-
Drachentöter
Hab mal ne geile Linkliste gefunden. *copy & paste* XD
Japanisch-Lern-Programme
Diese Seite hat nützliche Lernspiele für Kana und Kanji vorzuweisen, die man sich kostenlos runterladen kann. Die Spiele funktionieren im Memoriestil, die Zeichen werden wahlweise von einer Frau oder einem Mann vorgelesen. Auf die Dauer vielleicht langweilig, aber gut zum ersten Einprägen!
http://www.japanese.de/
Dieser Vokabeltrainer gehört eigentlich zu dem Buch «Japanisch im Sauseschritt», kann aber auch von allen anderen besucht werden. Ein sehr vorbildliches, kostenloses Projekt.
http://www.tombeck.com/japanese/
Viele verschiedene lustige Vokabelspiele gibt es hier zu laden.
http://www.din1031.de/japan/
Die Firma Gakusoft läßt einen 30 Tage lang ihr Kanji-Lernprogramm «King Kanji» kostenlos testen. Sehr effektiv! (englisch)
http://www.gakusoft.com/
Das «Voice of Japan» ist ein Programm, daß japanischen Text vorliest. (englisch)
http://www.kanji.de/VoiceOfJapan.htm
«Kanji Gold», ein weiteres Programm zum besseren Einprägen von Kanjizeichen. (englisch)
http://web.uvic.ca/kanji-gold/
«Reading Tutor» überprüft die Lesefähigkeit des Benutzers und verbessert sie. Außerdem befindet sich dort auch ein Wörterbuch.
http://language.tiu.ac.jp/index_g.html
Viele verschiedene Werkzeuge, von Übersetzungsmaschinen zu Spielen. (englisch)
http://www.gakusoft.com/
Java Sensei hilft einem beim memoiren der Silbenalphabete Hiragana und Katakana.
http://japanisch.erling.de/Sensei/sensei.html
Hübsche Kanji-Flashkarten mit allem, was das Herz begehrt. Sie bereiten einen auf den Japanese Language Proficiency Test vor, man kann sie aber auch in der jouyou-Kanji-Reihenfolge abrufen.
http://www.asahi-net.or.jp/~ik2r-myr/kanji/kanji1a.htm
Fuyosoft haben eine Software für PC, PDAs und Handys entwickelt, mit der man japanische Comics lesen und übersetzen kann. Eine kostenlose Demoversion steht auf der Website zur Verfügung.
http://www.fuyosoft.de
Ein Kanji-Drill-Spiel ist das KanjiGame, sehr ausführlich und mit 67 Leveln!
http://www.msu.edu/~lakejess/kanjigame.html
Übersetzungsmaschinen
Das Wadoku Jiten ist ein Werk des Instituts für Vergleichende Kulturwissenschaften der Uni Osaka und ist ein Japanisch-Deutsch Deutsch-Japanisch Lexikon. Es ist in etwa vergleichbar mit dem J-Dic der Monash Uni, überrascht allerdings immer wieder mit Einträgen, die man nicht darin erwartet.
http://www.wadoku.de
Ein Wörterbuch, daß auch mit Kanji und Kanasystem arbeitet. Etwas schwierig ist es zuerst, hinter das System zu steigen, aber dann kann es sehr nützlich sein. Allerdings ersetzt es kein richtiges Kanjilexikon. (englisch)
http://www.csse.monash.edu.au/%7Ejwb/wwwjdic.html
Auch recht praktisch ist dieses Wörterbuch. Tatsächlich sind es sogar mehrere Wörterbücher, je nachdem welchen Button man klickt, hat man Zugriff auf
∇和 ein Englisch-Japanisches Wörterbuch oder
和英 ein Japanisch-Englisches Wörterbuch oder
国語 ein Japanisch-Japanisches Wörterbuch. Entsprechen den gedruckten Wörterbüchern des Sanseidô-Verlags, die praktischerweise im Internet gratis abgerufen werden können. (englisch)
http://dictionary.goo.ne.jp/cgi-bin/ej-top.cgi
Die Übersetzungsmaschine Babelfish von Altavista erlaubt es auch einem dem Japanischen nicht mächtigen User japanische Websites auf Englisch anzugucken. Allerdings sind die Übersetzungen mit Vorsicht zu genießen.
http://babelfish.altavista.com/
Für einige Fälle mag auch dieses Nachschlagewerk von Nutzen sein: Hier kann man Kanji einfach suchen.
http://www.yamagishi.ch/dixn/
Ebenfalls ein kleines, einfach zu bedienendes Wörterbuch. (englisch)
http://dict.pspinc.com/
Ein Kanjilexikon zum Downloaden; Kanjidic. (englisch)
http://www.csse.monash.edu.au/~jwb/kanjidic.html
«Kiki's Kanji Dictionary», sehr ausführlich. (englisch)
http://www.nuthatch.com/kanji/
Das «Saikam» ist als Übersertzungsmaschine einfach zu bedienen. Außerdem hat er eine Handschriftfunktion. (englisch)
http://www.nuthatch.com/kanji/
Dieses kleine, online zu benutzende Programm übersetzt einen eingegebenen Japanischen Text nicht in Sätzen, sondern Wort für Wort, mit mehreren Erklärungen zu den Wörtern selbst. Das Japanisch-zu-Englisch-Modul funktioniert besser als das für Japanisch zu Deutsch.
