Objective-C? Apple hat damit OS X umgesetzt, also wird da wohl irgendwas dran sein (Obj-C hat einen Datentyp namens id, der für "irgendein Objekt" steht und erst zur Laufzeit aufgelöst wird). Lisp und Smalltalk sind ebenfalls dynamisch typisiert. Nebenbei hat PHP definierte Variablentypen (siehe is_int() etc.), sie werden nur vom Interpreter selbst ermittelt und bei Bedarf gewechselt. Ersteres ist auch bei statisch typisierten Sprachen wie Haskell möglich; bei Haskell bestimmt der Compiler den Datentyp zur Kompilierzeit, wenn du ihn nicht angibst (Typinferenz).Zitat von .Mi
Du hast in dem Sinne recht, daß PHP eine Skriptsprache ist (wo dynamische Typisierung weit häufiger ist als bei herkömmlichen Programmiersprachen).