Daten meines Systems:
AMD Athlon64 3200+
1 GB RAM
nForce 3 Chipsatz
Radeon 9800 XT
Windows XP Pro / Linux 2.6.2rc1-mm1
100 Mbps Ethernet

Was ich an Spellforce mag:
- Die Idee, RTS mit RPS zu mischen
- Die Grafik (poa! volle Details bei 1280x1024! sieht einfach geil aus)


Was ich an Spellforce hasse:
- Multiplayer: Warum ist der Multiplayerteil so verdammt langsam? Warcraft III schafft doch auch einen Netzwerkcode, der auch auf einem PIII schnell läuft! Wieso lagt Spellforce-Multiplayer im LAN mit meiner Maschine als Server mit komplett heruntergedrehten Details? (Zwar nicht oft, aber doch spürbar)
- Einheiten/Parteien: Irgendwie *ganz ganz leicht* vom Herrn der Ringe abgekupfert? *grrr* - Warum brauche ich als Elf/Troll unbedingt andere Leute um starke Einheiten zu produzieren?! ARGH! - Wieso kann mein Held im Multiplayer nicht ausgebaut werden? (ala Warcraft III)
- Performanz: Wieso braucht dieses Spiel mindestens einen P4 mit 2 Ghz und eine GeForce 4, um halbwegs anständig zu laufen? Sobald mehr als 20 (!) Einheiten auf einer Karte herumwuseln, ist das Spiel komplett überfordert...

Fazit:
Eine nette Idee, ja, aber ein so mit Bugs verseuchtes Spiel (Grundversion 1.00, Patchversion mittlerweile 1.05 (!) und der Schmarrn läuft immer noch wie mit angezogener Handbremse!) herauszubringen is ja wirklich die Höhe. Im Fernsehen, in den einschlägigen Zeitschriften machen alle einen Mordswind um deutsche Spiele, und wie gut die nicht sind... Wenn ich ehrlich sein muß, die Entwickler haben ihre Hausaufgaben _ABSOLUT NICHT_ gemacht. (Wenn ich ein Strategiespiel mit Multiplayer mit opulenter Graphik schreiben würde, würde ich dafür sorgen, daß das Spiel nicht zur Diashow verkommt wenn ich ein Mordsheer von 80 Leuten aufstelle und auf der Karte herumhetze! Ich hab es schon gesagt und sag es wieder: Leute von JoWood! schaut euch bitte das nächste Mal vorher Warcraft III an!) Ich sage nix gegen Spiele aus Europa... (Anno 1503 naja wers mag, Operation Flashpoint nur geil!, Mafia boah!, ....)