http://www.mlcjapanese.co.jp/EFrame.htm
Einrichtungen & Studium
Die Fachschaft Japanisch hat eine für alle Japanologiestudenten sehr nützliche Seite mit so vielen Features aufgebaut, daß ich sie hier nicht aufzählen kann. Die Downloadabeteilung ist sehr zu empfehlen, Kanjilisten, Probeklausuren und vieles mehr warten dort.
http://www.modernes-japan.de/
Auch, wenn man nicht in Berlin wohnt, kann man über die Japanisch-Deutsche Gesellschaft seines Ortskreises an Austauschen und Sprachkursen teilnehmen.
http://www.jdzb.de/
Diese Website gibt detailliert Auskunft über einen Studienaufenthalt in Japan. (englisch)
http://www.studyjapan.go.jp/en/toj_stope.html
Wer in Frankfurt am Main oder Umgebung logiert, sollte es mal hier versuchen, das Sprachzentrum für Japanisch e.V. bietet nicht nur Sprachkurse, sondern organisiert auch Ausstellungen, Reisen, Vorträge, Musikdarbietung und jede Menge mehr (wer mal gern mit dem japanischen Botschafter kochen möchte, sollte hier unbedingt die Augen offen halten).
http://www.japanisch-unterricht.de
Reise und Aufenthalt
Für alle, die schon mal in einer japanischen Gastfamilie waren oder vorhaben, es zu sein, ist diese Seite äußerst amüsant. Sie beschreibt sehr humorvoll (bzw. schrecklich realitätsnah) einen typischen Ablauf eines Gastbesuches. (englisch)
http://www.nime.ac.jp/athome/
Nicht nur für billigen Aufenthalt, sondern auch für alle möglichen anderen Dinge, die man in Japan haben oder loswerden möchte, ist das Tokyo Notice Board geeignet. (englisch)
http://www.tokyonoticeboard.co.jp/
Wenn man etwas Geld hat und schnell in Japan herumkommen will unerläßlich: Der Fahrplan für Japans Schnellzüge, die Shinkansen. (englisch)
http://www.asahi-net.or.jp/~ev7a-ootk/time/etime_01.htm
In Japan während einer Reise zu wohnen ist oft kostspieliger, als einem lieb ist. Wenn man noch keine billigere Unterkunft gefunden hat, lohnt sich ein Blick auf die Seite der Jugendherbergen. (englisch)
http://www.jyh.or.jp/english/index.html
Neben Hotels und Jugendherbergen gibt es noch immer die - wohl authentischste - Übernachtungsmöglichkeit in einer Japanischen Familie. Nicht nur das kann hier vereinbahrt werden, sondern auch die Aufnahme einer Japanerin oder eines Japaners in der eigenen Wohnung. (englisch)
http://www.airporttravel.com/homestay.html/
Ich würde gerne mehr deutsche Seiten vorstellen, aber leider sind englische oft besser. So wie diese hier, die präzise auf verschiedene Situationen, die einem in Japan passieren können, eingeht und viele nützliche Tips gibt. (englisch)
http://thejapanfaq.cjb.net/
Billige Hotel-Unterkunft in Tokyo. (englisch)
http://www.newkoyo.jp/
Viele Auskünfte für Japanreisende, besonders in Notfällen zu empfehlen.
http://japan.mkengel.de/
Japanisch auf dem PC
Ich möchte ja nicht euphorisch klingen, aber diese Seite ist einfach genial! Hat man im Browser keine japanische Sprachunterstützung, kann man nun dank Shodouka problemlos jede japanische Seite ansehen, denn das kleine Programm verwandelt alle Zeichen in Bilddateien.
http://www.shodouka.com/
Mindestens genauso begeisternd wie der eben vorgestellte Shodouka-Link ist die Rikai-Website. Sie erlaubt einem ein automatisches Übersetzen beliebiger japanischer Wörter, allein, indem man mit dem Cursor über sie fährt. (englisch)
http://www.rikai.com/
Diese tolle Seite bietet einen schöne, ausführliche und proffessionelle Übersicht über Japanisch. Auch, wer wissen möchte, wie man auf seinem PC Japanisch installieren kann, ist hier richtig. Ein Muß!
http://www.japanische-sprache.de/
Diese Seite ist nicht nur liebenswert, weil sie ein lustiges Logo links oben ziert, sondern auch, weil sie eine exquisite Anleitung für alle bietet, die Japanisch auf ihrem Internet Explorer ansehen möchten. (englisch)
http://www.nihongo-ok.com/
Mancher möchte vielleicht einfach nur ein paar japanische Schriftarten haben. Dabei kann ich diese Adressen empfehlen:
http://www.clavis.ne.jp/~sonic/segasonic/act5/font.htm
http://www.ne.jp/asahi/kyakirun/kya/...BakaFontsE.htm
http://cgm.cs.mcgill.ca/~luc/japan.html
http://www2.wind.ne.jp/maniackers/designfont.html
Ein paar lange Listen für die Unicode-Zeichen zu verschiedenen Kanji.
