Ob deine Idee funktioniert weiß ich nicht, weil ich es noch nicht ausprobiert habe. Mittlerweile hatte ich eine eigene Idee: Am Anfang wird für jeden beteiligten die Initiative-Variable festgelegt. Dann folgt noch eine zusätzliche Variable, die auf einen Wert gesetzt wird,der höher liegt, als die Initiative sein kann. Ein parallel process event regelt dann die reihenfolge: zuerst wird diese variable um 1 verringert, dann werden alle Initiativewert mit ihr verglichen, zum schluss wird überprüft, ob die Variable 0 ist. Dann geht das wieder von vorne los, bis ein Initiativewert der Variable entspricht, wodurch die dazugehörige Person automatisch an der reihe ist. Wenn die Figur seinen zug vollendet hat, geht es weiter, d.h. da kein andeer initiativewert mehr übereinstimmt geht es wieder von vorne los, bis der nächste wert erreicht ist. So kommen alle nacheiander dran. Sobald die Vergleichsvariable 0 erreicht hat, wird sie wieder hochgesetzt und eine neue Runde beginnt.