Zitat Zitat
Original geschrieben von Erin
[B]
Von wegen, der Test sei keine Voraussetzung...
Also ich hab noch von keinem in meinem Bekanntenkreis gehört,
dass er den Test zwingend benötigt hätte um an einer japanischen Uni zu studieren.
Ich war zudem selbst bereits zweimal als Austauschstudent an einer japanischen Uni und habe ihn auch nicht gebraucht...
Möglicherweise gibt es die eine oder andere Uni, die ihn voraussetzt - das ist aber die eher die Ausnahme.
Was du aber machen kannst, ist den JLPT als Nachweis für ausreichende Sprachkenntnisse anrechnen zu lassen.
Hast du diese Nachweis nicht und wird er verlangt, dann musst du ihn halt anderweitig erbringen, z.B. durch eine Sprachprüfung vor Ort.
Wenn du dich von einer (deutschen) Uni aus vermitteln lässt ist es sowieso recht einfach -
da reicht im Grunde ein Empfehlungsschreiben von deinem Prof. ^^

Zudem musst du noch unterscheiden, in welcher Form du an eine japanische Uni möchtest.
Als Austaschstudent über ein Uni-/Sprachprogramm (交換留学生) oder als fest eingeschriebener Student (正規留学生).
Im ersten Fall brauchst du sicher keinen JLPT.
Streng genommen brauchst du dazu nicht einmal Japanisch zu können,
da die Unis in der Regel sogar Sprachkurse für absolute Anfänger anbieten.
(Und solche Leute gab's an der letzten Uni an der ich war jede Menge.)
Wenn du dagegen als fest eingeschriebener Student 4 (bzw. 2) Jahre richtig an einer japanischen Uni studieren willst,
sieht die Sache schon anders aus.
Da du in dem Fall in der Regel die vollen Studiengebühren bezahlen musst solltest du dir das ohnehin zweimal überlegen. ^^
Als regulärer Student kann es durchaus sein, dass manche Unis NOCH den JLPT als Standard-Sprachnachweis festgelegt haben.
"NOCH", da es seit 2002 für dieses Fall den sog. Nihon Ryûgaku Shiken (日本留学試験) gibt, zu dem ich dir aber nichts genaues sagen kann,
da ich ihn bis jetzt auch nur vom Namen her kenne.
Allerdings erübrigt sich das in dem Fall sowieso, da du dann auch die reguläre Aufnahmeprüfung ablegen musst.
Die ist für Ausländer zwar geringfügig abgeändert, beinhaltet aber immer noch so Themen wie Geschichte, Englisch und Mathematik.
Wenn du in der Lage bist eine solche Aufnahmeprüfung auf Japanisch abzulegen sollte der JLPT eigentlich ein Kinderspiel sein...

Und ich bleibe dabei - nach 8 Semester Unistudium ist man in der Lage sich an Stufe 1 zu wagen.
Eine gute Vorbereitung z.B. mit den Prüfungsfragen der letzten Jahre vorausgesetzt.
Ich kenne Leute, die es schon schneller geschafft haben und die sind auch nicht unbedingt hyperintelligent...


Zitat Zitat
Uns hat man in der Uni erzählt, dass selbst jeder Japaner, der in Japan studieren möchte, den JLPT Level 1 bestehen muss, um zugelassen zu werden.
Sorry, dass kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Wenn man mir an meiner Uni so einen Müll erzählet hätte würde ich ernsthaft darüber nachdenken zu wechseln.