Seite 3 von 11 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 231

Thema: Welche Programmiersprachen beherrscht ihr?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von mir
    Ich kann noch gar keine prog speake aber lerne wahrscheinlich bald Delphi 6 oder 7. (Ich kann noch nicht mit dem lernen anfangen, weil mir noch das IDE fehlt.§jam Ich hab aber auch schon einen "Plan", wo ich`s herbekommen könnte. )
    Ok, ein kleines Update.
    Inzwische beherrsche ich Delphi 6 und 7 schon besser als jeder N00b (welch Leistung!), bzw. eigentlich recht gut, vielleicht Note 2 bis 3 meiner Meinung nach. (Auch schon erste 'offizielle' Anwendungen für den Unterricht geschrieben - also bin ich gut. *Egoaufbau*.)
    Desweiteren lern ich seit einiger Zeit Assembler, und seit kürzerer Zeit jetzt auch Binär. Will heißen Note vielleicht 4 bei Assembler und 5 bei Binär - mehr als Hallo Welt hab ich in Binär noch nicht wirklich hinbekommen. Aber immerhin ohne Tutorials selbstbeigebracht!

  2. #2
    Zitat Zitat von NMi<
    [...] und seit kürzerer Zeit jetzt auch Binär.
    Klar Mann, Binär rockt! Das Binärsystem (aka Dualsystem) ist zwar eigentlich ein Zahlensystem und keine Programmiersprache .. aber macht ja nichts. Ist trotzdem toll, wenn man das kann.
    Zitat Zitat von NMi<
    mehr als Hallo Welt hab ich in Binär noch nicht wirklich hinbekommen. Aber immerhin ohne Tutorials selbstbeigebracht!
    Schon seltsam, dass sich alle erstmal selbst(?) ein Hello World Programm beibringen(?) ..
    PS: 01100010-01101001-01101110-01100001-01100101-01110010 01110010-01110101-01101100-01111010 !

    freundliche Grüße, Rolus

  3. #3
    Zitat Zitat
    Ich hab' bis heute auch noch kein Mobiltelefon.
    Ich auch nicht.^^
    Ansonsten, hab ich meine "Programmierkünste" hier irgendwo schonmal erläutert.^^
    Hinzuzufügen wär vielleicht WinAPI (durchschnittlich) und OpenGL (Grundlagen).

  4. #4
    Ich hab vor vielen Jahren mal ne woche lang Prolog gemacht, aber haengen geblieben ist da irgendwie nichts ... es war nur grauenhaft

    Irgendwie hats mich an SQL erinnert ... man baut ein Datennetz auf und stellt Fragen daran. ...

    Geändert von Ineluki (16.01.2006 um 17:42 Uhr)

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Sry, dachte immer C# liest sich Objectiv-C... Sieht man mal wieder, dass ich mich bisher nur für C++ und Java begeistern konnte...

  6. #6
    C# ist C.NET

    Geändert von DFYX (17.01.2006 um 19:30 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von DFYX
    C# ist C.NET
    Und liest sich "C-Sharp". Oder "Visual Basic Dot Net mit Pointern", wenn man gemein sein will.

  8. #8

    Users Awaiting Email Confirmation

    Achso, dann ist also C# eben "normales" C mit .NET, d.h. es kommt von Microsoft und gehört in die Familie der - ich will es mal so ausdrücken - .NET-Sprachen (siehe Visual C++.NET, .NET Framework, Visual Basic.NET usw.)

    dann noch eine frage dazu: Ich hab mir mal von jmd. (einem Programmierer) sagen lassen, dass C#/Objectiv-C sowas ähnliches wie Java sei, nur auf Microsoft-Platformen beschränkt... Aber welches war das nochmal: C# oder Objectiv-C? und was ist der Vorteil und evtl. Nachteil dieser beiden Sprachen?

  9. #9
    Du hast es dir selbst beantwortet: C# ist C.NET. Dotnet ist eine von Microsoft entwickelte Konkurrenzplattform zu Java, die genau anders herum ist wie Java: Java ist eine Sprache, die auf vielen Architekturen läuft; Dotnet besteht aus vielen Sprachen, die auf einer Architektur (Windows) laufen. Natürlich bewirbt Microsoft Dotnet als etwas, das überall laufen soll - daß "überall" auch andere Betriebssysteme beinhaltet wird elegant verschwiegen.

    Objective-C ist etwas ganz anderes. Beispielsweise wird es zu nativem Maschinencode kompiliert* und kann überall übersetzt werden, wo es die GCC gibt, da diese einen Obj-C-Compiler beinhaltet.


    * Ja, ich weiß, daß gcj fast in der Lage ist, einen Großteil aller Java-Programme nativ zu übersetzen. Trotzdem zählt gcj nicht, weil die Sprache für so was nicht entwickelt wurde.

  10. #10
    Wobei ich nicht sagen würde C# wäre C mit .NET Zusatz. C# ist eher eine Mischung aus Java und C++ mit .NET Framework. Ich sagte "eher", es hat doch ein paar Unterschiede. Aber es ist meiner Meinung nach weniger C als Java.

  11. #11
    Wobei das mehr oder weniger auf alle Dotnet-Teilsprachen zutrifft - immerhin soll Dotnet ja die große Antwort auf Java sein und alle Sprachen müssen zusammenpassen.

  12. #12

    Users Awaiting Email Confirmation

    also, um meine senf mal beizumischen:

    NICHT-PROGRAMMIERSPRACHEN
    html - rel. perfekt
    xhtml - rel. perfekt
    css - komme gut aus mit dem was ich kann
    php - bin am einsteigen, bringe aber schon sehenswerte ergebnisse auf die reihe
    mysql - siehe php

    ach ja, und zu php: auch php ist KEINE programmiersprache, welche andere programmiersprache hat funktionen für alles, hat keine genau definierten variablen typen (fucking basic mal ausgenommen) etc. pp. aber es ist die mächtigste, umfangreichste scriptsprache, die ich kenne!

