Zitat Zitat
Original geschrieben von benq
Hallo,

ich möchte im Februar anfangen japanisch zu lernen. Das wird nicht im Rahmen eines Studiums stattfinden, sondern berufsbegleitend, also zweimal wöchentlich Abends. Mein Ziel ist in ca. 3-4 Jahren den "Japanese Language Proficiency Test" (JLPT)(mit dem TOEFL fürs englische vergleicbhbar) abzulegen. Ist mein Fahrplan realistisch? Wäre cool wenn jemand mal was schreiben könnte der diese Prüfung schon gemacht hat, oder jemanden kennt der das mal gemacht hat.

also..Japanese Language Profiency Test...

soviel ich gehört habe muss man fuer stufe 2 mindestens ein (?) Jahr lang in Japan gelebt haben und fuer stufe 1 mehrere Jahre.. selbst fuer manche native speakers soll der test - also Stufe 1 - recht heftig sein...

n kumpel von mir hat letztes Jahr an dem Test teilgenommen fuer stufe 3... er hatte 5 (!) Jahre Japanisch in der schule und gut umfangreich gelernt... ist jedoch knapp gescheitert...

zudem kann ich vom hoeren sagen, dass die hoerverständnisübungen in manchen fällen von einer total kratschigen kassetenaufnahme kommen koennen, so dass man schon wirklich gut abstrahieren koennen sollte

ok soviel dazu.. aber das soll dir jetzt nicht den Mut nehmen benq... probieren kann man es ja mal achso ja der JLPT kostet auch so eine kleine gebuehr - Stufe 3 glaube ich so um die 50 €... und man kann sich einmal pro jahr dran versuchen

aber nochmal ne frage.. was meinst du bringt dir level 3 oder 4?

interessant wird es eigentlich (meiner meinung nach) erst bei level 1 und 2, da man dann japanische arbeitsgenehmigung etc kriegen kann...