hm, schönes Thema, mir fällt da jetzt nur wenig zu ein. Ausser... Creep als accoustic Version von Radiohead kann ich mal als Beispiel nennen. Live oder Accoustic Versionen übertreffen manchmal und eigentlich oft (je nach Talent des Künstlers) die Studio Versionen. Hey, denkt doch mal an das legendäre Nirvana Unplugged Konzert, das ist Musik in seiner pursten Form, die reinste aller Drogen.
Also was accoustic angeht: absolut pro!
Was B-sides angeht... da kommt es immer drauf an, manche Gruppen lassen schwächere und unfertige Tracks als B-sides unterbringen. Andernfalls gelten bei einigen die B-sides als zusätzlicher Grund sich die Singles zu kaufen obwohl man schon das Album besitzt.
Lieblingsbeispiel: Muse - produzieren massenweise B-sides, beinahe ein dutzend pro Album und die meisten in hervoragender Qualität und absolut originel. (@Sceddar: wo wir mal wieder beim Thema sind... schon Eternally missed gehört ?)
Ein weiterer Grund für das Erscheinen von B-sides ist nicht auch die kommerzieller Seite sondern der Wunsch der Interpreten, zb passiert es das einige Tracks aus den unterschiedlichsten Gründen dann einfach nicht mehr aufs fertige Album passen oder von den Produzenten abgelehnt werden...
Anbetracht dessen bin ich bei einigen Gruppen eigentlich schon ein richtiger Liebhaber von B-sides geworden, aber da es meistens schwer ist legal dran zu kommen muss man zu Kazaa greifen.![]()