    PROGRAMMIERSPRACHEN & API's:
    C++ - mordsübel, ich würd mir ne sechs geben, aber nachdem ich die postings hier durchgeschaut hab und die leute einschätze, gehöre ich wohl sogar in den 3-4 bereich :P
    Qt4 - Naja, mehr wollen als können
    SDL - gerade am einsteigen

    Java - ich hasse konsolen in java, besonders die texteingabe! deswegen arbeite ich auch nicht mit konsolen in java, können tu ichs auch nicht ernsthaft, etwa so wie c++
    Swing - mit swing ist java einfach heftig genial, aber von können bin ich weit entfernt

    zu mir ist leider nur zu sagen, dass ich vieles mehr können will als wirklich kann*. es fehlt mir oft die motivation und die aufgaben... es ist einfach kotzlangweilig, den 1millionsten texteditor in qt4 zu schreiben!
    außerdem bemühe ich mich immer alle gültigen standarts einzuhalten. deshalb find ich auch das buch "visual c++ 6 in 21 tagen" zum abfuc*en! ehrlich gesagt widert es mich an! vc++2005 ist aber genial!

    * Naja, das ist es auch genau, was mich immer wieder ankotzt! -.-

    Geändert von Teelicht (16.01.2006 um 00:04 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von .Mi
    ach ja, und zu php: auch php ist KEINE programmiersprache, welche andere programmiersprache hat funktionen für alles, hat keine genau definierten variablen typen (fucking basic mal ausgenommen) etc. pp.
    Objective-C? Apple hat damit OS X umgesetzt, also wird da wohl irgendwas dran sein (Obj-C hat einen Datentyp namens id, der für "irgendein Objekt" steht und erst zur Laufzeit aufgelöst wird). Lisp und Smalltalk sind ebenfalls dynamisch typisiert. Nebenbei hat PHP definierte Variablentypen (siehe is_int() etc.), sie werden nur vom Interpreter selbst ermittelt und bei Bedarf gewechselt. Ersteres ist auch bei statisch typisierten Sprachen wie Haskell möglich; bei Haskell bestimmt der Compiler den Datentyp zur Kompilierzeit, wenn du ihn nicht angibst (Typinferenz).
    Du hast in dem Sinne recht, daß PHP eine Skriptsprache ist (wo dynamische Typisierung weit häufiger ist als bei herkömmlichen Programmiersprachen).

  14. #14

    Users Awaiting Email Confirmation

    Das Beispiel mit Apples OS X hättest du für C# nicht bringen brauchen, da ich C# als Programmiersprache "akzeptiere". Trotzdem ist es interessant für mich als Apple Fan.

    Na gut, man lernt eben nie aus - die von dir genannten Sprachen kenne ich nur teilweise vom Namen, gesehen hab ich davon nie was.

    Aber schön, dass du mir wenigstens bezüglich Php's Scriptsprachen-und-nicht-Programmiersprachen-Status zustimmst

  15. #15
    C#? Ich habe nie C# erwähnt und würde auch nicht zu seiner Verwendung raten, erst recht nicht unter OS X (Mono ist unter x86 schon beta genug). Objective-C ist eine objektorientierte Version von C (wie C++), bei der die Objektorientierung über die Smalltalk-Syntax läuft. Liest sich etwas befremdlich, soll aber recht brauchbar sein.

  16. #16
    Ich beherrsche leider nur zwei Programmiersprachen
    1. HTML: nur die wichtigsten Befehle, und noch ein paar Spielereien (3-)
    2. Visual basic: Ich befasse mich seit etwa einem halben Jahr mit deisem Prog, und kann schon ziemlich gut damit ugehen, ich würd mir eine 2- geben

    Jo und das war schon alles, aber in nächster Zeit möchte ich gern Delphi oder C++ erlernen

  17. #17
    Von folgenden Sprachen besitze ich Kenntnisse:

    perl
    Pascal/Delphi
    VB
    java

    (in absteigender Reihenfolge geordnet)

    Außerdem kann ich noch html, obwohl es keine Programmiersprache ist.

  18. #18
    Argh! Frevel!
    Seit wann ist HTML eine Programmiersprache?! Da kann ich ja auch sagen ich kann RTF!

    Diese subjektive Einschätzung beschränkt sich auf die Beherrechung der Sprache, nicht deren Toolkits/APIs/etc.

    Java 2-1
    C/C++ 3-4
    Delphi/Object Pascal/Turbo Pascal 2-1
    Logo 3-4
    Basic (das vom C64) 3-4
    PHP 4-5
    SQL/PL-SQL 3-4

  19. #19
    Beherrschen tu ich wohl höchstens PHP (mittelmäßig aber). Ich habe zwar auch Erfahrungen in qBasic, JavaScript, Pascal, C++ und Assembler aber diese sind so minimal, dass ich von mir nicht behaupten möchte, dass ich eine von diesen wirklich beherrsche.

    Geändert von Freakie (26.12.2003 um 23:22 Uhr)

  20. #20
    Programmiersprached es Taschenrechners Casoio-GFX 9850g: 1+^^
    Qbasuic:2(bernutz ich aber nich mehr)
    vbasic:5-6(nur mal kurz reingeschaut
    Delphi:3
    C/C++: gad mbeim einarbeiten
    html: 3

    ja, das wars^^

    Geändert von darkpegasus (05.01.2004 um 01:00 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •