Ganz genau das denke ich auch. Ehrlich gesagt finde ich sogar, dass das von Nobuo Uematsu komponierte Ending-Theme "Kiss me goodbye" auch nicht so wirklich in FF12 hineingepasst hat. Es ist einfach viel zu viel Popsong für die Edelwelt Ivalice. ^^
Davon mal abgesehen, dass die Melodie auch sonst im Spiel nie vorgekommen ist und das Lied dadurch nicht den Maintheme-Charakter hat, wie es bei den vorhergehenden FFs der Fall war.
Außerdem finde ich, dass Sakimoto mit dem Odin Sphere-Theme
auch bewiesen hat, dass er wirklich wunderbar elegante Vocalstücke erschaffen kann, wenn man ihn lässt. ^^
(Gott, ich habe das Spiel noch nie gespielt, aber ich finde dieses Stück so toll ;_; )
Ansonsten natürlich Yoko Shimomura for the win (oder so).
Die Dame ist wirklich variabel und kontrastreich. Wenn man sich mal vor Augen hält, dass Legend of Mana und Parasite Eve einen Soundtrack von der selben Komponistin besitzen, der von beiden Spielen die Atmosphäre perfekt einfängt...finde ich irgendwo schon eindrucksvoll. Mit Somnus ist ja noch eine weitere Schicht zu den schon zahlreichen vorhandenen hinzugekommen.
Das stimmt. Sakimotos Stücke sind oft komplexer als die von Uematsu, dafür manchmal natürlich weniger eingängig. Und sowas analysiert man (ich) natürlich gern einmal mehr. ^^Zitat von Enkidu
Wobei Uematsu mit einigen Stücken in Lost Odyssey wirklich wieder verdammt viel Sympathie für mich zurückgewonnen hat (und ich glaub diesen Satz hab ich bisher immer angehängt, wenn es um Uematsu geht, oder?).
Naja, eigentlich mag ich beide gleich gern, sie sind einfach zu unterschiedlich und sprechen einfach komplett unterschiedliche Stile an. Aber ich wiederhole mich mal wieder (und das tu ich scheinbar auch noch gerne...).