Eine Sprache ist kein Programm. Ein Compiler ist ein Programm.Zitat
Für C++ gibt es beispielsweise Microsoft Visual C++, Borland C++Builder, g++, ein Bestandteil der GCC und noch einige weitere.
Ich würde zu g++ raten. Damit kann man sicherstellen, daß der Code nicht nur auf Windows läuft (solange man nicht selbst irgendwas Windows-spezifischen einbaut).
Als Buch kann ich für C++ Die C++-Brogrammiersprache von Bjarne Stoustrup empfehlen. Das Standardbuch für C++ vom Erfinder selbst, erbauliche 1084 Seiten lang.
BTW, alle Sprachen kriegen wir garantiert nicht zusammen. Ich weiß einfach zu wenig über Sprachen wie TECO, Brainfuck, Eiffel, MHEG-5, Intercal, Fortran, Commodore 64-Assembly, Algol68 oder Befunge, um ernsthaft was darüber aussagen zu können. Und es gibt noch dutzende weiterer Sprachen da draußen...