dir ne akkustik gitarre und ein buch wo du die grundlagen lernst. so lernst du es am besten.....

    so nun zum kauf der gitarre....
    gute seiten sind www.thomann.de oder www.musik-service.de (die seite ist ganz gut um zu gucken, was was ist und welche tops am besten für bestimmte musikrichtungen sind)
    aber (und ich sags imemr wieder) fang mit ner akkustik an ^^
    hol dir einfach eine aus nem musik geschäft aus dem laden...
    du musst erst rausfinden, was du überha7upt spielen willst....
    wenn du rhytmus spilen willst, kauffste dir ne gitarre, wo du hummbucker hast, spielst du allerdings lead, ist es besser wenn du singel coils hast....
    jede gitarre hat auch wieder seine eigene technik drin, aber die gitarre sollte wirklich an 2. stelle stehen, kauf dir einfach ne gute anfänger gitarre....
    das wichtigere sind tops, etc.
    aber die sind schweine teuer und wie gesagt, du musst erst für dich rausfinden, was du spielen willst....
    und , wie hier schon mal wer gesagt hat, kauf nciht im internet ein....
    informier dich über internet und fahr dann selber zum laden hin und probier aus.....
    aber für den anfang reicht ne gute anfänger gitarre und son kleinen heimversterker....

    ich hoff ich konnt dir helfen ^^
    und nie aufgeben, selbst wenns mal nicht klappt, ich wollt auch schonmal damit aufhören, aber irgendwer hat mich dazu getriezt weiterzuspielen und ich bin froh darüber, weil wenn mans kenn macht das so ne gaudi ^^

  12. #12
    Also ich hab letztes Jahr, ohne vorkentnisse mit normaler Gitarre, mit dem E-Gitarren spielen angefangen, und zwar in der Musikschule. Ich kam dort sehr schnell voran, weshalb ich jetzt das problem hab das die anderen in meinem Kurs nicht nachkommen. (Ganz schön Scheiße).

    Ich würde mich auf jeden Fall in einer Musikschule erkundigen und/oder Lehrbüer aus der Bücherei ausleihen. Die haben meist einige gute Bücher. Damit kommt auch schon schnell zurecht. Griffe zu üben sind meiner Meinung nach mit E-Gitarre einfacher, da der Hals schmaler ist und Powerchords sehr einfach sind, jedoch fast immer gespielt werden.

  13. #13
    ich danke euch allen für eure guten antworten und ratschläge falls ich noch weitere fragen habe,könnt ich euch dann auch pn`s schreiben?
    Kyuss scheints der profi zu seien.lelle natürlich auch.

  14. #14
    ich hab mir einfach mal letzten april im musik laden ein set mit gitarre,verstärker,kabel,ersatz seiten (am anfang sehr wichtig),picks,stimmgerät und noch ner tasche für die gitarre für 333€ gekauft.
    dabei hab ich aber nicht die blöde yamaha gitarre die wenn man sie eonzeln kauft im laden nur 130 kostet sondrn ne coolere für 190 genommen(nach 2stundigem zureden hat der typs dann endlich rausgerückt hehhe).

    zum unterschied zwischen e/a gitarre:
    bei der e gitarre sind die seiten aus stahl und schwerer zu greifen (das dauert ca. 2,3 monate bis du dir den kleinen finger nicht mehr jedes mal fast durchschneidest wenn du die dünnen seiten greifst lol)bei der akustic sind sie aus irgenwas anderem was leichter zu greifen ist aber damit kanst du eben nicht abrocken ")

    zu unterricht:
    meine nicht das du einfach den verstäker anschliessen würdest und dann sofort die coolen riffs könntest das braucht wirklich etwas zeit!
    man sollte noch gucken wie man das zeitlich managet denn ich wollte erst unterricht nehmen nur hätte ich fast 70 minuten weg gehabt und dann noch die unterrichtszeit und das bei meiner durch die oberstufe stark dezimierte freizeit.

    wie gesagt ich spiele jetzt 9 monate (lol)und kann schon ganz gut.durchs entsprechende stimmen der seiten (dropped d;wir erinnern uns an meinen thread)kann man viele griffe auch erleichtern so das du deine hoffentlich leihenhaften kumpels schon sehr bald beindrucken kanst.

    nochwas zum equipent:

    die gitarre und der verstärker...ja und dann?
    das ergibt noch keinen verzerrten sound!
    zwar haben die meisten verstärker einen "drive" oder "distortion"
    knopf(drauf solltest du vieleicht beim kauf noch achten)
    aber für eine echte und "flexieble"
    verzerrung benötigst du unbedingt noch einen verzerrer!
    das gibt es viele in vielen preisklassen aber mit 100€ musst du rechnen.meine von boss haben 125 bzw. 145€ gekostet.
    es gibt verdammt viele verzerrer mit endlos vielen erfekten.
    es gibt sogar einen mit dem man die e gitarre wie eine acustik gitarre klingen lassen kann(der kostet nur leider doppelt so viel wie eine acustik gitarre lol)

    dann infiere dich noc über verschieden tonabnehmer.
    deine erste 3 gitarre wid wahrscheinlich 3 single coils haben (weil die so schön billig sind muuahha)die sind nciht schlecht oder so nu haben die humbucker einfach mehr power.
    frage einfach ob dir wer mal die gitarre vorführen kann.
    oder den verzerrer wenns dann soweit ist.
    achte hierbei drauf das die auch dne selben verstärker benutzen wie den den du gleich kaufen wirst sonst klingts daheim nämlich nochmal ne ganze ecke anders.

