Soory das ich dieses Theard jetzt gemacht habe aber ich habe in allen anderen nachgescvhau aber nirgens steht mit was man jetzt Programmirt mit welchem Programm![]()
![]()
Soory das ich dieses Theard jetzt gemacht habe aber ich habe in allen anderen nachgescvhau aber nirgens steht mit was man jetzt Programmirt mit welchem Programm![]()
![]()
--Greetz to xD Helldog,bloody,Raiden,Chaik,Chuck und wer wars noch ...*überleg* dadie,Jesus,Crash und Manie
Aloa
erstmal ein herzliches Willkommen hier im Programmierforum
nun zu deiner Frage ...
Es gibt nicht DAS Programm zum programmieren ... Programmieren tun man in verschiedenen Programmiersprachen, die dann uebersetzt werden, damit der Computer weiss, was er zu tun hat ...
Aber das steht ja alles im LIES MICH ZUERST - WIE FANGE ICH AN Thread hier im Forum -> http://forum.rpg-ring.com/forum/show...threadid=20194
Sollte sich damit deine Frage nicht beantwortet haben, zoegere nicht, nochmal nachzufragen ^^
Gruss Ineluki
doch, es gibt so genannte klicken statt tippen programme!!!
damit kann man zwar nich so komplexe anwendungen wie mit
c++ oder anderen machen, aber für den anfang gehts doch
kann allerdings nur davon abraten!!!
--Leute ich war jung und ich hab viel scheiße gebaut
bitte vergebt mit
Da Programme ja geschrieben werden, könnte man sie im Editor von Windows erstellen. Davon würde ich aber abraten, es gibt zu fast jeder programmiersprache auch Programme die das Programmieren erleichtern, indem sie Hilfedateien, vorgegebenen Syntax oder Zeilennummern angeben. Oder autoverfolständigung von Befehlen, Befehlunterscheidung durch andere Schriftarten und sowas alles. Soll heißen, theoretisch könnte man alles als TXT.Datei schreiben, es gibt aber auch wesentlich bessere und vor allem einfachere Möglichkeiten.
Aber zuerst musst du sowieso wissen, welche Programmiersprache du lernen willst, bevor du dich für irgend etwas anderes entscheiden kannst.
Ich will die Microsoft+Visual C++ Sprache lernen´....hoffe das das richtig geschrieben is![]()
--Greetz to xD Helldog,bloody,Raiden,Chaik,Chuck und wer wars noch ...*überleg* dadie,Jesus,Crash und Manie
Geändert von Aretures (17.12.2003 um 23:49 Uhr)
Soory für den doppel Post
Ich habe eine wichtige Frage könnte mir jemand den Quell Code für ihrgend was unkomplizirtes schicken ich will nämlich mal rumprobieren....
Und noch was kann mir jemand sagen ob es nicht eine Seite gibt wo man ein paar Begriffe ausdreucken kann nur so zum Lernen.?![]()
--Greetz to xD Helldog,bloody,Raiden,Chaik,Chuck und wer wars noch ...*überleg* dadie,Jesus,Crash und Manie
1. Nimm die Editierfunktion
2. Nerviges HTML aus der Sig nehmen
3. Satzzeichen sind ein Segen
4. Gibt es hier schon einen Tread für Tutorials, frag da nach
5. C++ würde ich nicht für einsteiger raten
--~>
@ Blade
Ich würd dir empfehlen einmal Google nach dem Stichwörtern "C/C++ Tutorial Kurs" zu durchsuchen oder zum nächsten Buchhandel zu pilgern, und dir ein Buch über C++ zuzulegen.
Ich kann dir Gerhard Willms' "C++ - Das Grundlagen Buch", erschienen 1999 im Data Becker Verlag nur ans Herz legen. Ich hab hier die zweite Auflage, aber es gibt sicher schon eine neuere. (ISBN# 3-8158-1437-5)
Auf jeden Fall sollten bei dir erstmal die Grundlagen richtig fest sitzen, bevor du MS VC++ zur (effektiven) Windowsprogrammierung verwenden willst.
--post tenebras lux, post fenestras tux
Ich programmiere in Notepad normalerweise ohne Zuhilfenahme von RADs oder IDEs. Zu allem, was ich versuche, zu programmieren gibt es im Netz genug Hilfestellungen und Routinen, die "Fehler" "erkennen" sollen sind IMO eher nervig als nützlich. Autovervollständigung ist ernsthaft nervig und die Aufgliedereung des Programms durch Schriftartveränderung ist für sich allein kein Grund, eine IDE zu benutzen.Zitat
Es gibt ein Programm, mit dem ich lieber coden würde. Das Programm heißt KWrite und unterscheidet sich von Notepad im Wesentlichen durch Syntaxmarkierung für einige Sprachen.
Wenn ich FLTK-Programme schreibe, dann benutze ich manchmal Fluid (die Fulltick-IDE), aber ich finde es nicht so übersichtlich wie Notepad mit sauber geführtem Code.
Noch ein Editor, der gut, schnell, bugfrei, nützlich und vor allem 4free() ist, ist VIM.
Ist zwar wegen der recht langen Eingewôhnungsphase nicht jedermanns Geschmack, aber dafür kann man an dem fast alles einstellen, und das nicht über irgentwelche dämlichen Dialogfenster, sondern über Textdateien. So kann man zum Beispiel die Tasturkürzel einstellen, seine eigenen Programmiersyntaxvorlagen erstellen und kleine interne Editierprogramme schreiben.
