mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1

    please don`t lie...

    Dies wünschte sich wohl jeder von seinen Freunden, Partner usw.
    Dabei geht es aber nicht um Notlügen oder "kleine Lügen" ala "ich hab das letzte genommen, sag es aber nicht" oder sonstiges.

    Als ich im Kino oder bei sonstigen Medien etwas von Lügen den Freundemn etc. gesehen habe, hatte ich mich nur gefragt, "was ist daran nun so schlimm? Mir kann so was nicht passieren, dass ich darauf so emotional reagiere".

    Doch dies war ein Trugschluss (und alle die das Gegenteil behaupten, denn kann ich nicht wirklich glauben).

    Vor nun mehr 3 Monaten, musste ich diese schmerzliche Erfahrung des "belogen werdens" machen. Worum es ging, tut hier nichts zur Sache...

    Zuerst war ich geschockt, schließlich hätte ich nie erwartet von meinen beiden besten Freunden "einfach so" belogen zu werden.
    Ich fragte nach den Warum und was ich denn falsch gemacht hätte, dass sie mich belogen haben. Diese Fragen quälten mich, bis ich erkannte, das der Fehler nicht bei mir lag, sondern bei den anderen, schließlich hatten sie mich belogen und nicht umgekehrt und ich hatte keinen Grund für eine Lüge geliefert.

    Heute gehen wir wieder "normal" miteinander um, obwohl ich nie eine richtige Entschuldigung erhalten habe.
    Auch kann ich mein Misstrauen nicht volständig gegenüber ihnen ablegen, da ich sehr viel auf Vertrauen und Zuverlässigkeit setzte, dieses aber bei mir schamlos ausgenutz und mir zu allen übel noch unter die Nase gerieben wurde...

    Dieser Schlag lässt meine Skepsis, bezüglich des menschlichen Wesens, weiter ansteigen. Die Folgen dieses Vertrauensbruch werden erst in absehbarer Zeit sichtbar werden...


    Wie geht ihr mich derartigen um?

  2. #2
    ich kenne die situation, die du da beschreibst.
    Man denkt, man hat gute Freunde, denen man vertrauen kann. Bis man dann erfährt, dass sie einen nach strich und faden belogen haben.
    genau das hatte ich nämlich vor einigen wochen mit ein paar -bis dahin- guten freunden. vor allem habe ich das ganze dann nicht von ihnen, sondern von anderen erfahren.
    ich habe dann auch das gespräch gesucht. gefragt, warum sie das denn gemacht haben, und welche ziele sie damit verfolgen, usw. nun, irgendwann haben sie dann auch eingesehen, dass ihr verhalten ziemlich mistig war, aber eine richtige entschuldigung habe ich nie gehört. heute reden wir wieder normal miteinander, aber die große freundschaft wird es wohl nie mehr sein.
    It's all in the mind y'know..

  3. #3
    ich denke fast jeder kennt diese Situation, schon mal angelogen worden zu sein, und keinem gefällt das wirklich.Wenn es um Lügen geht, bin ich glaube ich besonders empfindlich. Ich bin ohnehin immer etwas misstrauisch, auch gegenüber meinen besten Freunden auch wenn sie es nicht waren, die mich einmal belogen haben. Ich hasse Lügen und auch Notlügen, so wie du sie siehst, find ich schlimm genug. Hat wohl was mit meiner Erziehung zu tun, Lügen wurde bei uns immer am härtesten 'bestraft' und das ist auch gut so.
    Jedenfalls, wenn ich belogen werde ist es vorbei, für immmer kann man ja nie sagen, bis jetzt hab ich mich mit niemanden, der mich belogen hat, wieder einigermaßen verstanden, wenn man mit demjenigen unter Leuten war, war das immer mehr ein Waffenstillstand. Manche finden, ich würde mich anstellen, aber bis jetzt bin ich so gut klar gekommen und werde es auch weiterhin so handhaben.

  4. #4
    Es gibt zwei Schreckensmodelle unsere Erde, von denen ich hoffe, das sie nie eintreten.
    • 1. Eine Welt, in der es nur Lügen und keine Wahrheit gibt.
      2. Eine Welt, in der es nur die Wahrheit ohne Lügen gibt.


    Unsere Welt wäre schmerzhaft, unendlich schmerzhaft, wenn wir gnadenlos ehrlich wären. Gesellschaftsbildungen, Kontakte, Kommunikationen, Diplomatie, all das würde nicht Funktionieren ohne Beschönigungen, Ausschmückungen, Weglassungen (was alles zu Lügen gehört) usw.
    Wir müssen, oder der Mensch muss, immer einen gewissen Grad an seelische "Freiheit" besitzen (Gedankenfreiheit), welchen er sich nicht zuletzt durch die Unwahrheit (oder oben genanntes) verschafft.
    Der Mensch würde gar nicht überleben können, wäre er gezwungen, immer wahr zu antworten, ich bin davon überzeugt, dass er es wahrscheinlich auch gar nicht wirklich verkraften würde.
    Jedoch sollte dies keine Aufforderung zum Lügen sein, allenfalls zum Denken.

