@ Pik
ja ich meinte, das Vorabitur.
Ich habe mein Abi auch in sachsen abgelegt. Ich hatte in den Leistungskursen mit Chemie und Deutsch nicht so extreme Fächer für´s Lernen. Bei deutsch ist es einfach nur wichtig, die Merkmale der Epcohen zu bringen, ein paar Autoren zu kennen und das zu wissen, was ihr euch zum Lesekanon aufgeschrieben habt. Bio möchtest du schon etwas eher anfangen, da kannst du die Zeit nutzen, die du für Deutsch nicht gebraucht hast. Schon allein fgür die Vorprüfung wäre es doch wichtig in diesem fach wenigstens jetzt schon anzufangen und je mehr du für das Vorabi machst umso weniger hast du für die richtigen Prüfungen zu tun und aknnst deine Schwächen noch ausbügeln. Weiß ja nicht wie du in Mathe drauf bist, aber ich hatte immer so 9 oder 8 Punkte und habe dann 1 Monat vor der Prüfung mit Nachhilfe geben angefangen und 3 Tage lang mit den Stark-Aufgabenbüchern für Mathe gelernt udn dann 14 geschrieben.
Da die neue Prfüungsregelung bei euch in Kraft tritt mit der mündlichen direkt nach der schriftlichen, würde ich an deiner stelle ende januar spätestens anfagen, wenn ihr im märz die vorprüfungen schriebt und dann ne woche pasue machen und weiter lernen, aber auch mit geschichte anfangen.
Wenn du einen Hefter durchgearbeitet hast, gehe ihn einen Tag lang nochmal alle Daten komplett durch, (mit Hefter) dann bleibt alles besser hängen.





Zitieren