Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 51

Thema: Prinzessin Mononoke

  1. #21
    @Seraph

    König der Löwen und Mononoke.... tsss

    Der größte Unterschied liegt wohl in den Inhalten (es mag auch Abweichungen geben). König der Löwen ist für Kinder, oder die ganze Familie gemacht, zum Unterhaltungszweck. Klar, bei Mononoke ist dies auch nicht anders, aber man will uns auch etwas damit vermitteln. Und dises vermitteln von etwas wie Freundschaft, Zusammenhalt.... ist eben eher in den Animes zu finden und selten in den Amerikanischen Produktionen. Amerikanische Produktionen dienen in erster Linie eben der Unterhaltung und nicht als Medium zum Vermitteln von Werten...

  2. #22
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Asgar
    Anime ist die Bezeichnung für japanische Trickfilme und diese dürfen wirklich nicht als "normale" Zeichentrickfilme abgestempelt werden. Anime ist ne hohe Kunst und das können nur wenige Leute auf der Welt, ähnlich wie bei den Mangas. Animes sind viel durchdachter und haben mehr Hintergrund als andere Zeichentrickserien.
    LOL - was für ein haufen schwachsinn, es gibt tausendeleute die anime produzieren, zeichen und entwickeln können, theoretisch könnten sogar die disney leute anime machen, was sie aber nicht tun.
    ahja, und manga sind anime überlegen, manga stories sind weitaus durchdachter als anime, denn ein mangaka hat sehr viel mehr freiheiten als ein anime regisseur (schon allein weil ein mangaka hauptsächlich allein arbeitet und ein anime regisseur hunderte leute haben muss). warum also _ähnlich_ wie bei manga? o.O

    anime sind trickfilme, sie kommen nur eben aus japan, na und? deshlab bleiben sie trotzdem trickfilme.

    @seraph

    ich mach ja auch einen unterschied, aber ich halt mir im hinterkopf, dass es trotzdem das selbe ist

    @waya

    könig de rlöwen vermittelt auch freundschaft und zusammenhalt, denk mal drüber nach was du hier behauptest, und anime dienen auch hauptsächlich der unterhaltung und nur wenige sind wirkliche nachdenker werke (bei den ami produktionen ist das genauso)

    damn, wenn ihr keine ahnung habt, lasst es - es gibt keinen unterschied, bei beiden gibt es faszinierende machwerke und bei beiden gibt es sinnlose, brutale bis seichte unterhaltung

  3. #23
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Waya
    @Seraph

    ................... Amerikanische Produktionen dienen in erster Linie eben der Unterhaltung und nicht als Medium zum Vermitteln von Werten...

    naja, obwohl man daraus schon etwas lernen könnte. spontan fählt mir jetzt nur 'die schöne und das beast' und wie schon erwähnt 'könig der löwen' . du fragst wieso......habe selber keine ahnung , , ich denke mir da halt nur immer das für alles einen grund gab....ok schlechte erklärung ich weiß, ich höre lieber auf wennn ich weiter schwachsinn reden.

    aber bei die schöne und das beast ist es ja doch so das man daraus lernt das nur die innere werte zählt--> ende


    EDIT: mist habe mir zuviel zeit beim nachdenken gelassen ^^°. @manga protector hat es eh irgendwie besser erklärt

  4. #24
    anime und trickfilme sind genau das gleiche. Der einzige unterschied besteht darin wo/wer in erstellt hat.
    Animes werden in Japan oder von Japanern hergestellt und Trickfilme vom resten der welt.
    Die Animation oder die geschichte ist egal. Wenn das gleiche Buch in einen Comic umgewandelt wird, mit der gleichen animations technik, 1x von einem japaner und 1x von einem ami ist es trotzdem 1x ein anime und 1x ein trickfilm.
    die animes/mangas haben einfach sehr oft grosse augen oder miniröcke under welche man sehen kann. Aber wenn ein comic das hat, muss es nicht ein anime sein.

