Communitytreffen-Moderator
So exakte Schritte kann ich dir nicht sagen, aber ich denke, für Spieleprogrammierung kann es hilfreich sein, sich erst mal mit der Engine und dem Gamedesign getrennt zu beschäftigen. Also erst mal mit einer fremden Engine wie etwa Irrlicht oder der Allegro Library arbeiten und wenn man damit mal ein kleines Spiel (Und wenns nur ein 3D Pacman oder Moorhuhn ist) hat, in DirectX oder OpenGL einarbeiten, um eine eigene Engine zu schreiben. Mutige können natürlich auch erst mit der Grafik anfangen, aber anders rum hat es in meinen Augen den Vorteil, dass man besonders bei Irrlicht sehr schön die Konzepte sieht, wie eine Engine aufgebaut ist und wie sie in der Praxis eingesetzt wird. Solche Konzepte können beim Entwurf einer eigenen Engine sehr nützlich sein.