Dipl. User mit summa cum laude
Zitat
Original geschrieben von Sersch
Es ging hier Darum, das Ineluki Basic so hinstellte, dass es Garkeine Vorteile hätte, was eben nicht stimmt.
...
Ach jetzt werde ich wieder zum Buhmann und zur hassikone einer ganzen Basicgeneration erklaehrt ^^ ... Ich will nur mal klarstellen, dass ich nie einen davon abgehalten habe, in basic zu programmieren ... ich habe selber in HC-Basic angefangen ... ich habe lediglich aufgezeigt, warum MIR Basic nicht mehr zusagt, da ich eine (od. mehere) Programmiersprachen gefunden habe, die MEINEN Anforderungen um ein vielfaches gerechter werden, so dass ich mich beim Programmieren in Basic wie in einer Zwangsjacke fuehlen wuerde. Ich habe nie objectiv gesagt, BASIC sei die grauenvollste Programmiersprache auf Gottes weiter Erde, ich habe nur meine subjective Meinung gesagt, dass mir die Basic-Syntax zu unuebersichtlich ist, und ich sie mit den gesamten neuen Entwicklungen aus anderen Programmiersprachen unter dem Gesichtspunkt der einfachen Codeerzeugung unvereinbar halte, ohne dass danach dieses "Basic" genau so aussieht, wie die anderen Programmiersprachen. Ich persoenlich halte Basic auch nicht fuer Einsteigerfreundlicher als Pascal, sogar im Gegenteil, denn die einfachen und doch konsequenten Strukturierungsmerkmale von Pascal halte ich fuer aeusserst sinnvoll. Somit spreche ICH in gewisser Weise BASIC seinen Hauptvorteil und ~anwenndungsbereich ab, da ICH keinen Vorteil sehe, den ich haette, wenn ich in Basic statt in anderen Hochsprachen programmieren wuerde. Daher rate ich auch jedem, der nach MEINER Meinung fragt davon ab, Basic zu lernen.
Schaut euch doch mal euer Basic von heute an ? Was ist denn ausser ein paar rudimentaeren verkrueppelten Ansaetzen noch von der eigentlichen Sprache geblieben ? Mir als einem, der jahrelang noch "echtes" Basic auf 8Bit Computern programmiert hat, dreht sich foermlich der Magen um, wenn ich heutigen Basiccode sehe. Frueher war jede Variable eine Zahl, nur Stringvariablen hatten ein $, Variablen mussten nicht deklariert werden, jede Zeile hatte eine Nummer als vielfaches von 10, damit man noch bei bedarf code einfuegen konnte, es gab weder funktionen noch proceduren, alleine Gosub war als pseudoaequivalent geeignet. Und John George Kemeny sah, dass es gut war. Und nun werft einen Blick auf die heutigen Basicdialekte, Teils muessen Variablen deklariert werden, jetzt haben sie auch Datentyen, aber nicht damit genug, nein jetzt wird der typ auch jedesmal mit cryptischen abkuerzungen wir a.l an den variablennamen angehaengt, statt den einfach mit long a einmal zu definieren. Die Zeilennummern wurden verworfen und labels werden dafuer definiert, Gosubs wurden (fast) abgeschafft und funktionen, Proceduren und objecte eingefuehrt, die genau so aussehen, wie in anderen programmiersprachen, deren abstruser Basicsyntax jedoch die dahinterstehenden Konzepte auch nicht einfacher macht. Das, was Basic grundlegend von anderen Sprachen abhob wurde abgeschafft und ausgemerzt. Die Ganze Individualitaet von Basic wurde eingeplaettet und nur hinderlich-umstaendliche und unzeitgemaesse Syntaces sind davon noch uebriggeblieben, die bestenfalls als Stolpersteine im ohnehin nicht mehr wirklich nach Basic aussehenden Code anzusehen sind. Haette sich Basic seine eigene Identitaet bewahrt und darin die Konzepte eingegliedert, haette ich gesagt, nun gut, diese Sprache ist nicht mein Fall, sie hat aber durchaus berechtigung. Dadurch, das sie aber die anderen Konzepte nicht integriert sondern Kopiert hat, und dabei die Eigenarten von Basic ueberschrieben wurden, ist am Ende ein einzige Groteske einer Programmiersprache erausgekommen, ein abstruser Einheitsbrei und Programmiersprachenmischmasch. Wenn ich eine Programmiersprache habe, die eindeutige Nachteile hat (was wohl keiner bestreiten kann) und die dann auch noch zu 70% wie eine anderen Programmiersprache aussieht, warum sollte ich dann nicht gleich diese andere Programmiersprache lernen, die die Basic-Nachteile nicht hat. Aber wie gesagt, das ist MEINE Meinung, und ich zwinge niemanden selbige zu teilen. Soll sich jeder selber ein Bild davon machen. Ich fuer meinen Teil finde es nur verabschaeuenswuerdig (ok dieses wort ist eine Nuance zu hart) was aus dieser einstmals recht schoenen Sprache gemacht wurde, naemlich ein unfoermiges Behemoth, um das seine Juerger herumtanzen als waere es das Goldene Kalb oder der heilige Graal der modernen Informationsgesellschaft.
Gruss Ineluki, der sich wohl grade etwas in Rage geschrieben hat