Wenn man sich mal durch die gesamte Dokumentation von Vim wühlt und alles nach seinen Wünschen einstellt und sich auch das ein oder andere selbst einfallen lässt, dann kann man getrost sagen, dass es diesen Editor in direser Form nirgentwo anders gibt, und alles kann in einer Datei drinstehen.Zitat
Der Dosedit ist mir einfach in einigen sachen zu umständlich zu bedienen, ich vermisse bei dem etliche sachen, vor allem kopier-, navigations- und löschbefehle.
Und den VIM gibts schließlich auch als Dosversion ohne Gui und da fehlen eigentlich bloß die Symbolleiste und das Menu.
Mir ist aber die DOSschriftgröße zu groß und der Tabstop zu lank... 8Spalten, da ist die Zeile ja gleich voll und dann wirds wirklich unübersichtlich...