    habe irgend wo noch die behauptung gelesen animes seien besser als mangas?
    muss überhaupt nicht sein. meistens gibt es sowiso von einer geschichte beides. das manga aber meistens zuerst. und da nachher das anime erscheint wird meistens von dem manga das wichtigste zusammengesucht und in das anime gepackt da man einafch nicht das ganze manga "verfilmen" kann da der film dan zu lange wird.

    back to the topic
    ich finde princess mononok genial. es hat eine geniale story die auch etwas übermittelt (wie gehabt). Doch wenn eine geschichte eine geniale story hat gibt es hald auch tiefpunkte bei welchen die spannung halt wegbleibt. wenn jemand nur auf spannung steht sollte er sich das anime vieleicht besser nicht anschauen.

    was ich an dem anime auch genial finde ist das es, wie bei X 1999, keine guten und bösen gibt.
    man sieht vonn allen charas die sichtpunkte und kann sie verstehen, wiso das sie das machen. ich finde das genial da es dann keine 0815 story ist, wo gut gegen böse kämpt.

    der post ist schon zu lang. ich höre auf zu quatschn


  5. #25
    Zitat Zitat
    die animes/mangas haben einfach sehr oft grosse augen oder miniröcke under welche man sehen kann. Aber wenn ein comic das hat, muss es nicht ein anime sein.
    Ach sind Vorurteile nicht schön? Sicherlich haben manche Animes "Panty-Shots" (ich sag nur AIKA und Najica) aber sowas ist in keinem Fall die Regel.
    In Japan ist es AFAIK so, dass alle Zeichentrickfilme Animes genannt werden. Viel besser anstelle, dass hier so ein großes Tata drum gemacht wird.
    Und Serien können schon sehr genau vom Manga abgekupfert sein, aber meistens verändert man Kleinigkeiten, denn sonst wird es für die Manga schon kennenden Fans langweilig und die Quoten würden drastisch fallen.
    Und über X kann man sehr gut streiten. Wenn du willst, könnt ich dir per PM einige Gegenargumente für X-1999 liefern. Aber nur wenn du willst.
    @mononoke
    Ganz gut animert, Story ganz nett, aber für mich fehlt halt irgendwie der typische Ghilbi-touch. Ich werde ihn au jeden Fall noch mal schauen. AUfgrund von manchen nicht ganz überzeugenden Faktoren der Story (Das Ende war etwas sehr enttäuschend) gebe ich dem Film: 4/5 Punkte

  6. #26
    Was war an dem ende so schlimm?. Ich fands eigentlich ganz ok.

    Anime gesamt war IMO klasse ^^. Hat mir gut gefallen, zum glück war auch nicht ganz soviel werbung die nicht sehr lange war.

  7. #27
    Bei Animes und auch bei Mononoke (im speziellen Fall) muss man auch hinter den Ganzen schauen. Erst muss man sich überlegen, was gezeigt wurde, und erst dann, kann man einen tieferen Zusammenhang zwischen Anime und der Realität ziehen. Man will den Menschen aufrüttel, ihn etwas klar machen.

    Sicher, Disney versucht dies auch, doch gehen sie so weit, wie bei Mononoke? Ich denke nicht.

    Nehmen wir mal König der Löwen: Was stellt es am Ende dar? Ein "Familien-Drama" (oder wie man es auch immer nennen will) auf Tiere übertragen, dass stark an Fabeln erinnert. Schöne und das Bist. Wert hier: achte nicht auf das Aussehen, achte auf den Menschen der dahinter steht.

    Aber wenn man mal ehrlich ist, sind dass eben "nur" menschliche Probleme in einen netten Märchen verpakt. Aber gibt es nicht anderes, was den Menschen wirklich belasten sollte? Er zerstört die Erde uns somit sich selbst. Diese Kritik an der Selbstzerstörung spiegelt auch Mononoke wieder.

    Wenn ich ein Anime anschaue, steckt immer was dahinter, aber was sollen uns z.B. "The Simpsons" oder "Pinky und Brain" und wie sie alle heißen, vermitteln werden?

