@ Muhrray
Schau mal in die Charts...was siehst du? DJ Bobo, Sarah Connor, Janette, usw. usw. wo ist das denn bitte Kunst? Diese Art von Musik ist eine Witz, eine Zeichnung eines Kleinkindes, wenn Beethovens 9te die Mona Lisa ist...
Zum Thema:
Ich sehe es im Grunde genommen auch so, dass die Musikindustrie selbst extrem viel Schuld hat an ihrem Dilemma. Davon mal ganz abgesehen, dass sie die Leute über Jahre hinweg mit überteuerten CD Preisen abgezocket haben, werden die Otto-Normal-Käufer heutzutage nur noch mit Neuauflagen alter Klassiker zugemüllt. Die CD Preise sind seit der Euro Umstellung von damals "normalen" 30 DM (rund 15 €) auf heututage 18 € (-> 36 DM) als Standart geklettert. Das ist eine Preissteigerung von 6 DM, für nichts und wieder nichts... Weder die Klangqualität der Tonträger worde merklich verbessert, noch ist mehr auf den CDs, oder wurden sie besser/aufwendiger Verpackt. Nichts dergleichen ist wirklich festzustellen. Betrachtet man dann noch zusätzlich, WAS alles auf den Musikmarkt drängt, wundert es mich nicht, dass die Leute einfach zuviel haben... 80% der Musik die neu erscheint, ist in meinem Augen billig produzierter Dreck, mit Künstlern die absolut austauschbar wären (wobei das Wort Künstler für diese Personen schon zugut ist, da sie in den meisten Fällen nicht einmal selbst die Texte schreiben, geschweigedenn die Musik Komponieren). Die Leute wurden über Jahre hinweg mit diesem Dreck gefüttet, und sind es IMO einfach leid, für so einen Crap, der ja auch keinen nachhaltigen musikalischen Bestand hat (den diese Popmusik ist so schnell nicht mehr gehört, wie sie gekommen ist), derart viel Geld auszugeben...
Dazu kommt dann noch, die schlechte wirtschaftliche Lage vieler Leute, die trotz wenig Geld im Geldbeutel, ihrem Konsumverhalten nachkommen wollen/müssen. Musik aus dem Internet, oder das brennen von CDs stellt da eine willkommene Alternative dar...
Die Musikindustrie sollte sich überlegen, warum die Leute nicht mehr bereit sind, soviel Geld für CDs auszugeben, und nicht bei simplen Schuldzuweisungen stehen bleiben. Denn den schwarzen Peter einfach abzugeben, ist IMO zu einfach. Sicherlich ist es illegal, sich Musik aus dem Netz zu ziehen, oder CDs zu brennen. Doch vergisst die Industrie dabei, dass es ihr Problem der Umsatzrückläufigkeit in keinster Weise ändert, da die Leute einfach nicht mehr bereit sind, soviel Geld auszugeben.
Und dass das Brennen und Kopieren von Musik, vielen Künstlern schadet, mag sogar irgendwo stimmen. Doch ein Künstler, den man wirklich als Künstler bezeichnen kann, dessen Musik einen gewissen musikalischen Wert hat, wird die Industrie sicher nicht fallen lassen. Nur werden in Zukunft diese ganzen Plastik-Pop-Bands mit wesentlich härteren Bandagen, um die immer spärlicher werdenden Plattenverträge kämpfen müssen... Denn die wirklichen Künstler wird es weniger treffen, die ganz großen verkaufen auch heute noch ihre CDs... aber der ganze Crap wird (hoffentlich) weniger werden. Aber solange die Musikindustrie immer noch Leute wie Daniel K. fördert, braucht sie sich nicht wundern, wenn die Menschen keine Lust mehr haben, für so einen Mist auch noch ihr knappes Geld auszugeben...
So far...