Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Sygate + Router - Geht das?

  1. #1

    Sygate + Router - Geht das?

    Hi
    Ich habe jahrelang Sygate Firewall benutzt, weil ich nie damit Probleme hatte und es so schön ressourcenschonend war.
    Seit ein paar Wochen habe ich nun DSL (LAN Verbindung über einen Router) und das Problem, dass mein Upload nicht funktioniert (betrifft u.a. FTP-, Email-Programme ), solange Sygate aktiviert ist, weshalb ich Sygate deaktivieren musste.

    Ich hätte aber gerne weiterhin neben meinem Router auch eine Programm-Firewall, um Kontrolle über meine Programme zu haben.
    Daher meine Frage:
    Kann man Sygate irgendwie so konfigurieren, dass es auch mit einem Router problemlos läuft?

    Edit:
    Das habe ich bereits ausprobiert - ohne Erfolg.

    Geändert von Soheil (19.10.2006 um 14:31 Uhr)

  2. #2
    Hm... Hast du die Freeware-Version von der Sygate-Firewall? Ich habe einen Router + die Freeware-Sygate Personal Firewall, alles funktioniert ohne Probleme. Das Einzige, was Probleme machte, war ein "NDIS User Mode I/O Driver" und das "Generic Host*"-Dings^^. Beide Programme muss man Vollzugriff gewähren, sonst funktioniert bei mir alles einwandfrei.

    EDIT: Kann es sein, dass du versehentlich einen Dienst den Zugriff auf das Internet verwehrt hast, der zwingend für die Internetverbindung verantwortlich ist? AFAIK gibts da irgendwo eine Option, wo man das ganze Zeug rücksetzen kann und man wieder von vorne die Rechte vergeben muss. Leider weiß ich nicht wo, ich bin noch am Suchen...^^

  3. #3
    Wenn Sygate mit einem Rouzter nicht funzt - kann mir einer von euch eine Firewall-Alternative nennen?
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Hm... Hast du die Freeware-Version von der Sygate-Firewall? Ich habe einen Router + die Freeware-Sygate Personal Firewall, alles funktioniert ohne Probleme. Das Einzige, was Probleme machte, war ein "NDIS User Mode I/O Driver" und das "Generic Host*"-Dings^^. Beide Programme muss man Vollzugriff gewähren, sonst funktioniert bei mir alles einwandfrei.
    Japp, hab Freeware.
    Hab auch deinen Tipp befolgt - jedoch ohne dass sich etwas getan hat.
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass du versehentlich einen Dienst den Zugriff auf das Internet verwehrt hast, der zwingend für die Internetverbindung verantwortlich ist?
    Nein.

  4. #4
    Ich hab SPF einfach installiert + alle angezeigten Anwendungen/ Dienste (in der "Standard" Ansicht deaktiviert, Ausnahme sind Firefox, Thunderbird usw.) und unter Erweiterte Einstellungen die Netzwerkfreigabe aktiviert... Die funktioniert leider mehr schlecht als Recht. Angezeigt werde ich im Netzwerk, Verbindung klappt allerdings nur über die IP und beim ersten aufrufen dauert es auch noch ewig.
    Aber das nur die IP funktioniert ist wirklich bescheiden.

    Der Rest läuft und ich sitze ebenfalls hinter einer Hardwarefirewall.

    Notfalls installier mal SPF neu (auch wenn Du glaubst den Fehler nicht selbst verursacht zu haben - es gibt manchmal Tage an denen man Mist baut und nichts davon mitbekommt bis zum Windows reboot. ).

  5. #5
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Das Einzige, was Probleme machte, war ein "NDIS User Mode I/O Driver" und das "Generic Host*"-Dings^^. Beide Programme muss man Vollzugriff gewähren, sonst funktioniert bei mir alles einwandfrei.
    Das lustige am Generic Host Process ist aber ja gerade, dass er generisch ist und theoretisch für alles verwendet werden könnte, was per Registry-Eintrag als Dienst gestartet wird, was den Kontrollaspekt schnell untergräbt. Nur leider erkennt man nicht, ob er gerade etwas sinnvolles tun soll, weswegen man auch gleich die entsprechenden Dienste abschalten kann.
    Ich bin aber ohnehin ein Gegner von PFWs.

  6. #6
    Zitat Zitat von Maisaffe Beitrag anzeigen
    Notfalls installier mal SPF neu ...
    Schon längst gemacht.
    Hatte aber nix genutzt.
    Zitat Zitat von Maisaffe Beitrag anzeigen
    Ich hab SPF einfach installiert + alle angezeigten Anwendungen/ Dienste (in der "Standard" Ansicht deaktiviert, Ausnahme sind Firefox, Thunderbird usw.) und unter Erweiterte Einstellungen die Netzwerkfreigabe aktiviert... Die funktioniert leider mehr schlecht als Recht. Angezeigt werde ich im Netzwerk, Verbindung klappt allerdings nur über die IP und beim ersten aufrufen dauert es auch noch ewig.
    Aber das nur die IP funktioniert ist wirklich bescheiden.
    Aaaaah!
    Funzt prima! Vielen Dank. §happy

    Btw.: Schon sehr Scheiße, dass Sygate nicht mehr weiterentwickelt wird, seit es von Symantec aufgekauft wurde. Die betreuen ja nicht einmal mehr das Sygate-Forum!
    Kann mir jemand mal ne andere Firewall (NICHT Norton oder Zonealarm!) empfehlen?


    Edit²:
    Die obere Lösung ist viel zu gefährlich, weil es zuviele Ports freigibt
    Es reicht VÖLLIGST die folgende Regel anzuwenden (behebt selbst Probleme mit Emule & Co.):
    • "Diese Regel erlaubt den eingehenden und ausgehenden Traffic von/an alle(n) Hosts an ICMP-Typ 0,3,4,8,11,12,13,14. Diese Regel wird angewendet auf alle Netzwerkkarten.11"
      Quelle

    Geändert von Soheil (12.11.2006 um 11:02 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Soheil Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand mal ne andere Firewall (NICHT Norton oder Zonealarm!) empfehlen?
    Kerio fand ich ganz schnuckelig,allerdings hatte ich da manchmal Probs mit Upload und BT >__>

    Ganz toll find ich im Moment die Bitdefender FW, da gabs vor ein paar Monaten mal sone Gratisvollversion zum Download, die ein Jahr lang gültig ist ab Installation, vielleicht organisierst du dir die mal !__!

  8. #8
    Kerio wird AFAIK auch nicht mehr weiterentwickelt...
    Und als ich Bitdefender installiert habe, hat sich mein PC deutlich verlangsammt o_o
    Ich frag mich, ob ich der einzige bin <.<

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •