Zitat Zitat
Original geschrieben von Latency
Wir haben es uns wirklich überlegt Jazz mit aufzunehmen, nur haben wir befürchtet, dass diese Musikrichtung zu selten vertreten ist und sie deswegen außen vor gelassen.
Du musst verstehen es kamen nicht viele Jazz Threads und deswegen müssen wir kleine Randgruppen nunmal in Sonstiges stecken.

Wir hoffen alle Jazz, Blues usw. Fans haben verständniss dafür
Jazz Threads ist gut... bis auf meinen hab ich noch keinen einzigen hier gesehen. Und wenn die Scuhfunktion richtig funktioniert gab es auch nie einen.
Egal, hab mal für 'Sonstiges' gestimmt.
Ich höre zwar hauptsächlich Jazz und Latin, aber auch andere 'Sonstige' Musikrichtungen höre ich ab und zu, wie z.B. Klassik, Flamenco, Tango und Afrikanische- und Asiatische Musik. Die letzten beiden jedoch nur auf Konzerten eigentlich.

Naja, nun zu meinem Werdegang. Angefangen hat, denke ich mal, alles damit, dass meine Eltern, besonders mein Vater, mich schon als kleines Kind immer mit auf Konzerte genommen haben. Mein Vater ist selbst auch Musiker und so musste ich auch immer mit, wenn er gespielt hat. Früher hab ich es gehasst. Heute bin ich froh, dass sie es getan haben, da ich irgendwann gemekrt habe, dass ich noch viele Stücke von früher kenne. Die Melodien sind einfach in meinem Kopf hängen geblieben, und ich habe sie alle wiedergehört, als mein Vater seine Solo-CD rausgebracht hat. Da mein Vater in Chile lebt, sehen wir uns auch nicht so oft und ich höre ihn natürlich auch nicht so oft spielen, deswegen kamen die ganzen erinnerungen denke ich mal wei auf Einmal als ich diese CD gehört habe, und nicht langsam mit der Zeit.

Dazwischen gab es jedoch noch andere Phasen, sogar eine, wo ich gar keine Musik gehört habe für ein paar Jahre. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, wann genau das war.
Ich glaube, es war etwa um die Zeit als meine Eltern sich getrennt haben, ich war 4 oder 5, und mein Vater zurück nach Chile gegangen ist. Mit 8/9 habe ich dann glaube ich das gehört, was alle gehört haben... also diesen ganzen Pop Mist der in den Charts läuft. Ich weiß noch, dass meine damalige lieblingsband Faithless war. ^^'

Dann habe ich etwa mit 11 angefangen Keyboard zu spielen. So bin ich langsam in die Klassik gekommen und in den Jazz. Nach zwei jahren habe ich dann endlich richtigen Klavierunterricht genommen und von meinen Eltern ein Klavier geschenkt bekommen.
Vor einem Jahr ungefähr, habe ich dann gemerkt, dass es etwas gibt, was ich sogar nochmehr mag als Jazz. Und zwar lateinamerikanische Musik, meine zweite Heimat, sozusagen. ^^
Bossa, Salsa, Samba, Son, Mambo, Merengue etc.
Besonders gemischt mit Jazz, ist es sehr geil.

Was ich weniger höre, ist Dixiland, Blues und FreeJazz. FreeJazz ist zwar live sehr geil, aber so zum nebenbei hören, finde ich es ungeeignet.

Naja, eine lieblingsband oder einen lieblingsinterpreten habe ich jetzt nicht direkt. Ich höre immer gerne neue sachen, da es im Jazz sehr viele geniale, aber leider sehr unbekannte Künstler gibt.
Zu meinen Lieblingspianisten zählen:
Sonny Bravo
Eigentlich nicht sehr bekannt, da er nur pianist in Tito Puentes Latin Ensemble war und sich dadruch keinen eigenen Namen gemacht hat.
An sich ist er auch nicht so virtuos wie ander pianisten, aber seine Soli sind einfach einzigartig.

Omar Sosa
Ein kubanischer Pianist. Ich habe ihn einmal hier in Hannover live gesehen und war begeistert. Sein stil ist eine Mischung aus kubanischem Son-Montuno, afrikanischen Rythmen und Free Jazz.

Oscar Peterson
Ein unglaublicher Bebop-Panist. Er spielt sehr virtuos läufe rauf und runter wo man denkt, dass das schon gar nicht mehr möglich ist. ^^
Aber auch wenn er langsame Bossas spielt, zeigt er Ideenreichtum bei seinen Soli.

Jo... das wars eigentlich, kein Bock mehr...