Also zuerst einmal ein großes *Danke* an all die, die mir Glück wünschten, das hilft mir schon weiter.
Und ein breites grinsen an all die, die mein Leben mit einem Kung-Fu Film vergleichen, ich seh das als Kompliment.
Es gibt mit Sicherheit wichtigeres, aber für mich eben nicht. Wer mir nicht glaubt, der kann ja mal ein Blick ins *Angst vor der Zukunft* Topic werfen.
Und dort wurden Fragen nach dem Raptoren-Stil laut. Im Internet wird niemand etwas finden...das liegt daran, das dieser Stil
A) Erst knappe 12 Jahre alt ist und
B) Nur eine Schule gibt, hier in Frankfurt.
Und das ist die vom Schöpfer des Stils selbst.

Okay, ein paar Infos vom Raptoren-Stil...

...wie der Name schon sagt, sind alle Bewegungen vom Raptoren inspiriert, dem vielleicht gefährlichsten Jäger den unsere Welt jemals gesehen hat, sind dem entsprechend schnell und zielsicher. Frei nach dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung, wird lieber attackiert, als verteidigt.
Klarer Nachteil des Raptoren ist eindeutig...einem gut angesetzten Wurf oder Haltegriff, hat nur einer der drei Stile etwas entgegen zu setzten. Der *Schleichende* Aber dazu später mehr.

Der Raptor teilt sich in drei verschiedene Stellungen auf...den *Jagenden*, den *Kämpfenden* und den *Schleichenden*
Jeder der drei Bewegungsabläufe hat andere Prioritäten, und man begrüßt es, wenn man sich auf einen der drei Stile beschränkt.

Der *Jagende* Weg, dem ich folge, setzt auf die Geschwindigkeit in einem Schlag, um die fehlende Körperkraft zu kompensieren. Vorraussetztung für den jagenden Stil...? Ein gewisses Maß an Schnelligkeit und Beweglichkeit, und der Wille zu mit unter halsbrecherischen Bewegungen.
Während man darauf achtet, das die Ferse nie den boden berührt, um ein schnelles Ausweichen und Kontern zu ermöglichen, krümmt man Daumen, Zeige und Mittelfinger zu einer Kralle nach innen, die auch das meist benutzte Werkzeug dieses Stils bildet.
Die relativ schwachen, aber eben höchst schnellen Hiebe dienen oft als gute Ablenkung, um einen heftigen, hohen Tritt zu verbergen, bevor er zur Anwendung kommt.
Nur...es kann ekelahft schmerzhaft werden, wenn dein Trainingspartner lange Fingernägel hat.
Aber glaubt mir, das KLINGT jetzt brutaler als es wirklich ist.
Nein, wirklich! Mir ist noch nie etwas passiert!

Der Kämpfende Stil, ist für die ausgelegt, die nicht so schnell sind, aber mehr kraft in den Armen haben. Die Schläge sind kräftiger, aber für meinen Geschmack zu gradlinig, also leicht zu erkennen und abzuwehren. Der Oberkörper kommt verschärft zum Einsatz, wogegen die beliebten tritte des Jagenden oder Schleichenden Raptoren eher im Hintergrund stehen. Ich will aber kein Opfer sein, wenn eine dieser machtvollen Attacken mich trifft, mit diesem Stil, ist wirklich nicht zu spaßen.

Der letzte Stil, der Schleichende, ist genauso hinterhältig wie er klingt. Frei nach dem Raptor der sich im schützenden Blattwerk des Waldes versteckt, um sein Opfer dann mit der jagtgruppe zu erlegen, stützt sich dieser Stil auf Fallen und versteckte Aktionen.
Ich erwähnte vorhin, das der Raptoren-Stil keine gute Verteidigung sei...das ist hier das genaue Gegenteil. Hiebe und Tritte stehts zur Seite weg drückend, ausweichend und provozierend, wartet der schleichende Stil auf eine Lücke in der Verteidigung, um dann mit dem höchsten Maß an Geschwindigkeit zuzuschlagen die man aufbringen kann. Empfindliche Stellen, die eine kurzweilige *Beschränkung* herbei führen können, scheinen häufig Ziel dieser Attacken zu sein.
*Schon mal einen schnellen Hieb mit der Handkante oder so einer Krallenhaltung einen Schlag gegen die Nierer bekommen? Autsch...*