Original geschrieben von terry89 GROßES danke!!!
Der Witz dabei ist:
Ich weiß überhupt nicht was Labels und Cycles sind! (iss eben so bei nem Noobee (sogar das Wort kann ich net schreiben)) Aber ich glaub ich habs verstanden,
thx!
...
ähmm, das problem ist zwar schon gelöst, aber ich kannn dirnoch sagen, was labels und cycles sind
Label:
mit einem label kannst du im event hin und her springen. also, hier ein beispiel
wie es hier beim beispiel ist musst du bei der coice 'Auf wiedersehen' sagen, dass das event aufhört. wenn du z.B wer bist du fragst, dann kommt die message und dann macht das event einen sprun auf den Label 1. das bedeutet, das das event wieder ganz vorne bei der Coice anfängt. wie schon gesagt, es 'sprint' zum label No. 1
cycle:
ein cycle ist eine endlosschleife. er wird nur unterbrochen, wenn man den befehl break cycle wählt. dieser befehl fast so wie ein Parallel Process: wenn es am ende angelagnt ist, dann fängt es wieder von vorne an. diesen befehl kannst du unter anderem für ein eigens menü oder sonstigem gut gebrauchen.
ich hoffe ich konnte dich ein bisschen pber die 2 befehle hier aufklären schau am besten mal ins E-Book, oder in den gepinnten thread von Black (ich glaub der heißt 'die Event befehle' oder so ähnlich). na dann, noch viel spaß beim makern