Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Mainboards

  1. #1

    Mainboards

    Tjo... mein schönes rotes KT3 Ultra von MSI ist mir abgeraucht, ich weiß auch nicht warum, auf einmal kam halt rauch

    Ich schreib grad vom Notebook, ist zwar gemütlich, aber nicht wirklich das wahre... also gehts Montag wieder los nen neues Mainboard kaufen. So und nu wollte ich euch fragen, was ich mir denn feines empfehlen könntet. Es sollte vielleicht für nen Schüler erschwinglich sein ^^

    Geändert von Mithrandir Moon (05.03.2003 um 02:55 Uhr)

  2. #2
    Hat es den Prozessor auch erwischt? Du hast Athlon richtig? Naja ich kann das MSI KT3 Ultra2 wärmstens empfehlen, das Board läuft bei mir wie geschmiert.

  3. #3
    jo, hab Athlon, eigentlich schon ziemlich lang . Eigentlich sieht der noch ganz in Ordnung aus - Ultra 2 hab ich auch schon überlegt, aber imho hatte das damals 200 Euro gekostet

  4. #4
    Hier hab ich dir nen Händler rausgefischt, der's für ca. 105 € anbietet, zzgl. Versand.
    Generell kann ich Boards von MSI für Athlon nur empfehlen, habe selbst das KT266A und bin hochzufrieden damit. MSI hat meiner Meinung nach in letzter Zeit mächtig an der Qualität ihrer Boards zugelegt.

    BTW, frag mich nur, wie man 'n Mainboard zum qualmen bringt

    Apropos kaputt, mir ist die "Rear Right"-Buchse des neuen Inspire 6.1 6700 nach nur knapp einem Monat kaputt gegangen, wahrscheinlich liegt's am kontakt . Würd's ja eigentlich gern selbst machen, nur wenn ich das versaubeutel, verfliegt auch die Garantie, so tausch ich's lieber gegen ein neues um .

    Geändert von The Wargod (02.03.2003 um 09:42 Uhr)

  5. #5
    ups was mir grad auffällt, das Board, dass mir da weggeraucht ist, das WAR schon ein Ultra 2.

    @Kamui Was hälst Du vom KT4, hat da schon jemand Erfahrungen mit? Und was ich Dich noch fragen wollte, falls ich mir dann doch wieder das KT3 Ultra 2 holen sollte (hier einmal ein ganz großes thx an Wargod für den Link ), kann ich das einfach wieder reinschraubseln und normal weiter arbeiten? Also wenn ich die Festplatten und all den anderen Kram wieder anschließe, wird dann mein WIndows wieder ganz normal laufen? Oder muss ich doch erst wieder neuinstallieren (ist immerhin der gleiche Board Typ...)?

    Edit: Ja... wie bringt man ein mainboard zum rauchen - ich bin ja nichtmal sicher, obs das Mainboard war, dass geraucht hat (vielleicht ist da irgend ein Halbleiter durchgebrannt, weil zuviel Strom oder whatever da war...), nur funktioniert das Mainboard nicht mehr. ich habs ja noch mit nem anderen Board probiert und da drehte sich zumindst der Lüfter...

    Und falls es nun nicht am Board gelegen haben sollte... ja dann hab ich pech gehabt, ich hab das Board gestern mit nem Hammer traktiert ich war einfach ein bissl sauer, dass mir schon wieder nen Board kaputt ging .

    Geändert von Mithrandir Moon (02.03.2003 um 15:24 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Mithrandir Moon
    @Kamui Was hälst Du vom KT4, hat da schon jemand Erfahrungen mit? Und was ich Dich noch fragen wollte, falls ich mir dann doch wieder das KT3 Ultra 2 holen sollte (hier einmal ein ganz großes thx an Wargod für den Link ), kann ich das einfach wieder reinschraubseln und normal weiter arbeiten? Also wenn ich die Festplatten und all den anderen Kram wieder anschließe, wird dann mein WIndows wieder ganz normal laufen? Oder muss ich doch erst wieder neuinstallieren (ist immerhin der gleiche Board Typ...)?
    Mein Arbeitskollege hat sich kürzlich (vor ca. 1 1/2 Monaten) ein KT4 gekauft, samt Athlon XP 2600+. Läuft wie Schmitz' Katze, er ist stark beindruckt (und das will was heissen, er ist nämlich normalerweise ein Pentiumfreak ).
    Mit dem KT4 Ultra (für die Details ) liegst du preislich bei ca. 150 €.

    Solange du dein Betriebs- oder Dateisystem (sprich an der Festplatte selbst) nicht ändern möchtest (von FAT32 auf NTFS oder umgekehrt), ist das AFAIK egal.

    Zitat Zitat
    Edit: Ja... wie bringt man ein mainboard zum rauchen - ich bin ja nichtmal sicher, obs das Mainboard war, dass geraucht hat (vielleicht ist da irgend ein Halbleiter durchgebrannt, weil zuviel Strom oder whatever da war...), nur funktioniert das Mainboard nicht mehr. ich habs ja noch mit nem anderen Board probiert und da drehte sich zumindst der Lüfter...

