Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Die besten Sprachen und wo man sie her bekommt!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Die besten Sprachen und wo man sie her bekommt!

    Hi!
    Erst mal wollt ich euch zu diesem Forum gratulieren^^!

    Also, ich fände es toll wenn ihr hier in diesem Theard alle Programmiersprachen (Delphi, Orakel, Basic, C++, 4D etc.) notieren könntet, dazu noch ein Link, zu einem Anleitungsbuch (am besten auf Deutsch). Auch die aktuelle Version des Programms dazuschreiben und wieviel diese kostet!

    Peace Ronk

  2. #2
    Die Idee ist wirklich nicht schlecht,
    ich schau mich mal im Internet um
    und edite es dann hier hinein

    Cy a Paul

  3. #3

    Re: Die besten Sprachen und wo man sie her bekommt!

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ronk
    Hi!
    Erst mal wollt ich euch zu diesem Forum gratulieren^^!

    Also, ich fände es toll wenn ihr hier in diesem Theard alle Programmiersprachen (Delphi, Orakel, Basic, C++, 4D etc.) notieren könntet, dazu noch ein Link, zu einem Anleitungsbuch (am besten auf Deutsch). Auch die aktuelle Version des Programms dazuschreiben und wieviel diese kostet!

    Peace Ronk
    Eine Sprache ist kein Programm. Ein Compiler ist ein Programm.
    Für C++ gibt es beispielsweise Microsoft Visual C++, Borland C++Builder, g++, ein Bestandteil der GCC und noch einige weitere.
    Ich würde zu g++ raten. Damit kann man sicherstellen, daß der Code nicht nur auf Windows läuft (solange man nicht selbst irgendwas Windows-spezifischen einbaut).

    Als Buch kann ich für C++ Die C++-Brogrammiersprache von Bjarne Stoustrup empfehlen. Das Standardbuch für C++ vom Erfinder selbst, erbauliche 1084 Seiten lang.


    BTW, alle Sprachen kriegen wir garantiert nicht zusammen. Ich weiß einfach zu wenig über Sprachen wie TECO, Brainfuck, Eiffel, MHEG-5, Intercal, Fortran, Commodore 64-Assembly, Algol68 oder Befunge, um ernsthaft was darüber aussagen zu können. Und es gibt noch dutzende weiterer Sprachen da draußen...

  4. #4

    Re: Re: Die besten Sprachen und wo man sie her bekommt!

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Jesus_666
    Eine Sprache ist kein Programm. Ein Compiler ist ein Programm.
    Für C++ gibt es beispielsweise Microsoft Visual C++, Borland C++Builder, g++, ein Bestandteil der GCC und noch einige weitere.
    Ich würde zu g++ raten. Damit kann man sicherstellen, daß der Code nicht nur auf Windows läuft (solange man nicht selbst irgendwas Windows-spezifischen einbaut).

    Als Buch kann ich für C++ Die C++-Brogrammiersprache von Bjarne Stoustrup empfehlen. Das Standardbuch für C++ vom Erfinder selbst, erbauliche 1084 Seiten lang.


    BTW, alle Sprachen kriegen wir garantiert nicht zusammen. Ich weiß einfach zu wenig über Sprachen wie TECO, Brainfuck, Eiffel, MHEG-5, Intercal, Fortran, Commodore 64-Assembly, Algol68 oder Befunge, um ernsthaft was darüber aussagen zu können. Und es gibt noch dutzende weiterer Sprachen da draußen...
    Ja, ich weiss, dass Sprachen keine Programme sind, aber ich wusste nicht wie ich mich ausdrücken sollte^^!

    Danke für die ersten Infos zu C++(weisst noch wieviel das kostet im Laden?) Aehm...g++? Kenn ich nicht. Kannst du mehr darüber erzählen?

    Natürlich werden wir hier nicht alle Sprachen auflisten können, aber sicher die wichtigsten! Ich werde zu einem späteren Zeipunkt alle Ergebnisse zusammengefasst in einen weiteren Theard stellen.

    Peace Ronk

  5. #5

    Re: Re: Re: Die besten Sprachen und wo man sie her bekommt!

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ronk
    Danke für die ersten Infos zu C++(weisst noch wieviel das kostet im Laden?) Aehm...g++? Kenn ich nicht. Kannst du mehr darüber erzählen?
    Welches? MSVCPP? BCB? GCC? DJGPP?

    Es gibt nicht "den C++-Compiler". Es gibt eine ganze Reihe an Compilern, IDEs und so weiter.
    Die Standardversion von MS Visual C++ kriegst du ab 115 €. Den Borland C++ Builder für ca. 145 €. Den Borland-Compiler gibt's umsonst.

    Die GCC (beinhaltet g++) ist grundsätzlich umsonst. Für Windows gibt es zwei Versionen: Cygwin und MinGW. Wenn du eine komplette IDE willst, gibt es Bloodshed Dev-C++, das auf MinGW basiert. Alles für lau.
    Und wieder ein professionelles Program zum Nulltarif, bereitgestellt von der Free Software Foundation.


    VC++ und BCB halten sich nicht wirklich an die ANSI/ISO-Standards für C++, außerdem sind sie eben für eine Windows-Umgebung entwickelt, deshalb ist es schwer, damit portable Apps zu schreiben (sprich: Apps, die auch auf anderen Betriebssystemen laufen). Wenn du portabel coden willst, ist die GCC vermutlich die bessere Wahl.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •