Ich erinnere mich noch an eine Fernsehendung vom Bayrischen Rundfunk. Dort wurden verschiedene Versionen des gleichen Programms dargestellt. Sprich, das Programm sah immer genauso aus und tat auch das gleiche. Die Unterschiede waren, dass ein Programm in Basic, eines in Pascal, eines in C++ und eines in Assembler geschrieben. Nur Delphie war glaube ich nicht mit dabei. Während Assembler das Schnellste war, war Basic mit abstand das Langsamste. Dann hatte man versucht das zu bewerten und kam zu der Meinung, dass Basic die ideale Einsteigersprache sei, um mal zu sehen wie sowas abläuft. Und auch für einfache Programme sei es ideal, da es sehr schnell von der Hand geht. Doch sei es für komplexere Programme zu langsam und zu beschränkt. Von Assembler wurde auch abgeraten. Das sei zwar hier das schnellste gewesen, doch ist es halt keine benutzerorientierte Sprache, sondern eine maschinennahe, die letzte Stufe vor dem eigentlichen Maschinencode. Folglich hatte Entwicklung der Assembler-Version des Programms dort mit Abstand auch am längsten gebraucht.