http://www.oiuw.oiu.ac.jp/uni-kanji/
http://odur.let.rug.nl/~kleiweg/unic...7000-7FFF.html
Diese Einbaumöglichkeit für den Internet Explorer ist äußerst nützlich! Sie hat ein integriertes Kanjilexikon, kann Furigana über den Kanji einer Website anzeigen und übersetzt. Das alles mit einem Mausklick! (englisch)
http://www.jbrowse.com/
Wer für das Ansehen von Furigana nicht gleich das Tool eins weiter oben installieren möchte, kann auch einfach auf diese Seite gehen. Gibt man dort die URL einer japanischen Website ein, werden automatisch alle Kanji mit Furigana versehen. (englisch)
http://sp.cis.iwate-u.ac.jp/sp/lesso.../furigana.html
Lesetexte
Auf dieser lustigen Seite findet sich so etwas wie eine Fiebel für Japanischlernende. Einfache Texte mit vielen Bildern, alles in Hiragana geschrieben. Für den Einstieg sehr hilfreich. (japanisch)
http://botsan.com/botsan.htm
Viele japanische Texte, darunter auch viele einfache, finden sich auf dieser Seite. Einige sind ausschließlich in Hiragana geschrieben, so daß das Lesen besonders leicht fällt. Auch einige Audiodateien sind herunterzuladen. [Im Moment scheint vieles davon offline zu sein.] (englisch/japanisch)
http://sp.cis.iwate-u.ac.jp/sp/lesson/j/doc/story.html
Anfängertexte und schwerere Texte lassen sich hier zum Lesen abrufen.
http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/j/buchtext/text/
Klassische Japanische Texte zum Abruf bereit.
http://etext.lib.virginia.edu/japanese/index.html
Japanische Geschichten und Märchen in leicht verständlicher Sprache. (japanisch)
http://www2j.biglobe.ne.jp/~minwa/no2.htm
Sonstiges
Die Suchmaschine Google auf Japanisch:
http://directory.google.com/Top/World/Japanese/
Das DJN ist eine Knotenstelle für Brieffreundschaften zwischen Deutschland und Japan.
http://rose.ruru.ne.jp/multiplication/m-net-d.html
Chatten mit Japanerinnen und Japanern auf Englisch, Japanisch, Romaji etc. etc. (englisch)
http://rose.ruru.ne.jp/multiplication/m-net-d.html
Wenn man kein passendes Papier zum Üben von Kanji und Kana hat, kann man sich hier eines ganz nach seinen eigenen Vorstellungen leicht konzipieren und drucken.
http://www.nmhq.net/kpaper/
Noch mehr Übungspapier, allerdings noch etwas raffinierter, kann man sich beim Paper Maker erstellen. Dort kann man sich Papier mit Vordrucken von Kanji ausdrucken, die nach verschiedenen Kanjibüchern sortiert sind.
http://www.joyo96.org/PMHS1.html
Auf dieser Seite werden verschiedene Sprachlernschulen vorgestellt und es gibt ein tolles Linkarchiv zum Thema japanische Texte.
http://www2.vo.lu/homepages/rfach/
Lehr-, Nachschlage- und andere Bücher auf Japanisch aus zweiter Hand.
http://www.nihonya.de/
Das ist soo lustig! Eine Website mit deutschen Redewendungen, die für die Japaner erklärt werden. Natürlich kann man auch als japanischlernender äquivalente Redewendungen in Japanisch finden. Ein Muß! (japanisch)
http://www.people.or.jp/~deutsch/framedeutsch.htm
Böseböse... eine kleine Seite mit bösen japanischen Wörtern. (englisch)
http://www.notam02.no/~hcholm/altlang/ht/Japanese.html
Allerlei Lustiges und Wissenswertes findet sich auf der "Quirky Japan" Homepage, die sich mit japanischen Eigenarten beschäftigt.
http://www3.tky.3web.ne.jp/~edjacob/
Wenn man einen längeren Text in Romaji vorliegen hat, ihn aber gerne in Hiragana lesen möchte, hat man hier dafür ein nützliches Werkzeug.
http://kazueh.org/cgi-bin/romaji2kana.cgi
Die J-Studien Mailinglist ist eine sehr informative Liste über japanbezogene Themgebiete.
http://www.uni-trier.de/uni/fb2/j-studien/ml/ml.html
Alle Arten von Downloads zum Themenbereich Japanisch finden sich im Monash Nihongo ftp Archive. Viel Zeit ist angeraten. (englisch)
http://ftp.cc.monash.edu.au/pub/nihongo/00INDEX.html
Noch nicht genug Links? Dann gibt es hier eine nette Suchmaschine ausschließlich zu Seiten mit japanischem Inhalt.
http://www.japansuche.de/
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln