Dipl. User mit summa cum laude
Aloa
Also ich hab mit HC Basic auf dem KC85/4 VEB-Microelektromik Muehlhausen angefangen ... vergleichbar mit dem C64 ... auch 8Bit Prozessor ... das war si 1989 ... da war ich etwa 9 jahre alt ...
Spaeter kam kurze Zeit QBasic .. zu einer Zeit, als MS-Dos 6.22 und WfW3.11 Modern waren .. auf einem 486DX2-50 mit sage und schreibe 324 MB HDD und ganzen 4 (spaeter 8) MB Ram .... da konnte man sogar DOOM ohne Bootdiskette spielen WOW
Zu der Zeit bin ich dann auch auf TP7 umgestiegen ... Basic war mir einfach schon zu einschraenkend. TP7 hab ich noch bis heute weitergemacht, obwohl ich es heute praktisch nicht mehr benutze, da Delphi das selbe kann und noch mehr ..
Spaeter kam dann TPW - TurboPascal fuer Windows dazu und noch etwas spaeter Delphi 1 ... wovon ich absolut begeistert war .. habs mir damals noch auf Streamer besorgt, da es praktisch noch keine CD-Rom laufwerke gab ... wir dachten noch, die setzen sich nie durch, da man ja selber keine software kopi... aehm ... archivieren konnte ^___^
Danach kam dann Delphi 3, dann 4, dann 5 und nun 6 .... und ich muss sagen, das ist die Beste Programmierumsprache/umgebung, wenn es um Anwendungsentwicklung unter Windows geht ...
Aber ich schweife vom Thema ab ....
Also so frueh wie moeglich ist das beste ... und zeitgleich solltest du dich auch exzessiv mit hoeherer mathematik beschaeftigen (insbesondere, wenn du mal in die Spieleprogrammierung willst)