1. Sprich mit deine(m/n) Vetrauenslehrer(n). Ich weiß nicht, ob ihr sowas habt, aber bei uns kümmern sich diese beiden um alle probleme und stellen sich meistens eher auf die seite der Schüler. Ich bin sehr dankbar, dass wir so etwas haben, denn es gab schon oft probleme und diese Lehrer sind da echt eine super Anlaufstelle. Bei uns gibt es auch das SV-Team, das sind Schüler aus der Oberstufe, die dann zusammen mit den Vertrauenslehrern helfen können. (Nur für den Fall, dass du nicht mit Lehrern sprechen willst.)
2. Sprich mit dem Klassensprecher darüber, bitte ihn, mal darauf zu achten, ob das wirklich so ist und dann bitte ihn, zur Lehrerin zu gehen. Als guter Sprecher müsste er das tun.
3. Sprich selbst mit der Lehrerin, wenn sie einen gemeinem Kommentar abgibt, frag sie einfach, was das denn soll. Vielleicht merkt sie es gar nicht und hört sofort auf.
4. Versuche Rückendeckung aus der Klasse zu bekommen, bitte um eine SV-Stunde (ihr habt das Recht auf eine SV-Stunde pro Monat) und schicke den Klassenlehrer hinaus, auch dazu habt ihr das Recht. Dann fragst du, wie die anderen das mitbekommen. Erkläre ihnen, dass es eine Belastung ist. Und dann könnt ihr zusammen ein Konzept entwerfen.
Sobald die Lehrerin eine Beleidigung losläasst, steht einer auf, sagt, dass diese Beleidigung nicht gerechtfertigt war und er daher den Unterricht verlassen würde, die anderem folgen ihm. Dann sitzt die Lehrerin da allein - und dann wird sie sich damit auseinandersetzen müssen. Und glaube mir, ihr bekommt ganz sicher keinen Ärger dafür, ihr werdet eher für euren tollen Zusammenhalt gelobt. Bei uns ist sowas ansatzweise vorgekommen. Ein Schüler wurde zu Unrecht bloß gestellt und dann haben sich aus der Klasse Stimmen gemeldet und das kritisiert, ohne dass wir vorher darüber gespcohen hätten. Daraufhin musste die Lehrerin zugestehen, dass es falsch war.
Ich mein - ihr seid eine Gemeinschaft, und die zusammen ist stärker als die Lehrerin. Ihr müsst nur den Mut haben, aber wenn der erste aufgestanden ist, dann ist das Eis gebrochen. Die Lehrerin hat die Chance gegen einen, aber nicht gegen die Klasse. Beweist ihr euren Zusammenhalt, ihr als Gemeinschaft.
Ich denke, das ist die beste Möglichkeit zuhandeln, es muss nur jemand den ersten Schritt tun, dann folgen die anderen wohl automatisch. Wenn du das gefühl hast, dass so etwas nicht von allein passiert, dann sprich zuerst mit der Klasse darüber und lass zum Beispiel den Klassensprecher zuerst aufstehen. Denn das ist ja unter anderem sein Sinn, für die Klasse zu sprechen. Dafür braucht er nur den Rückhalt der Klasse, also zeigt, dass ihr im Ernstfall eine Gemeinschaft seid.





Zitieren