Ich kann zu der Thematik nur eines sagen... Musik die mir wirklich gefällt wird immer im Original gekauft - die Pop-Eintopf-Konservern jedoch würde ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen - kaum geklauft ist der Schund doch wieder vergessen...

Kein Wunder dass hier (und auch anderswo) so viele Leute, einfach nicht den pop-Kram hören, sondern gerne mal etwas alternatives (Metal ~ Klassik etc.) - weil man diese Musik eben noch in 10 Jahren hören kann und auch immer weiter hören wird - ich kaufe heute z.b. immer noch alte Scheiben, die ich mir damals nicht habe leisten können - ich komme aber sicher nicht auf die Idee in 10 Jahren eine Jeanette Biedermann CD zu kaufen - wahrscheinlich gibts sowas dann nicht mal mehr

Und ein ganz wichtiger Punkt wird völlig übersehen - die Musik Industrie versäumt oder ignoriert wohl bewusst die neuen Medien - musik @ demand und solche Dinge würden dem ganzen eher auf die Sprünge helfen IMHO - zu annehmbaren preisen versteht sich. Wenn eine Compilation mit 30 Titeln 25 € kostet - mit dem ganzen Logistischen Aufwand usw. dann sieht kein Mensch ein dafür 1 € zu zahlen per Download - mal ganz davon abgesehen dass es sowas noch garnicht gibt, obwohl die Technik nicht mehr neu ist und mittlerweile sehr viele diese nutzen (illegal, legal, scheissegal).

In dem Fall muss der Berg dem Propheten folgen - und das wird sich früher oder später rächen - Wir sind die Verbraucher ! (analog zu: Wir sind das Volk )