-
Ehrengarde
Hab mir den Text mal durchgelesen und den Thread (bis auf Ifrits und Muhrrays TVOs, die tue ich mir später an
) und kann mit den meisten Leuten übereinstimmen, mit anderen wiederum nicht(Muhrray z.B., der Musikpiraterie komplett ablehnt).
Ich selbst höre extrem viel Musik und lade sie mir meist aus dem Internet herunter. Kaufen tue ich mir Musik auch, sofern das jeweilige Album die Priorität von anderen Medien (vor allem im Bereich Videospiele) übersteigt. Ist mir es allerdings wichtiger, ein spezielles Spiel zu besitzen, anstatt ein Album zu kaufen, so wird das Spiel gekauft und das Album vorerst heruntergeladen. Wenn ich dann merke, dass ich das Album auch nachhaltig sehr mag, wird es auf jeden Fall noch gekauft, andernfalls nicht. Ich kaufe mir Musik also, wenn sie es für mich wert ist, gekauft zu werden - und dies ist sie, wenn sie mir nachhaltig gefällt. Natürlich zählt auch der Preis im Vergleich zu anderen Dingen (wie beim Beispiel oben eben - Videospiel mit 60€ gegen Album mit 15€), wonach ich entscheide, was mir wichtiger ist.
Sofern man nicht nur durch Tauschbörsen das Medium "Musik" konsumiert, dann ist es völlig in Ordnung. Ein Ausgleich zwischen kaufen und nicht kaufen sollte da sein. Das ist imo am gesundesten für beide Seiten.
Still Chobo! 
Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.
(By Ludwig Tieck)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln