-
Ritter
Buchempfehlungen
... sollten hier vielleicht auch rein
.
Nachdem für die einen oder anderen Programmiersprachen ja oben schon ein bisschen etwas geschrieben wurde, will ich auf eine Entdeckung eingehen, die schon eher in ein Spezialgebiet geht und etwas Programmierkenntnisse verlangt. Viele Leute hier wollen sich an Spielengines oder 3D Programmen versuchen, ein gutes Buch, sich Computergrafik (also Bildgenerierung) in egal welcher Dimension anzueignen, wäre der Masterkurs Computergrafik und Bildverarbeitung.
Wie gesagt, das Buch setzt schon ein gewisses Ausmaß an formalem Verständnis und Programmierkenntnisse voraus, dafür wird einem die Computergrafik von Grund auf an der OpenGL-Bibliothek erklärt. Das ganze ist kein OpenGL Lehrbuch, sondern eine Erläuterung von Basiskonzepten, die sich halt hervorragend mit OpenGL darstellen lassen. Dass man nebenbei lernt, mit der API umzugehen, ist eher ein wünschenswerter Seiteneffekt, als Hauptziel des Buches (dafür lässt sich das gelernte auch problemloser auf andere APIs übertragen). Darüberhinaus gibts noch einen Haufen gedruckte Codestücke sowie Programmbeispiele, die man sich zusätzlich runterladen kann.
Der Umfang geht von einfachen Primitiven und Beleuchtung bis hin zu ersten Vertex und Pixel-Shader Beispielen und Animation. Großes Kapitel auch über Texturen.
Der zweite Teil behandelt die Bildverarbeitung (also im Grunde das Gegenteil der Bildgenerierung), und erklärt dabei sowohl die Grundlagen der Signalverarbeitung, sowie die Konzepte der Histogrammbasierten Bildverbesserung, Masken, Transformationen in andere (Merkmals)-Räume, Clustering, etc. Das ganze ist einen gewaltigen Schritt formaler als der erste Teil des Buches. Doch für Leute mit einem gewissen mathematischen Know-How (das durchaus auf Vektor/Matrizen-Basis bleiben kann) durchaus empfehlenswert.
Nach einigem Blättern kann ich das Buch wirklich uneingeschränkt jedem empfehlen, der sich etwas für die beiden Bereiche der Informatik interessiert und seine Kenntnisse darin vertiefen will. Das ganze ist sowohl zum Grundlagen aneignen als auch als Nachschlagewerk (wie mir von Tag zu Tag mehr bewusst wird
) exzellent geeignet. Ich wage sogar die Prognose, dass dieses Buch in Zukunft in der Lehre als Standardwerk durchgehen wird.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln