So, dann hier mal wieder was zur Sache "Meine Musiklaufbahn"

Zu Anfang hört man natürlich alles, was einem so von den Eltern vorgesetzt wird. Mit 6 Jahren war mein Lieblingslied "An der Nordseeküste" von Klaus & Klaus. Meine Eltern sagen mir heute noch, dass ich diesen Song damals vergöttert habe.

Kurz darauf wurde dieses Lied aber schon von "Major Tom" (Peter Schilling) abgelöst ... dieses Lied hör ich - im Gegensatz zu Klaus & Klaus - auch heute noch sehr gerne (und war ein Grund, dass ich mir "SingStar" für die PS2 zugelegt habe *hihi*). Ich war also voll dabei in Sachen Neue Deutsche Welle (da war ich übrigens grad mal 5 - 7).

Etwas später dann, so mit 11, 12 Jahren, stand ich total auf Vanilla Ice, Milli Vanilli und New Kids on the Block (ja, diese Boygroup durften damals die Jungs noch ungestraft hören *lach*). Langsam wurde ich auf alle möglichen Dance-Acts aufmerksam (Culture Beat, Dr. Alban, DJ BoBo, 2 Unlimited) ... 2 Unlimited war damals meine Lieblings"band". Ich hatte/habe so gut wie alle CDs von denen.

Von 2 Unlimited war der Schritt nicht mehr weit zu Rave und Happy Hardcore. Über Scooter fand ich zu Dune (Hardcore Vibes, noch heute eine meiner Lieblings"hymnen"), DJ Hooligan (Rave Nation), Ultra-Sonic (Check Your Head/Love Me Right), Sunbeam (Outside World), DJ Paul Elstak usw. usf.

Dieser Richtung blieb ich - zum Leidwesen meiner Eltern und Nachbarn - recht lange treu ... erst in den letzten Jahren ließ ich wieder andere Musik an mich ran. Aus Rave und Happy Hardcore wurde Trance und House. Und die Sachen im Radio kann ich auch wieder hören *g*.

Ganz besonders gefallen mir derzeit Trance-Stücke OHNE Vocals und nicht mehr ganz aktuelle housige Tracks (Spiller - Groovejet, Modjo - Lady, etc).

Am besten werden meine Neigungen mit den Samplern von "Ministry of Sound" gedeckt ... deshalb sind das auch meine Lieblingssampler . Hier möchte ich vor allem "The Annual 1999/2000" empfehlen und da speziell die 2. CD, gemixt von Boy George. Echt hammermäßig