Zu Notepad: Ich verwende Notepad sehr gerne zum "schnellen Editieren" von HTML-Quelltext, PHP Code und kleinen Änderungen in meinem Source ... aber wenn ich ernsthaft programmieren möchte brauch ich einfach die ganzen Annehmlichkeiten einer IDE bzw. eines "Advanced Editors". Dinge wie Syntax-Highlighting, Zeilennummerierung und automatische Einrückungen (zum Thema Programmierstil gibts eigene Vorlesungen...) möchte ich einfach nicht mehr missen.

Deshalb ist auf jeder Win-Plattform, auf der ich arbeite Textpad installiert, das ich jedem Coder, der nicht unbedingt ein 2000+ Zeilen Projekt in Arbeit hat, uneingeschränkt empfehlen kann.
Textpad ist im Grunde ein stinknormaler Texteditor, aber mit Syntaxhighlighting für alle gängigen Programmiersprachen, plus der Möglichkeit sich weitere Syntax-Styles herunterzuladen bzw. selbst zu definieren.

Ausserdem gibts noch eine ganze Reihe von nützlichen Dingen wie Symboltabellen und dergleichen... und gratis ist das auch noch alles.
Kompilieren und ausführen geht nur für Java... ist allerdings auch nicht unbedingt notwendig.

Unter Linux verwende ich Kate. Irgendwie sind die zig KDE Texteditoren im Grunde sowieso dasselbe.