  15. #15
    ach der verzerrer ist unwichtig zum üben, spiel mit cleanem sound, auch wenns sich kacke anhört, so hörst du besser deine fehler raus....
    den brauchst du erst später, weil man halt schnell zwischen clean und verzerrt schalten kann, ist schon prakisch....
    von den mit effekten (bodeneffektgeräte) allerdings sollte man sich nicht holen, sind halt billig dinger, notlösung für musiker mit wenig geld, richtige effektgeräte kriegt man nämlich nicht unter 1000€ ^^"

    das nur auf e-gitarren metallseiten drauf sind, stimmt eigentlich nicht, ich hab auf meine akkustik auch metakseiten aufgezogen (besserer sound, angenehmer für mich zu spielen...)
    ich mag diese anderen seiten nicht (neon seiten heißen die glaub ich...)
    aber muss jeder selber wissenwie er das macht....
    und das mit den fingern ^^
    auch wenn se kaputt gehen, da bildet sich ne hornhaut, das wird nach 1 - 3 monaten nicht mehr wehtun.....

    als profi würd ich mich nicht bezeichnen, kenn halt ein paar ziemloch gute gitarrenspieler....
    mein bruder spielt gitarre und mein hinternachbar (bei meinem bruder inner band) spielt auch schon 10 jahre und kann das verdammt gut ^^
    kenn mich vielleicht mit dem spielen aus, aber technik (mein jetzt mit verstärker, etc.), nya, da bin ich letztens erst angefangen mich zu informieren....
    wenn de fragen hast kannste PN´s schreiben ist kein ding, kannst die fragen auch einfach hier rein schreiben,ist ya immerhin ein forum und so können dir mehr helfen und dich labern mehrere mit ihren erfahrungen dicht und so lernste halt mehr ^^

    Geändert von Kyuss (02.01.2004 um 01:17 Uhr)

  16. #16
    @Kyuss: es ist recht gefährlich, auf eine Normale Akkustik (auf die Neilonsaiten - so heißen die! - gehören) Stahlsaiten zu spannen, da der Hals einer klassischen Gitarre nicht so stabil ist, dass er dem höheren Druck der Stahlsaiten standhalten kann. Westerngitarren (akkustik) haben Stahlsaiten und die haben noch extra ein Metallrohr im Hals, damit sie stabiler sind.

    Und nun zum eigentlichen Thema:
    ich spiele jetzt seit fast 13 Monaten Gitarre. erst hab ich mir einfach die E von meiner Schwester geliehen und damit gespielt. Doch dann irgendwann hab ich mir ne Akkustik angeschafft. Da hab ich gleich gemerkt: Ich übe viel länger und öfter als früher mit der E (mit der ich ab und an auch noch spiele). Es ist einfach angenehmer mit ne Akkustik anzufangen, weil man nicht immer umständlich den Verstärker anmachen muss und am besten noch die ganze zeit im stehen übt. Außerdem ist es (soweit ich des öfteren gehört habe) leichter, von einer Akkustik auf eine E umzusteigen als umgekehrt.
    Der dritte vorteil: du hast eine recht günstige Gitarre mit gutem Sound, mit der du herausbekommst, was dir am meisten liegt.
    Ich habe zum beispiel am anfang gedacht: ich spiele am liebsten Punkrock - is einfach und klingt gut.
    Aber jetzt hab ich gemerkt, dass ich einfach keine freude habe, mit einem Plektrum zu spielen und so zupfe ich tolle Lieder mit meinen Fingernägeln (der nachteil daran is, dass man immer darauf achten muss, genügend Calcium zu sich zu nehmen.)
    Und ich habe jetzt gemerkt, dass ich keine Standart E-Gitarre haben will, sondern lieber eine Halbakkustik, bei der die saiten weiter auseinander liegen (zum zupfen) und es einen volleren sound gibt.

    Also lege ich dir nur ans Herz: kauf dir ne Akkustik.

    Und dann noch: spiel erst mal ohne Lehrer... dann merkst du besser, welche richtung du spielen willst. dann kannst du immer noch nen Lehrer nehmen, der dir das beibringt, was du am liebsten lernen willst... (wobei ein Grundkurs am anfang wahrscheinlich auch nicht verkehrt ist... ich hatte außer freunden noch keinen lehrer und komme trotzdem ganz gut voran.)

    Geändert von JeReT (02.01.2004 um 01:57 Uhr)

  17. #17

    freakstyle Gast
    So muss mich hier auch mal zu Wort melden, entschuldigt meine Rechtschreibfehler aber ich bin gerade erst aufgestanden*g*.

