Mozart, Beethoven und wie sie alle heissen... Ihre Werke sind seit Jahrhunderten von unerreichter Bedeutung und das wird wohl auch noch einige weitere Jahrhunderte so bleiben.
Wie sieht es denn mit der zeitgenössischen Musik aus? Hat diese eine Chance Generation um Generation zu überleben und immer mehr an Bedeutung zu gewinnen? Welche Künstler werden dies schaffen?
Ich persönlich glaube eigentlich, dass es nicht mehr möglich ist solche Meilensteine wie die Komponisten der Klassik zu legen. Musikgeschichtlich kenne ich mich zwar nicht so aus, doch denke ich, dass früher nur die Musik für die Reichen und Adeligen aufgeschrieben wurde. So entstand eine vergleichsweise kleine Anzahl an künstlerisch hochstehenden Werken, die den Ansprüchen der Mächtigen genügten. Später wurden diese Stücke wiederaufgenommen und populär gemacht, da man ihre Genialität erkannte. Als einzige aufgeschriebene Musik sind sie ein Teil unserer Kultur geworden.
Heute kann ich ohne Probleme selbst Musik aufzeichnen und die Musikindustrie tut dies fleissiger denn je. Die heutige Musik für die Massen hat kaum künstlerische Ansprüche und wird deshalb für zukünftige Generationen uninteressant sein. Auch die meisten Subkulturen werden von Musikrichtungen geprägt, die mehr durch ihre an die heutige Zeit gebundenen Aussagen das Publikum ansprechen. Die wenigen Gruppen, die wirklich künstlerisch hochstehende Musik produzieren versinken in der Masse von "trendigen" und alternativen Bands. Es wird also kaum eintreffen, dass zeitgenössische Künstler ein Teil unserer Kultur werden und somit Generationen überdauern. Auch Leute wie Elvis sind irgendwann wirklich tot, weil sich irgendwann einfach keiner mehr für ihn interessiert.
Eure Meinung?