Biologie, Physik, Chemie:
sollte man imo zusammenlegen, dafür mehr Zeit aufwenden (Fach Naturwissenschaft)
Musik, Kunst:
sollte man auch zusammenlegen und mit Themen wie Architektur, Schauspielerei usw. anreichern (Fach Künste) Kunst alleine ist kein eigenes Fach wert, in Musik wird zu viel Scheisse gelehrt und interesasnte Sachen wie Städtebau, Architektur und vergangene Kulturen bleiben ganz weg... schwachsinn.
Religion, Ethik, Philosophie:
Religion ist überflüssig, den Schülern darf nicht beigebracht werden dass man seinen Glauben nur Fraktionen zuordnen kann. wie sollen die denn sonst selbst zur erkenntnis kommen? Also weg damit, ein bisschen Religionskunde (am besten im zusammenhang mit den altgriechischen lehren usw.) kann man dann in ein anderes Fach integrieren und zwar, Ethik+Philosophie zusammengelegt. Der Unterschied ist nähmlich eigentlich unnötig, das Fach selbst dafür um so wichtiger.
Sport:
unfaires scheiss fach, und die fetten kinder werden durch die paar stunden in der woche auch nicht gesünder. Sollte aber als Wahlkurs trotzdem bestehen bleiben.
Englisch:
wichtig, nur wird der unterricht oft falsch gemacht.
Deutsch:
auch wichtig aber auch hier wird viel falschgemacht. Abgesehen davon dass viele immer noch nicht lesen können sollte man auch ein bisschen Linguistik/Etymologie miteinbauen. Kann Wunder bewirken beim Lernen von Fremdsprachen oder sogar bei deutschGibt doch tatsächlich Schüler die glauben das in der Steinzeit deutsch gesprochen wurde wie heute...
Franz, Latein, spanisch bzw. 3. Fremdsprachen:
Tja... Lateinkurse sterben ja sowieso aus und die meisten schaffen es nichtmal eine Fremdsprache zu sprechen... Um eine Sprache richtig zu können muss man sowieso freiwillig ausserhalb was dazu machen, sonst bringt es eh nix, also sollte man diese rechtzeitig abwählen könen.
Mathe:
joa.... wichtig halt, auch wenn das für menschen mit weniger strukturiertem Denken nicht so nachvollziehbar ist. Viel kann man da nicht zu sagen
Geschichte:
Sehr wichtig und viel zu behindert umgesetzt. Ich hab verdammt lange gebraucht und auch nur durch ausserschulisches Informieren begriffen wie wichtig diese Arbeiterbewegungen und der Klassenkonflikt bis ins 20. Jahrhundert eigentlich sind. In der heutigen Zeit ist die Situation früher kaum nachzuvollziehen und der Schulunterricht hilft einem dabei schon garnicht.
Außerdem will ich nicht wissen was immer nur in Europa passiert ist, es gibt schliesslich auch noch eine Welt drum herum.
Geo:
Auch wichtig.
PGW:
Viel zu schlecht umgesetztAber eins der wichtigsten Fächer überhaupt, würde es richtig gemacht werden.
Mehr fällt mir grad jetz nich ein :/