    Also zum Anfangen würde ich entweder ein Jump Start Set von Yamaha oder Ibanez empfehlen da haste mal alles wichtige drinnenwas du brauchst Verstärker Plektren Ersatzsaiten Stimmgerät(warum hat das von euch noch keiner gesagt ist ja auch wichtig) Kabel nen Gurt und ne Tasche, damit hättest dann mal alles was du zum anfengen brauchst. Am besten suchst du dir dann noch eine Gitarre aus die 2 Single coil und einen Humbucker als Tonabnehmer hat damit bist du dann sehr flexibel.

    Zum Thema akustick Gitarren, wenn du E-gitarre lernen willst lass sie erst mal aussen vor da eine richtig gut Akustik Gitarre (am besten ne Western gitarre hat die Selbe Hals dicke wie ne E-GItarre) mit der du auch später noch spass hast über 500 Euro kostet. Während du gunstige klassische (das sind die mit den Nylon Saiten und dem Breiteren Griffbrett) schon ab etwa 100 Euro bekommst nur nach etwa einem Jahr bist du wahrscheinlich nicht mehr mit der bespilbarkeit und dem klang zufrieden.

    Nächstes Thema:
    Wenn du genügend Geld hast würde ich dir auf jedenfall zum Unterricht raten da du da alles schneller und meistens auch besser erklärt ebkommst als mit I-net Seiten. Ich persönlich habs mir selbst beigebracht aus büchern und immer fleissig Tabs nachspielen. Nur irgend wann kommt dann der Punkt an dem du dir nichts mehr selbst beibringen kannst (ich meine hier jetzt spzielle bei mir das kreative song schreiben kreatives Solospiel usw.O) und dann wirds schwierig nen guten Lehrer zu finden.

    Effekte kannst du am Anfang vergessen, du solltest zu erst mal sauber greifen können und nen sauberen anschlag können bevor du mit Verzerrung spielst da du da auch jeder Fehler lauter bemerkbar mach und es da schnell zum Matsche anfängt. Wenn du dann soweit bist kauf dir am besten ein Multieffektgerät da du da auch nen Haufen effekte drinnen hast wie Delay, Echo Chorus, Phaser und so weiter. Und es kommt vor allem günstiger als wenn du dir das ganze einzeln kaufst.

    So zurück zur E-gitarre am besten gehst du in nen Musikladen und lässt dir vom verkäufer was vorspielen (mit dem Set das du kaufen willst) denn da hörst du schon mal den Ton usw. danach nimmst du sie in die Hand damit du auch fühlst ob sie dir vom Greifen zusaggt und vom gewicht(Da haben ich und die Gitarrstin in der Band in der ich spiele ganzzz unteschiedliche auffasungen*g*) Und dann entscheidest du dich welche du nimmst.

    Kurz zu mir: Ich spiele selber jetzt das 4 Jahr und hab mir auch alles selbst beigebracht, am anfang is es halt schon hart bis man alles herausgefunden hat aber danach geht es eigentlich sehr gu mit dem Nachspielen. Wobei mein Augenmerk seit etwa 2 Jahren hauptsächlich aufm Songwriting liegt. Spiele auch in ner Band. Tja benutz inen Haufen Effekte, nen Haufen Gitarren also falls du technik fragen Hast wende dich einfach an mich

  18. #18
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von freakstyle
    Zum Thema akustick Gitarren, wenn du E-gitarre lernen willst lass sie erst mal aussen vor da eine richtig gut Akustik Gitarre (am besten ne Western gitarre hat die Selbe Hals dicke wie ne E-GItarre)
    Ich würde dir auf gar keinen Fall empfehlen, gleich eine Western Gitarre zu nehmen, denn bei denen muss man die Saiten so fest drücken, dass am anfang kaum ein sauberer Ton rauskommt und du somit wohl erst mal alles andere als motiviert bist.

  19. #19

    freakstyle Gast
    Ich habs ohne Probleme geschafft ok waren auch keine Barré Akkorde sondern nur Powerchords. Ich persönlich würd von jeder KLassischen abraten da ich das Grössere Griffbrett nicht leiden kann.

  20. #20
    @ jeret
    ach quatsch, ich spann da schon seit über nen jahr metalseiten drauf und mit der ist gar nix....


    @freakstyle
    stimmgerät find ich nicht besonders wichtig....
    ist praktisch, aber ich kann die gitarre auch nach gehör stimmen....
    wenn ich mal dann die seiten wechsel (wenn ich wechsel, dann sofort ein ganzes set...), dann lass ich die oberste drauf und stimm die neuen dadrunter nach der dicken e und wechsel dann danach die e, also das ist eigentlich kein problem ^^
    ich hoffe mal du weißt jetzt wie ich das meine mit dem raushören ^^

    zu anfang ne western würd ich auch nicht holen, da geb ich jeret mal recht....
    ist ya schön und gut das das griffbrett so groß ist wie bei einer e, ist bestimmt auch schön angenehm zum spielen, aber er will das spielen doch erst noch lernen und das geht mit großem brett einfach besser hinterher wenn er es kann, kann er immer noch umsteigen....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •