So wirklich stimmt das auch nicht.Zitat von Grishnákh
Primäre Sozialisation findet durch die Eltern statt, sekundäre durch Schule und Freunde während der Schulzeit, tertiäre bei der Arbeit. Man wird sein Leben lang sozialisiert. Unter Sozialisation versteht man aber, dass einem unbewusst verschiedene Werte, Normen, Regeln vermittelt werden.Deshalb ist es schwachsinnig zu sagen, dass diese in den Familien nicht mehr vorkomme.
Zum Thema:
Ich denke, dass es wichtig ist, in allen Fächern ein gewisses Grundwissen zu erhalten. Wie im Post über mir ist so eine Spezialisierung nicht in allen Fächern erwünscht. Bei uns an der Schule ist es so, dass man sich Leistungskurse wählen kann, wo man auch sehr spezifisches Wissen bekommt, was für mich aber eher von Vorteil ist. Schließlich wählt man als LKs Themen, die einen interessieren.
Und viele halten Religion für unwichtig, das sehe ich nicht so. Gerade im Moment ist es so, dass von den Medien dass "Feindbild" vom Islamisten aufgebaut wird. Da sollte man doch den Unterschied zwischen Muslimen und Islamisten kennen und nicht zu blind durchs Leben laufen.
MfG
Gaius56