Hi, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Für das spätere Ergreifen eines Berufs den man durch eine Lehre oder Ausbildung lernen kann, sollten die Fächer die bis zur 9. oder 10. Klasse angeboten werden ausreichend sein.
Auch Musik und Kunst haben meiner Meinung, ebenso wie Ethik oder Religion ein Anrecht auf Unterrichtszeit, und stellen ein gewisses Gegengewicht zu den ganzen naturwissenschaftlichen Fächern da.
Bis zur 10. Klasse sind die Inhalte der Fächer wirklich wichtig und sollten von nahezu jedem beherscht werden.
Ab der Oberstufe sollte man sich ohnehin überlegen in welche Richtung man tendieren möchte und dementsprechend Schwerpunkte setzen und die LKs wählen.
Wenn man nicht gerade Buchkritiker oder Journalist werden will, finde ich den Deutschunterricht ab der 11. ziemlich überflüssig, wir haben da nur Gedichts- und Buchinterpretationen gemacht.
Wenn man nichst im naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich machen will, sind die Inhalte in Mathe und in Physik, Bio, und Chemie auch nicht grossartig von weiterer Bedeutung. (wie gesagt, man sollte wissen was man machen will und sich dann für die richtigen Fächer entscheiden)
Welche Fächer wichtig sind, läßt sich nicht pauschal sagen, das muss jeder für sich entscheiden, zumindest gilt das so ab der 11. Klasse. Ein gewisses Grundlagenwissen sollte jedoch jeder sein Eigen nennen.
Bevor hier nun der Eindruck ensteht für mich wäre alles unwichtig, ich hab LK Englisch und Mathe gemacht und bisher die Entscheidung nicht bereut. Das ganze hat mich ganz gut auf mein jetziges technisches Studium vorbereitet, wobei ich zum Ende des Abiturs noch nicht wusste ob ich überhaupt studieren soll.