    Ebensowenig wie eine Welt mit absoluter Wahrheit bestehen kann, kann sie auf der Lüge basieren.
    Es muss ein gewisses Maß an Wahrheit/Genauigkeit/Vertaruen/Verlässlichkeit vorherrschen, damit unsere Welt (und soziales Leben) nicht aus den Rudern gerät, damit ein soziales Zusammenleben möglich ist.

    Was ich eigentlich damit sagen will, ist, dass man das eine ebenso wie das andere akzeptieren muss, und nicht immer die Lüge als schlecht und die Wahrheit als erstrebenswert darlegt.

    Nun zu meiner persönlichen Handhabung.
    Ich bin manchmal ein zu gnadenlos ehrlicher Mensch, denn ich bevorzuge in einem Fall der Gleichgültigekeit immer die Wahrheit vor der Lüge. (Doch ist mir zur Zeit so vieles, vor allem die Gefühle anderer, ziemlich gleichgültig, deswegen fast gnadenlos ^^)
    Jedoch gibt es gewisse Situationen, in denen ich dankbar bin, ein so guter Lügner (sagte man mir mal ^^) zu sein.
    Die Wahrheit kann verletzen, und meist ist sie unnötig, ich jedenfalls ziehe die gnädige Lüge einer grausamen Wahrheit vor.

    Doch leider, und das ist der Fehler des Menschen, ist er meist egoistisch und lügt für seinen eigenen Vorteil. Nur zu oft ist es (die gnädige lüge) eine Fehleinschätzung, welche dann zum oben genannten Vertrauensbruch ausartet, und das ist wahrlich schlimm, doch liegt (meist) hier nicht der Fehler im Herzen des Menschen, sondern eher in seinem Verständnis...

  5. #5
    @-[IoI]-Ins@ne

    Ich bin erlich gesagt erstaunt über die Tatsache, das du alles gleich auf die Frage der Lüge (ob nun gut oder schlecht) allgemein zu sprechen kommst!

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von -[IoI]-Ins@ne
    Was ich eigentlich damit sagen will, ist, dass man das eine ebenso wie das andere akzeptieren muss, und nicht immer die Lüge als schlecht und die Wahrheit als erstrebenswert darlegt.
    Zitat Zitat

    Die Wahrheit kann verletzen, und meist ist sie unnötig, ich jedenfalls ziehe die gnädige Lüge einer grausamen Wahrheit vor.
    Das ist schon richtig. Manchmal sind Lügen besser als die Wahrheit. Nehem wir z.B. ein Kind, dessen Vater ein Mörder ist. Wer kann es einen Verübeln dies zu verheimlichen? Ist es nicht besser, das Kind vor dieser Wahrheit zu schützen? Es könnte von anderen gehänselt werden oder gar ebenfalls "auf die schiefe Bahen" geraten.

    Manchmal verschweigen Mütter (um mal bei den Beispiel zu bleiben) ihren Kindern aber ihre Herkunft weil sie Angst davor haben, ihr Kind zu verlieren oder sonstige Folgen. Doch meist tritt dies ebenfalls ein, wenn die Kinder erfahren, dass sie Jahrelang belogen wurden.

    Also können auch Lügen, die im ersten Moment als "besser" als die Wahrheit sich auch zum Gegenteil umkehren. Dies hängt davon ab, wie sich die betroffenen Personen verhalten und auch wie schwer eine Lüge, auf die Personen und ihren Verhältniss zueinander, wirkt

    Die Wirkung einer Lüge als "gut" oder "schlecht" hängt also von der "Art" oder Schwere der Lüge selbst, sowie den Handeln, aber auch den Verhältniss zueinander ab.

    Zitat Zitat

    Doch leider, und das ist der Fehler des Menschen, ist er meist egoistisch und lügt für seinen eigenen Vorteil. Nur zu oft ist es (die gnädige lüge) eine Fehleinschätzung, welche dann zum oben genannten Vertrauensbruch ausartet, und das ist wahrlich schlimm, doch liegt (meist) hier nicht der Fehler im Herzen des Menschen, sondern eher in seinem Verständnis...
    Der Egoismus ist wohl die größte "Last" des Menschen. Aus diesen herraus, verbreiten Menschen schon seit Jahrtausenden Lügen, nicht als Not, sondern um sich , meist materiell zu bereichern. Wenige Menschen, die so vorgehen, erkennen, dass dies zu weit geht.

    Menschen aus reinen Egoismus heraus zu belügen ist verachtenswert.


    Lügen, weil man unwissent ist, kann man selbst nicht verurteilen, aber die Tatsache, dass sich keine Mühe gemacht wurde diese "Wissenslücke" zu schließen. Sicher, bei manchen ist dies nicht möglich seine Unwissenheit zu beseitigen, wenn ein Mensch nicht bereit ist sich zu öffnen, aber es ist auch nicht richtig auf "gut Glück" zu lügen, in der Hoffnung, dass es den Menschen nicht so sehr verletzt oder gar überhaupt nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •