[mir is klar der thread schon etwas älter ist aber kerl hier vor mir hat so einen seriösen schreibstiel das ich daran natürlich direkt anknüpfe]
also ich halte musik nicht überflüssig aber wenn die kinder in den ersten 6jahren nur im unterricht singen und jemand dann ne 5 bekommt weil er nicht mitsingt und dann daraus der schluss gezogen wird sei unmusikalisch dürfte dies das interesse des schülers am fach musik eigentlich völligst zerstören...wie bei mir.
auch die ganzen theoretischen sachen wie tonleitern und takte (brüche hatten wir erst in der 7ten -.-) sollten vieleicht dran kommen aber dann bitte erst in der 9ten oder so wenn die schüler auch die geistige kapazität haben.man könnte es mit mathe und physik verknüpfen und zeigen das zb. verschiedene instrumente wegen den wellenformen verschienden klingen,oder das der frequnez anstieg nicht linear über die halbtöne verteilt ist usw.
das haben wir nie in der schule gemacht,nichts davon.ich musste mir das anhand irgendwelcher softwaresynthies herleiten (und diverser berechnungen in meinem untergrundlabor).
das ergebnis: ich spiele gitarre wenn auch schlecht,lege auf und mache auch noch so musik mit groovebox und synthie...und die meisten leute mit den guten noten haben nichts gerafft und kennen mit ach und krach noch bach und mozart.
selbes mit kunst,hirnlose aufgaben bekommen...die mädchen malen ihre pferde
ich eine special edition der playstation in tarnfarben und weil videospiele böse sind und tarnfarben den krieg verherrlichen...ihr könnt euch das ergebnis vorstellen.das hat dazu geführt das ich einfach kein interesse mehr an kunst hatte (heute völlig unvorstellbar,ich gebe mehrere 100 € im jahr für bildbände aus,wovon die wenigsten anime/manga abbildungen zeigen) und mir auch noch eingeredet habe ich wäre nicht talentiert und könnte kein kunst.
aber wenn ich mit mathe fertig hab,wobei ich das erst belegt hatte um parallel dazu die mappe fertig zu bekommen,reiche ich diese ein und entere den fachbereich kunst an unserer uni.
yeah jetzt wird voll reingehauen mit zeichnen ______/'o '
ich denke deshalb das die fächer schon so bleiben sollten wie sie sind.viel wichtiger ist es die schüler zu motivieren und ihr interesse am stoff zu wecken.
das stoffvolumen finde ich gar nicht so super gros wie immer getan wird.vieleicht sollte man in der mittelstufe nicht alle 2 wochen plätzchen und kuchen fressen und wandertage zur bowlingbahn unternehmen.
sport ist noch ein sonderfall.gerecht wäre nach dem leistungsprinzip ja,wer fett ist bekommt automatisch eine 6...soviel zum thema motivation.
sport sollte deshalb nicht bewertet werden,vieleicht mit einem kurzem satz im text "verweigerte teilnahme" oder "leistungen überdurchschnittlich gut"
ich war recht gut,hab aber meine meinung ungefiltert rausposaunt = 1~3 punkte,in der mittelstufe hatten eigentlich alle immer ne 1 ausser ganz schlimme fälle da gabs die 2.