Kwrite ist mir zu lahm, buggy und man kann fast nix einstellen (und er läuft nur unter Linux)![]()
--Was man mit CSS alles anstellen kann
Opera rulez! opera.com - opera-info.de - Opera- Skins, Banner, Einstellungen und vieles mehr
--
Windows 9x/ME
A thirty-two bit extension and GUI shell to a sixteen bit patch to an eight bit operating system originally coded for a four bit microprocessor and sold by a two-bit company that can't stand one bit of competition.
Das ist der Grund, aus dem ich KWrite nicht benutze: Ich habe atm kein Linux auf meinem Desktop laufen und es gibt kein vernünftiges Windows-Gegenstück zu WINE.Zitat
BTW, vi (oder vim oder ein beliebiger anderer vi-Abkömmling) sieht gegen EMACS immer noch alt aus. Okay, EMACS ist auch fast ein Betriebssystem.
Sag ja nix gegen viZitat
Emacs löst bei mir so ein
Gefühl aus :...:
. Der ist mir viel zu Grafisch, vimvon vi spricht sowieso keiner kommt auch in der GUI-Version mit erweitertem Ascii-Text aus. Außerdem sind die Tastenkürzel bei vim praktischer und die ':'-Befehle sind auch praktisch...
Und nicht zu vergessen: VIM ist wohlgemeinte Charigtyware
![]()
--Was man mit CSS alles anstellen kann
Opera rulez! opera.com - opera-info.de - Opera- Skins, Banner, Einstellungen und vieles mehr
--
Windows 9x/ME
A thirty-two bit extension and GUI shell to a sixteen bit patch to an eight bit operating system originally coded for a four bit microprocessor and sold by a two-bit company that can't stand one bit of competition.
MS-DOSens edit ist meiner Meinung nach überaus angenehm, wenn man keine GUI zur Hand hat; eine Linux-Umsetzung wäre praktisch und mit curses problemlos umsetzbar.
edit hat keinen Schnickschnack wie interne Programmierung oder Codevorlagen - ein reiner ANSI-Texteditor. Es gibt wenige Optionen und edit braucht auch nicht mehr; eine Konfigurationsdatei wäre reine Übertreibung. Die Lernkurve ist kurz und flach.
Kurz: Ein wunderbares Programm, wenn man in einer GUI-freien Umgebung schnell eine ANSI-konforme Textdatei ändern will.
BTW, ich werde meinen Editor erst lieben, wenn ich ihn selbst geschrieben habe.
Wenn man sich mal durch die gesamte Dokumentation von Vim wühlt und alles nach seinen Wünschen einstellt und sich auch das ein oder andere selbst einfallen lässt, dann kann man getrost sagen, dass es diesen Editor in direser Form nirgentwo anders gibt, und alles kann in einer Datei drinstehen.Zitat
Der Dosedit ist mir einfach in einigen sachen zu umständlich zu bedienen, ich vermisse bei dem etliche sachen, vor allem kopier-, navigations- und löschbefehle.
Und den VIM gibts schließlich auch als Dosversion ohne Gui und da fehlen eigentlich bloß die Symbolleiste und das Menu.
Mir ist aber die DOSschriftgröße zu groß und der Tabstop zu lank... 8Spalten, da ist die Zeile ja gleich voll und dann wirds wirklich unübersichtlich...
--Was man mit CSS alles anstellen kann
Opera rulez! opera.com - opera-info.de - Opera- Skins, Banner, Einstellungen und vieles mehr
--
Windows 9x/ME
A thirty-two bit extension and GUI shell to a sixteen bit patch to an eight bit operating system originally coded for a four bit microprocessor and sold by a two-bit company that can't stand one bit of competition.
Ich arbeite grundsätzlich in Fixedsys und benutze Tabstop nur, um Kommentare einzurücken. No problem here.Zitat
BTW, eine einzigartige Konfiguration ändert nichts an Problemen wie der für den Uneingeweihten arg obskuren Steuerung von vi*. Wenn ich die fstab korrigieren muß, ist es unpraktisch, wenn ich die letzte Zeile mit einem 'q' dekoriere, weil ich wieder mal nicht weiß, ob ich im Eingabe- oder Kommandomodus bin.
Editor... hmmm... schön und gut. Nur das einzige was mich stört ist wenn ich bei einer eingerückten Zeile [Enter] drücke ist der Cursor in der nächsten Zeile wieder auf null... da werd ich Knobrot™ im Kopf xD
Von Vi* halt ich nix, da ich es nicht kenne... ich bleib bei meiner Delphi IDE
Allgemein für Programmiertechnische aufgaben (egal in welchen Syntax) würde ich noch Phase5 empfehlen. Der beherrscht Systaxhervorhebung in allen gängigen Sprachen.
--~>
Also Vim ist recht gewoehnungsbeduerftig (ist halt nicht jedermanns sache, sich da 4 stunden durchzufitzen ohne dokumentation, wenn man nur nen kleines edit einer textdatei machen will) aber durchaus mein vavorisierter commandozeileneditor unter *ix (im speziellen Linux, Unix, Irix) ... leider auch notgedrungen aus ermangelung von alternativen
aber ich muss Jeezy recht geben, das MsDos Edit ist (fast) unschlagbar was aufwand/nutzen/einarbeitung angeht ... sollte man wirklich portieren ..
das es vim auch fuer dos gibt, ist mir aber neu .. na ja .. muss ich mal mit §google suchen ^___^
Aber irgendwie kommen wir doch etwas vom thema ab ^^
Hi Ich bins wieder
Ich habe eine frage zu VIM und zwar, wie starte ich das Programmirte also das es Läuft oder so ihr wisst doch was ich meine oder.....![]()
--Greetz to xD Helldog,bloody,Raiden,Chaik,Chuck und wer wars noch ...*überleg* dadie,Jesus,Crash und Manie