  8. #28
    waya, sag mir was soll uns z.B. FLCL vermitteln? na? weißt du's? ja? genau das.

    ahja,
    - mononoke -> sprechende tiere, auch ne art fabel, oder?
    - die thematik, krieg = scheisse, mensch zerstört planeten und sich selbst, habgier ist schlecht, BOAH das ist mal was neues, was man nicht jeden tag von pseudo-moralaposteln zu hören bekommt.
    - und das ende war mehr als kitschig, besonders weil die jäger, die böse herrin und sowieso alle mit sich im reinen waren und alle das übel der welt erkennen und jetzt froh im kreis tanzen - ein kinderfilm eben (aber gut gemacht, und teilweise auch recht spannend, aber das wars für mich auch schon)

    oh lord, wach endlich auf.

    PS: wer aufpasst, wird merken dass es zwischne disney und ghibli gar nicht mal so viele unterschiede gibt.

  9. #29
    Problemo Gelösto xD...
    ich hab meiner mutter "Spriggan-The Movie" gezeigt, ich hab ja noch welche auf dvd (animes)... dan hat sich meine mutter ihn mit mir angeschaut und die Anime-Gemeinde hat wohl bald nen neuen fan xD...

  10. #30
    Mein Urteil: Der Anime war klasse!!!
    Er hat mir wirklich sehr gut gefallen. Sowohl die Musik, die Story, als auch der tolle Zeichenstil.
    Hier nochmal ein Lob an RTL II, das seinem Ruf untreu geworden ist und den Anime nicht verschandelt hat^^.
    Und noch ein Lob, da sie sich mit der Werbung wirklich zurück gehalten haben, vor allem am Ende, wo man wirklich keine Unterbrechung vertragen hätte...
    Nochmal, wirklich sehenswerter Anime!

    BTW: Mich würden auch Erkennungsmerkmale von Animes interessieren. Ich hätte nicht gedacht, dass Biene Maja ein Anime ist (also aus Japan^^), woran könnte man dass denn merken?

  11. #31
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Master of Games
    ...BTW: Mich würden auch Erkennungsmerkmale von Animes interessieren. Ich hätte nicht gedacht, dass Biene Maja ein Anime ist (also aus Japan^^), woran könnte man dass denn merken?
    An den japanischen Namen im Creditscroll.


    @ Anime [font="symbol"]¹[/font] Trickfilm:
    Rein vom technischen Aspekt sind Anime natürlich Trickfilme, aber IMO besteht da eine große Differenz im stilistischen Aspekt.
    Bei vielen Anime's wird die Priorität mehr auf das Storytelling gelegt als auf das Loswerden von Merchandising, Besänftigung der Erzieherfraktion durch aussparen jeglicher Gewalt(Nuja... abgesehen vom Tom&Jerry-Stuff, ich meine hier eher realismusverwandte Gewaltszenen)&Sex.
    Es wäre sehr fatal jetzt zu behaupten das Anime's näher an der Realität sind, als das Gros der Trickfilme, zumal MP grad eher in der Stimmung ist alle Kommentare zu zerpflücken als drauf einzugehen.
    Aber sie vermitteln IMO mehr Authentizität, nicht zwingendermaßen im Gesamten, eher in den Details.
    Desweiteren hab ich das Grundgefühl, dass man in Anime's eher vom Verlauf der Story überrascht wird als in Trickfilmen, das kann ich jetzt aber leider nicht genau ausargumentieren oder belegen, ich habs einfach irgendwie im Gefühl.

    Im Grunde ist das ganze "Anime [font="symbol"]¹[/font] Trickfilm"-Ding
    ohnehin reine Geschmacksache. Die Stile unterscheiden sich. In den Augen der Einen nur um ein paar minimale Nuancen in den Augen der Anderen sehr stark und beide Fraktionen haben irgendwo recht. In diesem Falle Kategorisch die Meinung der anderen User als "ein haufen schwachsinn" abzutun ist daher sehr falsch. Es handelt sich nunmal unbestreitbar um persönliche Eindrücke die keine Seite faktisch be- oder wiederlegen kann.

  12. #32
    Hmmm...

