Hmm keine leichte Frage. Also ich für meinen Teil versuche immer ein gesundes Gleichgewicht aus "Geben" und "Nehmen" zu halten. Soviel Rat, Hilfe usw. wie ich mir von einer Person hohle, soviel versuche ich auch zu geben. Andersherum natürlich genauso. Nimmt sie sehr viel von mir, verlange ich irgendwo (als ausgleich sozusagen) sehr viel von ihr. Wenn ich merke, dass eine Person immer nur "Nimmt" aber nichts gibt, werde ich versuchen diesen Kontakt (sofern er mir nicht anderweitig viel bedeutet) zu unterbinden. In der Regel mache ich dies dadurch, dass ich mich mit der Person weniger treffe, rede usw. so das sich die Beziehung "im Sande verläuft". Wenn dies nicht funktioniert würde ich einfach das Gespräch suchen, und freundlich sagen, dass ich mich ausgenützt fühle. Dann kann man darüber sprechen, und die Sache klären. Auch kommt es natürlich darauf an, warum man von einer Person ständig so belastet wird. Wenn die Person z.B. große Probleme hat, bin ich da wesentlich Toleranter als wenn sie nur irgendwelchen "kleinkram" an mich heranträgt.
An einem konkreten Beispiel:
Ich wurde teilweise wegen Studium ausgequetscht, wo ich auch gerne Fragen beantworte. Aber als es dann auch darum ging, dass ICH quasi bestimmte Entscheidungen treffen sollte (indirekt natürlich) wurde es mir zuviel. Auch hatte ich keine Lust Infomaterial für diese Person zu Suchen, weil das echt nicht meine Sache ist. Ich habe der Person soweit es mir Möglich war sicher geholfen und auch die Fragen beantwortet, als es mir dann aber zuviel wurde, habe ich das freundlich aber klar gesagt, und damit war die Sache gut. Wir haben auch heute noch Kontakt, und alles ist klar. Und jemanden, der mich nur ausnützt und dann auch noch sauer reagiert, wenn man ihn darauf anspricht bzw. ihn darauf hinweist, möchte ich sowieso nicht um mich haben, von daher wäre es mir auch egal gewesen, wenn der Kontakt in die Brüche gegangen wäre...