Zitat Zitat
Original geschrieben von Zerxes
Hehe, die gibts beim Nachfolgemodell von C++, dem C# auch. Nur dort ist es noch schlimmer, ich hab mir mal das .NET-Runtime runtergeladen, und versucht ein paar C#-Programme auf XP zum Laufen zu bringen, aber keins lief, alles brachen schon beim Laden mit einer Fehlermeldung ab.
Ich finde ein Runtime runterzuladen dass nicht mal 1MB groß ist, ist selbst für 56k-User kein Problem, aber dass .NET-Runtime ist schon üer 23MB groß.

Grüße,
Zerxes
Deshalb lerne ich C++ und nicht C#.
BTW, C# ist nicht das "Nachfolgemodell" von C++, es ist nur an C++ angelehnt. Eigentlich ist C# eher eine Kreuzung aus C++, Java und Microsofts obstrusen Vorstellungen von Software.


@Sersch: "Ich bezweifle..." war nicht der ironische Post, ich bezog mich auf "Du verstehst...". In "Du verstehst..." habe ich die ewige Diskussion um die "beste" Programmiersprache ins Lächerliche gezogen.
Mit "Ich bezweifle..." bin ich auf den Hinweis eingegangen, daß man sich mit Basic "die ganzen Engines, Quellcodes usw. nicht irgendwoher zusammenschaufeln" müsse, weil sie schon eingebaut seien. Das hat (bei mir zumindest) den Eindruck erweckt, daß Basic die Funktionalität praktisch aller denkbaren C(++)-Libraries schon fest in der Sprache eingebaut habe, was natürlich unhaltbar ist.

Ich gebe gerne zu, daß Basic seine Vorteile hat und in bestimmten Bereichen wie RAD und Einsteigerfreundlichkeit C(++) oft überlegen ist. Alles, was ich abstreite sind zweideutige Aussagen, die falsch interpretiert werden können (siehe letzter Absatz).

Ich sage es noch einmal: Es gibt keine allgemein beste Programmiersprache. Programmiersprachen haben immer einen gewissen Zweck, für den sie konstruiert wurden. C sollte eine systemnahe Hochsprache sein, nach Einfachheit hat keiner gefragt. C++ sollte objektorientiertes C sein. Basic sollte einfach zu lernen und verstehen sein und Pascal noch einfacher. Fortran sollte mathematische Formeln gut verarbeiten können. Die RPG Maker 2000-Scriptsprache sollte mit einem Minimum an Komplexität das Erstellen eines Spiels ermöglichen.
Jede dieser Sprachen hat einen Bereich, in dem sie allen anderen genannten Sprachen klar voraus ist*. Das macht sie aber nicht generell besser.
In meinem Fall machen die Syntax, die Flexibilität und die gewaltige Menge an GPLtem Code C++ zur Sprache meiner Wahl. Diese Faktoren machen C++ aber nicht besser als alle anderen Sprachen.


*Einzige Ausnahme: Die RPG Maker-Scriptsprache ist unübersichtlicher als C, langsamer als Java, weniger mächtig als eine MS-DOS-Batchdatei und aufgrund ihrer Beschränktheit ist es schwerer, damit nicht-trivialen Code zu erstellen als mit QuickBasic.