    Einzigster Unterschied ist wahrscheinlich, dass in Animes die japanische Mentalität untergemischt wird und die is halt anders, als bei anderen Ländern... >.> (Müssen sie ja machen, ein Anime, der nicht auf Japaner getrimmt ist verkauft sich schlecht in Japan und das wäre fatal. xD)

    Monoke war meiner Meinung nach ziemlich genial... Die Japan Szenario spricht mich an (nich M-P? ) und die Hauptcharas warn auch cool... Ok, das Ende war vielleicht ein bisschen zu Keksmäßig, aber irgendwie hat mir das gefallen. (Muss ja nicht alles so ausgehen, dass man stundenlang im Bett liegt sich übers Ende ärgert. >_>)

  13. #33
    Ich fand den film so geil wie for jahren im kino... aber ich hab auch bis for nem halben jahr net gewust das heidi ein "anime" is xD...

  14. #34
    mononoke hime ist ein wirklich guter film,
    aber von ghibli gefielen mir bisher chihiro
    und die letzten glühwürmchen besser!

  15. #35
    @Chocwise

    Du spricht mir aus der Seele!
    Das ist genau das was ich auch ausdrücken wollte, aber wenn es jemand einen alles im Mund umdrehen will...

    @MP
    Zitat Zitat
    mononoke -> sprechende tiere, auch ne art fabel, oder?
    nope, da die Tiere Götter darstellen, ist es keine Fabel.
    Außerdem gebe ich zu denken, das ich immer die Gesamtheit der Jap. sowie der Am. Produktionen betrachte, in all ihren Inhalten und des Stiles usw. Aber wenn man die Gasamte jap. Produktion mit eintzelnen ausgewählten Beispielen Vergleich, kommte ien ungerechter Vergeich zu stande.

    Ich bin der Meinung, dass daher die Japaner die Nase vorn haben, sie sprechen mich eher an.

    Wie schon einige gesagt haben, ist es auch einen Sache des Gefühls. Ob jetzt alle der Meinung sind, dass die Jap. Produktionen besser sind, oder nicht oder sich in der Mitte treffen können, liegt an jedem selbst.

  16. #36
    naja...der 24th is jetzt zwar schon vorbei aber man kann ihn sich angucken aber wirklich nur 1oder 2mal dann kann man den film nicht mehr sehen weil der dann wirklich langweilig wird...:lolx:

  17. #37
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Chocwise

    Es wäre sehr fatal jetzt zu behaupten das Anime's näher an der Realität sind, als das Gros der Trickfilme, zumal MP grad eher in der Stimmung ist alle Kommentare zu zerpflücken als drauf einzugehen.
    Kommentaren kann man gewöhnlich mit Gegenargumenten "zerpflücken" , interessant für mich die Art und Weise wie man es macht und ob es auch sinnvoll ist.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manga-Protector

    - mononoke -> sprechende tiere, auch ne art fabel, oder?
    Achte einmal darauf, wie im die Tiere miteinander und mit den Menschen reden. In "Prinzessin Mononoke" scheinen sie auf telepathische Weise zu kommunizieren (ich beziehe mich dabei auf die japanische Fassung, die dt. kenne ich leider nicht) während bei "The Lion King" sehr auf die Mimik und Lippenbewegung/-synchronität geachtet wurde. Für mich erzeugen beide (Filme) eine jeweils eine andere, eigene Atmosphäre. Sprechende Tiere sind ja nicht die einzige Merkmale einer Fabel.


    Nun man kann den Film auf "die thematik, krieg = scheisse, mensch zerstört planeten und sich selbst, habgier ist schlecht" reduzieren und als "Kinderfilm" abhacken oder man könnte sich die Mühe machen den Film näher zu betrachten. Vielleicht bekommt man so zu Einsicht, warum Prinzessin Mononoke in Japan viele wichtige Preise gewonnen und gute Kritiken erhalten hat.


    Zu Filmen, Büchern oder gar Viedeospiele kann man wahrlich vieles hineininterpretieren. Vieles davon sind öfters nicht gerade sinnvoll bzw. an den Haaren hergezogen, aber die Bandbreite in Prinzessin Mononoke sollte man nicht verachten. Die Schilderung wie sich ein Junge und ein Mädchen einander verstehen lernen wird meiner Meinung nach zuwenig Beachtzung geschenkt. Ein großes Problem für ein tieferes Verständnis des Films ist jedoch auch in den unterschiedlichen Kulturen zu sehen. Welcher Europäer/in kennt sich schon so genau mit der japanischen Geschichte aus, daß er/sie weiß, daß zu dieser Zeit die japanische Gesellschaftsstruktur praktisch zusammengebrochen und jeder auf sich selbst angewiesen war?