    Und falls es nun nicht am Board gelegen haben sollte... ja dann hab ich pech gehabt, ich hab das Board gestern mit nem Hammer traktiert ich war einfach ein bissl sauer, dass mir schon wieder nen Board kaputt ging .
    Wenn's geraucht, gestunken oder einmal kurz "zapp" gemacht hat, könnte auch das Netzteil (wegen Überlastung) durchgepfeffert sein.
    Aber da du schon ein anderes Board darauf getestet hast, dürfte das also nicht der Fall sein (war nur 'ne Überlegung ).

  7. #7
    Ich kann dir das Leadtek K7NCR18D-Pro (es heisst echt so ) empfehlen. Mit 2 gleichen PC233 DDRams und nem 333FSB CPU kannste damit selbst den schnellsten P4 knacken.

    Ausserdem hat es den NForce2 Chipsatz.

    Ich hoffe mein Tip kommt nicht zuspät.

  8. #8
    Ultra 2 is in da house.... dachte ich zumindest. Das neue ist nu auch Schrott

    Ja schei$e... aber zumindest weiß ich jetzt wo drans Das gelegen hat. Das KT4 werd ich mir wohl nicht kaufen, grad erst 100 Euro in Sand gesetzt... Najo morgen hol ich mir nochmal nen neues KT4.

    Die Ursache: tja... ich Depp hab das Board in das Gehäuse eingebaut (mein vater hat ein neues Gehäuse mitgebracht, ich wollts gegen mein altes austauschen). Nujo.. ich bau Board ein, mach an... buff - naja auch beim zweiten, ich bau board ein, mach an... buff

    Die Ursache, ich hab beim neuen Gehäuse die Boards immer DIREKT an das Gehäuse geschraubt, ohne irgendwelche Dingser da drunter, also diese Füßchen oder Schraubchen oder Nubselchen. Ich hab das Board kurzgeschlossen

    Jaja, steinigt mich, ich bin in meiner Blödheit nicht mehr zu übertreffen - naja, beim nächsten mal weiß ichs dann zumindest...

  9. #9
    Sorry aber das muss sein.



    Man in jeden guten Mainboard liegen doch die Zwischenstücke bei, die Hersteller werden sich doch was dabei gedachten haben als sie die Dinge mit einpackt haben. Dazu werden sie teilweise sogar in den Handbuch erwähnt

    Naja sieh es positiv, jetzt weisst du es für die Zukunft. Zum Glück ist mir selbst noch nie was an Hardware kaputt gegangen, jedenfalls nichts ernsthaftes was über 50 Euro geht.

  10. #10
    Naja, etwas ähnlich schlimmes ist mir mal wiederfahren:

    Meine kleine Schwester legte - natürlich aus purer Neugierde, wie die nun mal so sind - den roten Spannungsschalter am Netzteil hinten um, natürlich bei laufendem Betrieb . Die Folgen waren katastrophal, neues Board, neuer Prozessor samt Kühler, neues Netzteil, die Netzwerkkarte hatte er auch geschafft, die Grafikkarte nicht ganz, hatte aber auch ihre Macken...

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dark-Kamui
    Sorry aber das muss sein.


    Jaja lach nur... aber nevermind so lernt man für die Zukunft...
    aber Du hast ja recht, wenn Dummheit weh tun würde

    Ich nenn den Thread mal um, dann können wir hier generell über Mainboards reden.

  12. #12
    Nochmal was zu lachen für Kamui. Das dritte Mainboard (KT4V) ist auch kaputt - nu reichts mir, langsam gehts mir aufm Sack, morgen nehm ich das Board samt Gehäuse, etc, mit in nen Laden...

  13. #13
    Mal Halb OT:

    Hat überhaupt jemand meinen Mainboard Vorschlag gelesen/regristriert?

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rick Dangerous
    Mal Halb OT:

    Hat überhaupt jemand meinen Mainboard Vorschlag gelesen/regristriert?
    Sicherlich, aber ich hab keinen P4 sondern nen Ahtlon , danke Dir trotzdem für Deinen Tipp.

  15. #15
    Äh MM das is nen Athlon Board das beste z.Z.

  16. #16
    ja, seh ich auch so . Aber diesmal muss es leider nen bissl billiger sein - wahrscheinlich hol ich mir nen ASRock, Garantie hab ich ja auf das andere nicht mehr und die Kohle reicht auch nicht ewig...

  17. #17
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rick Dangerous
    Äh MM das is nen Athlon Board das beste z.Z.
    Nforce2 Boards sind leider noch im oberen Preissegment aus dem Grund setzen die meisten Leute mehr auf VIA Chipsätze, die haben immer noch das beste Preisleistungverhältnis.

  18. #18
    Also meins kostete 150€ mit Versankosten inklusive. Und das ist nicht teuer für ein gutes NForce2 Board.

    Kuck mal auf www.guenstiger.de nach dem Board.

  19. #19
    Wenn schon nForce2, dann das ASUS A7N8X (119€), schneller, stabiler und besser ausgestattet als alle seine Konkurrenten (u.A. auch oben genanntes LeadTek).

  20. #20
    Das Asus gibt aber keine Extra Power wenn man 2 gleiche DDR Rams reinkloppt. Ich find das Leadtek K7NCR18D-Pro ziemlich viel besser als seine Konkurrenz.

    (Es ist aber eigentlich egal hauptsache NForce2 jeder hat halt seine Lieblingsmarke)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •