Melatonin, wird besonders im Winter, bedingt durch die längeren Dunkelphasen, verstärkt gebildet. Kommt es zu einer ständig gesteigerten Produktion von Melatonin, so können ernste Depressionen, die auch als Winterdepression bezeichnet werden, entstehen. Als Symptome können ständige Müdigkeit, Antriebsschwäche, Tatenlosigkeit und Gleichgültigkeit auftreten.Zitat
Quelle