    Man kann auch die angesprochene Problematik in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg "übertragen", in einer Zeit wo sich die Menschen durchschlagen mußten, die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt errichteten und dabei die Natur ruinierten. Miyazaki-sama sah jedoch in der unsichern Zukunft den Grund so einen Film zu drehen. Einige weisen gerne auf 『風の谷のナウシカ』~ "Nausicaä of the Valley of Wind" zurück oder betrachten es als ein Kampf zwischen der östlichen (Waldgeistern) und der westlichen (das Lager, was vom Eisen lebt) Welt. Auch die japanische Sagenwelt und Symbolik dürfte manche Zuschauer/in viele Hintergründe und Anspielungen nicht erkennen lassen, z.B. sind Didarabocchi oder Kodama unter Einheimischen schon bekannt.

    Man sollte sich vielleicht noch eines fragen : Am Ende wurde der Wald bzw. die Natur zwar wiederhergestellt, aber ist es der selbe Wald/Natur, wie vor seinem/ihrem "Tod" ? Mit dem Tod des Shishi-gami hat man die jahrhundertelangeEhrfurcht vor dem Wald/NAtur abgelegt. 宮崎 駿 ~ Miyazaki-sama meinte in diesem Zusammenhang, daß man in Japan den "Shishi-gami" in der Muromachi-Ära getötet hat und die Beziehung zw. dem Menschen und der Natur sich um diese Zeit einen tiefen Einschnitt fand. Die Menschen überwanden die natürliichen Grenzen, konnten sich so über das ganze Land ausbreiten und die Natur für sich zu Nutze machen. Diese Art von (ewig unlösbaren) Konflikt zw. Menschen und Natur kann man leicht abgewandelt z.B. auch in 『平成狸合戦ぽんぽこ』~ "Pom Poko" wiederfinden, einen Film unter der Leitung von 高畑 勲 ~ Isao Takahata, wo es um voran schreitende Zivilisation und damit verbundene Abholzung der Wälder handelt.


    Am Ende blieb ich doch mit gemischten Gefühlen zurück, erstaunlicherweise hatte die Geschichte doch so etwas wie ein Happy End, zumindest auf dem ersten Blick. Zwar blieb mir die Erkenntnis, daß die Leute der Tatara (zusammen mit Ashitaka) versuchen werden mit dem Wald in Harmonie zu leben, aber ob es ihnen (auf Dauer) auch gelingen wird bezweifle ich doch ein wenig. Der Kampf zwischen den Menschen und den Waldgöttern kann, von vorneherein, kein glückliches Ende nehmen, Asanos Samurai sollte man auch nicht vergessen, der Kampf ist noch nicht zu Ende. Dieses "optimistische" Ende (ein möglicher Neuanfang) steht eigentlich im Widerspruch zu den Entwicklungen seit/in der Muromachi-Ära.


    『もののけ姫』 ~ "Mononoke Hime" hatte mich damals sehr beeindruckt. Im Kino (eines der wenigen Filme, den ich in Tôkyô gesehen habe) war ich von der Kulisse beeindruckt: wunderschöne Landschaftsbilder, der orchestrale Score von 久石 譲 ~ Joe Hisaishi, der sich mit der dichte Atmosphäre des Films gut harmooniert. Mein JApanisch war zu der Zeit (anno 1997) leider noch sehr bescheiden, so daß ich einiges vom Film nicht gleich erfaßt habe. Erst nach einige Diskussionen mit Bekannten und Erkenntnisse der japanische Geschichte reicher, sehe ich heute 『もののけ姫』 als einen anspruchsvollen Meisterwerk an, wenn auch mit einigen Schwächen.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manga-Protector

    - ein kinderfilm eben (aber gut gemacht, und teilweise auch recht spannend, aber das wars für mich auch schon)
    Prinzessin Mononoke sehe ich in erster Linie nicht als einen Film fur Kinder an (zumindest ich würde den Film nicht unbedingt Kinder sehen lassen), man kann es sich natürlich auch leicht machen und es als einen Kinderfilm genießen.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manga-Protector
    PS: wer aufpasst, wird merken dass es zwischne disney und ghibli gar nicht mal so viele unterschiede gibt.
    Manchmal reichen scon kleine Unterschiede aus.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Waya

    nope, da die Tiere Götter darstellen, ist es keine Fabel.
    Auch wenn es "Götter darstellen" sind es doch Tieren, die "sprechen". Prinzessin Mononoke bietet genügend andere Merkmale einer Fabel, so ist es meiner Ansicht nicht unbedingt falsch, diesen aus deutscher Sicht (auch) als eine Fabel zu betrachten.


    In Japan wurden bis vor kurzem alle Zeichentrickfilme als アニメ ~ Anime bezeichnet, also beispielsweise auch die Produktionen des Disney-Konzerns und Filme wie 『シュレック』 ~ "Shrek" oder Pixars 『ファインディング・ニモ』~ "Finding Nemo" (der Film macht wirklich Spass). Inzwischen ist als Synonym auch der - vor allem von jüngeren Japanern benutzte - Begriff カートゥーン ~ "Cartoons" hinzugekommen.

  18. #38
    jo man
    der Film is einfach nur geil...genial
    also wenn du ihn verpasst hast..tuts mir leid für dich
    ich fand, das war der besten Anime-Film, den ich je gesehen habe und einer der besten Anime, den ich gesehen habe
    einfach krass

  19. #39
    @Anthy kriegst meine volle Zustimmung! Überhaupt sind die Werke von Miyazaki in sich zusammenhängend, ich denke, es geht darum, wo der Mensch seinen Platz hat in der Welt. In den Hauptcharakteren zeigt er, wie er sich einen wahren Helden vorstellt. Und zwar zeichnen sie sich nicht unbedingt durch Kraft, Coolness oder Intelligenz, sondern durch Tüchtigkeit und Liebe zum Leben. Und je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr denke ich auch, daß diese eigentlich die wichtigsten Werte sind. Kraft ohne Liebe ist Gewalt, Intelligenz ohne Tüchtigkeit bewegt gar nichts. Held in diesem Sinne zu sein wäre auch mein Ideal, das mal so nebenbei.
    Was das Thema Anime/Zeichentrick betrifft, so finde ich das ganze ziemlich blöd. Das ist so auf dem Niveau ,,Deutsche sind besser als Türken". Ich zumindest finde nicht, daß man sich so aufblasen muß, weil man ,,Otaku" ist oder ,,dazugehören" will. Ich möchte hier niemanden angreifen, ihr seid ja gar nicht so damit gemeint, aber es gibt durchaus Leute, die sich verbissen auf ihr Otakutum berufen.
    BTW: König der Löwen rult und hat seine Oscars imo sehr verdient.

  20. #40
    Naja, ich weiss nicht... hab mir den Film jetzt nachträglich auf Video reingezogen und muss sagen, dass ich schon besseres gesehen habe (gerade Chihiro hat mir ungemein besser gefallen). Klar, der Film vermittelt eine nette Botschaft (in meinen Augen zwar ein wenig gar Öko) und die Gewaltdarstellung ist heftiger als wir es von unseren Zeichentrickfilmen gewohnt sind (bin aber nicht der Meinung, dass es so schlimm ist...). Das Ende war mar aber dann doch zu schwülstig, eigentlich schon fast zu happy (ich erinnere mich an "Grave of Fireflies"... das war hart, wohl der traurigste Film den ich je gesehen habe).

    Zu König der Löwen fällt mir noch etwas ein, was Botschaft betrifft: Wer sich ein wenig mit diesem Film beschäftigt, wird bald herausfinden, dass es sich dabei um eine kindgerechte Version von Hamlet handelt (eben mit kindgerechtem Süssstoffende), ich würde den FIlm also nicht so einfach abtun.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •